Kurzcharakterisierung: Das nicht ganz vollständig erhaltene gelasianische Remedius-Sakramentar, geschaffen um 800 zur Zeit des Churer Bischof Remedius in Chur, einer der wichtigsten liturgischen Textzeugen aus jener Zeit mit den Gebeten des Bischofs oder des Priesters in der Messe und bei der Sakramentenspendung, zugleich auch eines der Hauptwerke der rätischen Schriftkultur im karolingischen Zeitalter und geschmückt mit zahlreichen phantasievollen, noch von irischen Vorbildern beeinflussten Initialen. Schon um 850 im Kloster St. Gallen nachweisbar. (smu)
Standardbeschreibung:
Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 122. Standardbeschreibung anzeigen
Online seit:
09.12.2008
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 348
Pergament · 376 pp. · 23 x 14.5 cm · Chur · um 800
Gelasianisches Remedius-Sakramentar
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 348, p. 122 – Gelasianisches Remedius-Sakramentar (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/0348)