Kurzcharakterisierung: Der Codex aus dem Ende des 15. Jahrhunderts mit einigen gefälligen Initialen enthält ausgewählte, kleinere Werke des hl. Bernhard von Clairvaux. Darunter finden sich auch einige Werke, die Bernhard zugeschrieben werden. Der Schreiber ist der Zisterzienser Johannes Fabri, Professe des Klosters Heilbronn. Gemäss altem Eintrag (17. Jh.?) gehörte das Buch dem Kloster Beinwil, das 1648 nach Mariastein verlegt wurde. (sck)
Standardbeschreibung:
Schönherr Alfons, Die mittelalterlichen Handschriften der Zentralbibliothek Solothurn, Solothurn, 1964, S. 19-23. Standardbeschreibung anzeigen
Online seit:
22.06.2017
Mariastein, Benediktinerkloster, ehem. zbs S 231
Papier · 287 ff. · 20.5 x 14 cm · 15. Jh. (letztes Viertel)
S. Bernardus Claraevallensis, Opuscula Selecta
Wie zitieren:
Mariastein, Benediktinerkloster, ehem. zbs S 231, Vordere Innenseite + f. 1r – S. Bernardus Claraevallensis, Opuscula Selecta (https://www.e-codices.ch/de/list/one/bkm/S-0231)