Papier · 410 pp. · 21.7 x 15.5 cm · Kloster St. Gallen · 15. Jahrhundert, vermutlich um 1423/1436
Sammelhandschrift aus dem 15. Jahrhundert aus dem Kloster St. Gallen u.a. mit alphabetischen Auszügen aus Kirchenväter-Schriften, dem Werk Soliloquium des Bonaventura und den Consuetudines Fuldenses des 10./11. Jahrhunderts
Kurzcharakterisierung: Die von mehreren Händen im 15. Jahrhundert geschriebene und zusammengestellte Sammelhandschrift aus dem Kloster St. Gallen enthält (neben kürzeren Texten und zahlreichen Leerseiten) alphabetisch angeordnete Auszüge aus Kirchenväter-Schriften in lateinischer Sprache zu verschiedenen theologischen Begriffen (De abiectione – De voto; p. 3−179), das Werk Soliloquium des franziskanischen Theologen und Philosophen Bonaventura (1221−1274; p. 181−266), eine Abschrift des im 15. Jahrhundert häufig rezipierten, anonym überlieferten Werks Stella clericorum (p. 291−319), das Augustinus fälschlicherweise zugeschriebene Werk Speculum peccatoris (p. 339−354), die Predigt Corde creditur ad iustitiam des Thomas Ebendorfer (p. 355−361), das Capitulare monasticum III von 818/819 (p. 363−367), eine nicht ganz vollständige Abschrift des Briefs des Abtes von Montecassino, Theodomar, an Karl den Grossen (p. 369−373) sowie die Consuetudines Fuldenses aus dem 10./11. Jahrhundert in der Redactio Sangallensis-Fuldensis (p. 374−404). Der Holzeinband ist mit rotem Leder überzogen; auf p. 361 findet sich ein Schreibervermerk: per me syfridum pfragner. (smu)
Standardbeschreibung:
Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 354. Standardbeschreibung anzeigen
Online seit:
08.10.2015
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 942
Papier · 410 pp. · 21.7 x 15.5 cm · Kloster St. Gallen · 15. Jahrhundert, vermutlich um 1423/1436
Sammelhandschrift aus dem 15. Jahrhundert aus dem Kloster St. Gallen u.a. mit alphabetischen Auszügen aus Kirchenväter-Schriften, dem Werk Soliloquium des Bonaventura und den Consuetudines Fuldenses des 10./11. Jahrhunderts
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 942, p. 262 + p. 263 – Sammelhandschrift aus dem 15. Jahrhundert aus dem Kloster St. Gallen u.a. mit alphabetischen Auszügen aus Kirchenväter-Schriften, dem Werk Soliloquium des Bonaventura und den Consuetudines Fuldenses des 10./11. Jahrhunderts (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/0942)
Papier · 410 pp. · 21.7 x 15.5 cm · Kloster St. Gallen · 15. Jahrhundert, vermutlich um 1423/1436
Sammelhandschrift aus dem 15. Jahrhundert aus dem Kloster St. Gallen u.a. mit alphabetischen Auszügen aus Kirchenväter-Schriften, dem Werk Soliloquium des Bonaventura und den Consuetudines Fuldenses des 10./11. Jahrhunderts