Dokumente: 2846, angezeigt: 2601 - 2620

Alle Bibliotheken und Sammlungen

Preview Page
Trogen, Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, Ms. 301-1
Papier · 507 pp. · 39 x 21 cm · Trogen · 1829-1830
Johann Georg Schläpfer, Lucubrationen oder wissenschaftliche Abhandlungen

Drei Bände mit wissenschaftlichen Abhandlungen von Johann Georg Schläpfer zu historischen, biologischen, geologischen, medizinischen und philosophischen Themen sowie mehreren Zeichnungen und Aquarellen von Landschaften, Pflanzen, Tieren und anatomischen Präparaten, gefertigt von Johann Ulrich Fitzi. (hoe)

Online seit: 09.04.2014

Preview Page
Trogen, Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, Ms. 301-2
Papier · 439 pp. · 39 x 21 cm · Trogen · 1829-1830
Johann Georg Schläpfer, Lucubrationen oder wissenschaftliche Abhandlungen

Drei Bände mit wissenschaftlichen Abhandlungen von Johann Georg Schläpfer zu historischen, biologischen, geologischen, medizinischen und philosophischen Themen sowie mehreren Zeichnungen und Aquarellen von Landschaften, Pflanzen, Tieren und anatomischen Präparaten, gefertigt von Johann Ulrich Fitzi. (hoe)

Online seit: 09.04.2014

Preview Page
Trogen, Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, Ms. 301-3
Papier · 433 pp. · 39 x 21 cm · Trogen · 1829-1830
Johann Georg Schläpfer, Lucubrationen oder wissenschaftliche Abhandlungen

Drei Bände mit wissenschaftlichen Abhandlungen von Johann Georg Schläpfer zu historischen, biologischen, geologischen, medizinischen und philosophischen Themen sowie mehreren Zeichnungen und Aquarellen von Landschaften, Pflanzen, Tieren und anatomischen Präparaten, gefertigt von Johann Ulrich Fitzi. (hoe)

Online seit: 09.04.2014

Preview Page
Überlingen, Leopold-Sophien-Bibliothek, Ms. 22
Papier · I + 321 ff. · 29.5 x 21 cm · Konstanz, Dominikanerinnenkloster Zoffingen · um 1505
Deutschsprachige Sammelhandschrift mit Dialoggedichten, einem Prosadialog, Texten von Heinrich Seuse, Schwesternbüchern, Legenden sowie den ›Vierzig Myrrhenbüscheln vom Leiden Christi‹

Die aus vier kodikologischen Einheiten bestehende Handschrift wurde um 1505 von den beiden Dominikanerinnen Cordula von Schönau (Konstanz, früher St. Gallen) und Regina Sattler (St. Gallen) im und für das Konstanzer Dominikanerinnenkloster Zoffingen geschrieben. Für den Codex kopierten die beiden Konventsschwestern die Dialoggedichte ›Kreuztragende Minne‹ und ›Christus und die minnende Seele‹, den Prosadialog ›Disput zwischen der minnenden Seele und unserem Herrn‹, Heinrich Seuses ›Exemplar‹ (ohne das ›Büchlein der ewigen Weisheit‹) sowie 15 seiner Sendbriefe, das ›Tösser Schwesternbuch‹, die Legenden der Elisabeth von Ungarn, der Margaretha von Ungarn und des Ludwig von Toulouse, die ›Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi‹, die Gründungsgeschichte des Dominikanerinnenklosters St. Katharinental bei Diessenhofen und das ›St. Katharinentaler Schwesternbuch‹. (fas)

Online seit: 09.04.2014

Preview Page
Überlingen, Leopold-Sophien-Bibliothek, Ms. 62
Papier · 200 ff. · 40 x 24 cm · Bremgarten · [1514-1532]
Werner Schodoler, Eidgenössische Chronik, Bd. 1

Die Eidgenössische Chronik von Werner Schodoler (1490-1541) ist die jüngste der illustrierten Schweizer Chroniken des Spätmittelalters. Ihre Niederschrift wurde aus privater Initiative zwischen 1510 und 1535 unternommen und hat v.a. die Amtliche Berner Chronik von Diebold Schilling und die Kronica von Petermann Etterlin zur Vorlage. Dieser Band, der erste der dreiteiligen Chronik, enthält die Geschichte vom legendären Ursprung von Zürich und Luzern bis zur Flucht des Gegenpapstes Johannes XXIII. aus Konstanz (1415). Obwohl Raum für die Illustrationen ausgespart wurde, wurden sie nicht ausgeführt (ausser jene von 12v). Die drei Bände befinden sich heute in unterschiedlichen Bibliotheken: der erste Band in der Leopold-Sopien-Bibliothek in Überlingen, der zweite im Stadtarchiv Bremgarten und der dritte in der Aargauer Kantonsbibliothek. (ber)

Online seit: 20.12.2012

Preview Page
Urnäsch, Gemeindearchiv Urnäsch, Fragment
Pergament · 2 ff. · 21.6 x 37 cm (Fragm. 1), 21.7 x 20 cm (Fragm. 2) · St. Gallen · um 900 oder 10. Jahrhundert
Psalterium iuxta Hebraeos (Fragment)

Es handelt sich um zwei gut erhaltene Fragmente eines Psalterium iuxta Hebraeos, welche vermutlich im 10. Jahrhundert nach der Vorlage von Cod. Sang. 19 im Kloster St. Gallen geschrieben wurden. Die beiden Fragmente wurden 1963 aus einer Botentasche herausgelöst und werden im Gemeindearchiv Urnäsch (Appenzell Ausserrhoden) aufbewahrt. (sol)

Online seit: 08.10.2015

Preview Page
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, Cod. 1 (=Oxford, Bodleian Library, MS. Don. e. 253)
Pergament · 1 + 78 ff. · 17.7 x 13.5 cm · ca. 1500-1520
Johann von Indersdorf: Gebete aus dem Ebran-Gebetbuch

Eine Sammlung deutscher Gebete, vermutlich für einen Laien-Patron abgeschrieben (ca. 1500-1520). (pal)

Online seit: 26.04.2007

Preview Page
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, Cod. 2 (Codex Pandeli)
Papier · 240 pp. · 29 x 21 cm · Kairo · 1723
Die vier Evangelien in arabischer Sprache

Die Abschrift wurde gemäss Kolophon am Ende des Johannes-Evangeliums von Ibrāhīm ibn Būluṣ ibn Dāwūd al-Ḥalabī in Kairo vollendet, geschrieben in klarer Nasḫī-Schrift. Die Illustrationen sind vom Aleppiner Illustrator und Ikonenmaler Ğirğis ibn Ḥanāniyā und stellen die vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes sowie 43 Szenen aus dem Leben Jesu dar. Der arabische Titel "Dies ist das heilige und reine Evangelium, das glänzende und strahlende Licht" wird am Ende des Johannes-Evangeliums genannt. Der Codex wurde durch die Pandeli Familie als Dauerleihgabe der Stiftsbibliothek St. Gallen übergeben. (wid)

Online seit: 03.11.2009

Preview Page
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, Cod. 3
Pergament · 321 ff. · 12.7 x 9 cm · Brnakot (Armenia) · 1662
Armenisches Hymnarium - Sharaknots

Liturgische Handschrift (Sharaknots oder Sharakan), welche die Sammlung der mehr als tausend, in acht Gruppen verteilten Hymnen enthält, die in der armenischen Kirche verwendet werden. Viele dieser Hymnen wurden von bedeutenden Persönlichkeiten der armenischen Kirche verfasst, während andere eine frühe Übersetzung von heiligen Hymnen des frühen Christentums sind. Die Texte enthalten die armenische Khaz-Notation. Die Handschrift ist vom Schreiber Simeon im Jahre 1662 in der Stadt Brnakot, in der Provinz Siounik, geschrieben worden, einem wichtigen Zentrum für die Herstellung liturgischer Handschriften im südlichen Armenien. Die Buchausstattung besteht aus 8 Kopfstücken, 120 ornamentalen und zoomorphen Initialen sowie zahlreichen einfachen roten Initialen. Die Handschrift weist den ursprünglichen Maroquin-Einband mit Blindstempelung auf. (ber)

Online seit: 04.07.2012

Preview Page
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, Cod. 4
Papier · 416 ff. · 13.1 x 10 cm · Awendants, Khizan in der Provinz Van · 1647
Armenisches Hymnarium (Sharaknots)

Liturgische Handschrift (Sharaknots), die vom Kopisten Awetis im Jahr 1647 (1096 nach dem armenischen Kalender) in Awendants, Khizan in der Provinz Van geschrieben wurde. Sie enthält 11 grosse Miniaturen und 28 Randillustrationen, die vom Maler Yovanes Gharietsi ausgeführt und signiert wurden. Er war einer der faszinierendsten Künstler der späten Schule von Vaspurakan. Die Handschrift gehört zu bestimmten, in der Region des Vansees hergestellten Hymnarien, die für private Auftraggeber erstellt wurden und deren Merkmale die prächtigen Farben und die Flechtbandornamente sind. Die Handschrift weist die armenische Khaz-Notation auf. Der Text enthält die Sammlung der in der armenischen Kirche gebräuchlichen Hymnen, in der gleichen Reihenfolge wie im Hymnarium, das in der ersten Edition in Amsterdam im Jahre 1664 gedruckt wurde. Drei weitere Hymnarien dieser Art, welche aus der Zusammenarbeit der beiden Künstler hervorgingen, sind bekannt: zwei in Jerusalem und eines in Jerewan. Am Anfang und am Ende wurden zwei Pergamentblätter mit eingebunden, die einen Teil des Proprium de Sanctis aus einem lateinischen Breviar des 13./14. Jahrhunderts enthalten. (ber)

Online seit: 23.04.2013

Preview Page
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, Cod. 5
Pergament · 126 ff. · 30 x 22.4 cm · zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts
Liber bonorum et iurium Castropolae

Dieser Band überliefert eine Sammlung von 213 Akten aus den Jahren 1324 bis 1327, abgeschrieben von neun Notaren in einer winzigen, sehr sorgfältigen Kursivschrift. Die Sammlung umfasst die Dokumentation der Rechte der Castropola de Sergi, der Herren von Pula (Kroatien), über ihre Besitztümer in der Gegend von Pula, in Istrien und in Venedig. Die notariellen Urkunden sind gemäss der Stadt oder dem Ort in dem sich der Besitz befand aufgeteilt; der Name des Ortes ist am oberen Rand des ersten Blattes des Abschnittes notiert; jeder Abschnitt enthält eine detaillierte Liste der Grundbesitze und der dazugehörigen Nebengebäude, zusammen mit ihrer genauen Lokalisierung. (tog)

Online seit: 20.12.2016

Preview Page
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, cod. 6 (JUD040)
Pergament · IV + 476 + IV ff. · 23.7 x 19 cm · Spanien (Kastilien?) · 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts
Bibel mit Masora Magna und Masora Parva

Sephardische Bibel auf Hebräisch, hergestellt in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Spanien, wahrscheinlich in Kastilien. Die Handschrift wird mit masoretischen Listen begonnen und abgeschlossen (ff. IIr-IXv und 463v bis 466v), die, von illuminierten Bordüren eingerahmt, „Teppichseiten“ bilden. Der biblische Text, auf eine oder zwei Spalten kopiert, wird von der kleinen und der grossen Masora begleitet (Regeln der rabbinischen Tradition zur Lesung und Vokalisation der Heiligen Schrift), die in winzigen Buchstaben in den Rändern und in den Spaltenzwischenräumen geschrieben wurden. Diese mikrographischen Elemente werden zum Teil in den unteren Rändern der Blätter belebt (ca. 70 Mal), oder auf allen vier Richtungen der Blätter (z.B. ff. 42r-43r, 461v-463r), wo sie grossartige geometrische Figuren und Flechtwerke bilden. Die ersten biblischen Bücher werden durch in gebräuntem Gold auf rosa und blauen Hintergrundfeldern ausgeführten und von weissen Ranken durchzogenen Überschriften eingeleitet (f. 1v/Gn, 33v/Ex, 59v/Nb, 77v/Dt, 102v/Js, 125v/Jg). Gemäss eines Besitzereintrages (f. 467v), datiert auf 1367 (?), war diese hebräische Bibel wahrscheinlich im Besitz von David ha-Cohen Coutinho, Mitglied einer Familie portugiesischer Marranos. Im 15. Jahrhundert gehörte sie Moses Abulafia, bis sie von seiner Witwe verkauft wurde, wie es der an den Beginn des Buches platzierte Kaufvertrag zeigt, datiert und signiert 1526 in Thessaloniki (f. Ir). Im 16. Jahrhundert befand sich die Bibel in den Händen des Talmudisten und Rabbiner Abraham di Boton aus Thessaloniki (f. 467v). Danach ist seine Präsenz im 19. Jahrhundert in der Synagoge Zaradel in Alexandria attestiert (R. Gottheil, „Some Hebrew Manuscripts in Cairo“ in: Jewish Quarterly Review 17, 1905, S. 648). Nachdem die Bibel in den Kunsthandel aufgenommen wurde, ist sie seit 1996 Teil einer Privatsammlung. (rou)

Online seit: 14.12.2017

Preview Page
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, Cod. 7
Papier · 476 pp. · 20 x 29 cm · 1562-1669
Cudesch da Estems (Schätzungs- und Steuerbuch) 1562-1669

Vermögen der Einwohner der Gemeinden Bergün, Filisur, Latsch und Stuls, vom damaligen Notarius Publicus, Cancellarius und späteren Landammann und dann Pfarrer Tumesch Zeuth aufgelistet und etwa alle 10 Jahre erneuert, zuerst in Deutsch, gegen Schluss auch Romanisch. Bedeutung nicht klar belegt, möglicherweise ursprünglich als Grundlage zur Finanzierung des Loskaufs vom Bischof von Chur 1537, später auch als Schlüssel zur Verteilung der Einkünfte der Gemeinden, u.a. aus den Veltlinerämtern, Pensionen, Waren- und Wegzoll usw. Älteste heute bekannte Handschrift von Bergün. Besitzer ist Werner Dübendorfer von Eglisau. Das Buch mit der Fortsetzung, wahrscheinlich bis 1799, ist verschollen. (fal)

Online seit: 14.12.2017

Preview Page
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, Cod. 8
Pergament · 4 ff. · 32 x 24 cm · nach 1442 - Ende des 15. Jahrhunderts
Martin le Franc, Le Champion des Dames

Das Pergamentfragment des Champion des Dames von Martin le Franc (Buch I, V. 3901-V. 4062 + Buch II, V. 4313-V. 4470) stammt aus dem 15. Jahrhundert. Der Text entspricht demjenigen der Edition Deschaux (1999). Die sorgfältig auf zwei Spalten kopierten Strophen werden jeweils abwechslungsweise durch rote und blaue Initialen sowie durch Feldbuchstaben eingeleitet. Das Buch II beginnt mit einer auf Goldgrund verzierten Initiale, die durch den Gebrauch des Fragmentes während des 17. Jahrhunderts als Einband eines Grundbuches stark abgenutzt ist. Das Grundbuch befand sich im Besitz von Jaques Etienne Clavel, Mitherrscher von Marsens, Ropraz und Brenles (fol. 2r). (rou)

Online seit: 14.12.2018

Preview Page
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, Cod. 9
Pergament und Papier · 132 ff. · 9.5 x 7 cm · Italien · 14. Jahrhundert
Gesetzessammlung über das Schächten und über verbotene Speisen (Hilkhot Shekhitah und Treifah)

Dieses kleinformatige Handbuch über das rituelle Schlachten stammt aus dem Italien des 14. Jahrhundert. Es enthält die Gesetze des shekhitah (Schächten) und des  treifot (mögliche Makel bei koscheren Tieren), von Judah ben Benjamin ha-Rofe Anaw aus Rom (13. Jh.). Es folgen Gesetzesauszüge über die shekhitah aus dem Torat ha-Bayit ha-Arokh, einem rechtlichen Werk über die Gesetze des jüdischen Haushalts von Salomon ben Abraham ben Adret aus Barcelona (1235-1310). (iss)

Online seit: 10.10.2019

Preview Page
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, Cod. 100
Pergament · 201 ff. · 18 x 13.3 cm · Paris · um 1408/10
Stundenbuch aus Paris

Stundenbuch nach dem liturgischen Gebrauch Roms auf Lateinisch, mit Kalender auf Französisch, mit einer Auswahl von in Paris verehrten Heiligen. Es enthält 17, um 1408/10 in Paris realisierte Miniaturen aus dem künstlerischen Umkreis des Boucicaut-Meisters, einem der einflussreichsten Illuminatoren des frühen 15. Jhs. An der Dekoration haben auch der Mazarin-Meister und der Pseudo-Jacquemart mitgearbeitet, der zu der älteren Künstlergeneration gehörte und dessen Mitarbeit in den berühmten Stundenbüchern des Duc de Berry zu erkennen ist. Das David-Bild wurde auf ein eingefügtes Doppelblatt gemalt; es kann einem Nachfolger des Malers des Johann Ohnefurcht-Breviers zugeschrieben werden. (ber)

Online seit: 20.12.2012

Preview Page
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, Cod. 101
Pergament · 210 ff. · 16.9 x 12.8 cm · Paris / Tours · zweites Viertel des 15. Jahrhunderts / um 1490
Stundenbuch aus Paris

Stundenbuch auf Lateinisch und Französisch, das in Paris im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts geschrieben, aber erst um 1490 in Paris oder vielleicht in Tours von verschiedenen Künstlern, die sich die Arbeit teilten, illuminiert worden ist. Zwei Miniaturen, der Schmuck des Kalenders und des Toten-Offiziums, sind Werke eines Künstlers aus dem Umfeld des Maître François, ein enger Mitarbeiter des Meisters des Jacques de Besançon. In einer Stadtvedute von Paris erweist er Notre-Dame seine Verehrung (f. 93r). Die leuchtenden Farben und die monumentalen Formen der anderen Miniaturen zeugen vom Einfluss von Jean Bourdichon von Tours. Dieser kann vermutlich als verantwortlich für den Meister der Chronique Scandaleuse angesehen werden, der bei der Arbeit an dieser Handschrift noch unter der Anleitung von Jean Bourdichon arbeitete. (ber)

Online seit: 20.12.2012

Preview Page
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, Cod. 102
Pergament · 248 ff. · 18 x 11.5 cm · Bourges · um 1500-1510
Stundenbuch der Agnès le Dieu

Stundenbuch nach dem Gebrauch Roms mit Kalender auf Französisch. Die Miniaturen sind umgeben von Bordüren, die mit Pflanzen besetzt sind und mit einer grossen botanischen Präzision ausgeführt wurden. Es handelt sich um ein vollständig erhaltenes Beispiel aus der Spätzeit des französischen Stundenbuchs, das von einem wichtigen Meister dieser Schlussphase der französischen Buchmalerei illuminiert wurde, der vom Meister der Claude de France beeinflusst und seit kurzem als Meister des Lallemant-Boethius erkannt worden ist. In den kleinen Bildern der Bordüren versucht er sich mit Jean Bourdichon zu messen, der die realistischen Blumenbordüren im Randdekor in den Grandes Heures der Anne de Bretagne und in anderen Hauptwerken eingeführt hat, zudem orientiert sich der Meister des Lallemant-Boethius an der flämischen Buchmalerei seiner Zeit. Auf f. 1r ist der Name von Agnès le Dieu, der Besitzerin des Codex im Jahre 1605, zu lesen. (ber)

Online seit: 20.12.2012

Preview Page
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, Cod. 103
Pergament · 179 ff. · 14.5 x 8.5 cm · Dijon · 1524
Stundenbuch des Bénigne Serre

Stundenbuch nach dem Gebrauch Roms mit Kalender, der eine Heiligenauswahl für Langres enthält. Die Handschrift wurde 1524 von einem Meister des Bénigne Serre illuminiert und datiert, bekannt nach seinem Auftraggeber, einem hohen Funktionär des Königs von Burgund. Es handelt sich um einen bis anhin unbekannten Maler des Umfelds der Gruppe der 1520er Werkstatt, welche die Miniaturen mit Renaissance-Architekturen umrahmte oder mit naturalistischen Blumen und Tieren versetzte. Diese Handschrift enthält eine Zahl von ungewöhnlichen Darstellungen, z.B. zur Laudes des Marien-Offiziums, wo die Begegnung von Joachim und Anna am Stadttor von Jerusalem die gängige Darstellung der Heimsuchung ersetzt. Im 18. Jahrhundert gehörte die Handschrift der Familie Bretagne von Dijon, deren Mitglieder auf einigen angefügten Papierblättern ein „Livre de raison“ geschrieben haben. (ber)

Online seit: 20.12.2012

Preview Page
Utopia, armarium codicum bibliophilorum, Cod. 104
Pergament · 181 ff. · 19.2 x 13.3 cm · zwischen Tournai und Den Haag · um 1440/50
Stundenbuch der Damen von Oudenaarde

Beim Buchschmuck dieses Stundenbuchs haben zwei Künstler, die um 1440/50 tätig waren, mitgearbeitet: der ältere, der nur die drei Miniaturen auf f. 13v, 105v und 140v geschaffen hat, gehört zum „Goldrankenstil“, während der jüngere sich durch eine grössere Körperlichkeit und einen kraftvolleren Kolorit charakterisiert, da er sich den Einfluss der Neuerungen der zeitgenössischen Malerei der Brüder van Eyck angeeignet hat. Dieser zweite Künstler ist für die Fertigstellung des Turin-Mailänder Stundenbuchs im Jahre 1440 verantwortlich und hat auch am Llangattock-Stundenbuch gearbeitet. 1813 wurde diese Handschrift vom Prinzen von Broglie der Priorin des Klosters der Bernhardiner-Schwestern von Oudenaarde geschenkt. (ber)

Online seit: 20.12.2012

Dokumente: 2846, angezeigt: 2601 - 2620