Faksimile:
Einzelseite
Thumbnails
Standortland: |
Standortland
Schweiz
|
Ort: |
Ort Solothurn |
Bibliothek / Sammlung: |
Bibliothek / Sammlung
Zentralbibliothek
|
Signatur: | Signatur Cod. S II 151 |
Handschriftentitel: | Handschriftentitel Biblia latina: Vulgata, recensio Alcuini (Fragment) |
Schlagzeile: | Schlagzeile Pergament · 4 ff. · 17.5-33.5 x 19-28 cm · Frankreich: Tours · frühes 9. Jahrhundert |
Sprache: |
Sprache
Lateinisch |
Kurzcharakterisierung: | Kurzcharakterisierung Reste einer Alkuinbibel aus dem Dominikanerkloster Bern, die um 1495 durch den Buchbinder Johannes Vatter als Spiegelblätter verschiedener heute in Bern und Solothurn befindlicher Inkunabeln verwendet wurden. Nach Aufhebung des Klosters 1528 gelangte der Trägerband nach Solothurn, zunächst in die Bibliothek des Stifts St. Ursus, nach dessen Aufhebung 1874 in die Kantonsbibliothek, eine der Vorgängerinstitutionen der heutigen Zentralbibliothek Solothurn. Zusammenführung der Fragmente: [sine loco], codices restituti, Cod. 5 (Biblia latina). |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-zbs-SII-0151 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-zbs-SII-0151) |
Permalink: | Permalink http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/zbs/SII-0151 |
IIIF Manifest URL: |
IIIF Manifest URL
http://www.e-codices.unifr.ch/metadata/iiif/zbs-SII-0151/manifest.json
|
Wie zitieren: | Wie zitieren Solothurn, Zentralbibliothek, Cod. S II 151: Biblia latina: Vulgata, recensio Alcuini (Fragment) (http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/zbs/SII-0151). |
Online seit: | Online seit 12.12.2019 |
Rechte: | Rechte Bilder:
(Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen) |
Dokumenttyp: |
Dokumenttyp
Fragment |
Jahrhundert: |
Jahrhundert
9. Jahrhundert |
Liturgica christiana: |
Liturgica christiana
Bibel |
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine Annotationen zu dieser Handschrift. Erstellen Sie die erste!
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine zusätzliche bibliographische Angaben zu dieser Handschrift. Fügen Sie die erste hinzu!
Eine bibliographische Angabe hinzufügen