Suche:
die wissenschaftlichen Handschriftenbeschreibungen können entweder im Volltext oder nach Teilbereichen durchsucht
werden (Autor, Handschriftentitel, Werktitel, Entstehungsort, Incipit, Explicit und Buchschmuck). Die Suchresultate enthalten
einen Textauszug aus der jeweiligen Beschreibung mit hervorgehobenem Suchbegriff und – je nach Suche – einen Link
zum Anfang der jeweiligen Handschrift oder direkt zur gesuchten Textstelle (bspw. bei Incipit und Werktitel). Bei der Suche
nach Buchschmuck wird zusätzlich ein Vorschaubild der gefundenen Seite angezeigt. Die Suche unterstützt zur Zeit
folgende Steuerzeichen und Operatoren:
* (Wildcard):
Die Suche nach Gall* findet St. Gallen und Gallus. Wildcards können am Anfang
und am Ende eines Suchbegriffs verwendet werden.
Anführungs- und Schlusszeichen:
um bspw. ganze Sätze oder Suchbegriffe in einer vorgegebenen Anordnung zu finden,
können Anführungs- und Schlusszeichen verwendet werden. Werden mehrere Suchbegriffe ohne Anführungs- und Schlusszeichen
eingegeben, entspricht dies einer entweder-oder-Suche. So findet etwa Freiburger Perikopen viel mehr Resultate
als "Freiburger Perikopen"
~ (Suche nach ähnlichen Schreibweisen): mit dem ~ (Tilde) Zeichen werden alle Wörter gefunden, die eine ähnliche
Schreibweise wie der gesucht Begriff aufweisen. So findet eine Suche nach Stricker~ auch Strickler, Strecker und
Strichen.
Papier · A + 82 + Y, Z ff. · 30.7 x 22.8 cm · Überlingen · 4. Nov. 1495
Sammelband homiletischen Inhalts
Entstanden ist der Sammelband homiletischen Inhalts 1495 in Überlingen. Dem Explicit kann nicht nur der Entstehungsort der Handschrift, opido ùberlingen, sondern auch der Name ihres Schreibers – scribebat Stephanus hamgarter nomen –, Stephanus Hamgarter von Stein (ehemaliger Pfarrhelfer in Seefelden bei Überlingen), entnommen werden (f. 38vb). Im Sammelband enthalten sind die Sermones dominicales de tempore (ff. 1ra-38vb) von Peregrinus de Oppeln (ca. 1260-1335), ein Sermo de passione domini (ff. 59ra-66va) und weitere Predigten (ff. 66va-82v). Der Band wurde 1965 von Hans Heiland und Sohn restauriert und mit einem neuen, grünen Ledereinband ausgestattet. (glo)
Online seit: 10.12.2020
Heiland, Hans (Restaurator) | Peregrinus, de Oppeln (Autor)
Luzern, Zentral- und Hochschulbibliothek, Msc. 39. fol.
Papier · 342 ff. · 28.5 x 20.5 cm · 5. Januar 1460 - 9. Oktober 1461
Nikolaus von Lira, Bibelkommentar
Der Kommentar des französischen Franziskanermönchs Nikolaus von Lyra (um 1270/1275-1349) zu den alttestamentlichen Büchern Exodus und Leviticus mit Illustrationen aus der Innerschweiz. (kam)
Online seit: 22.03.2012
Heiland, Hans (Restaurator)
Gefunden in:
Standardbeschreibung(Kamber, Peter / Mangold, Mikkel, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Basel 2019, S. 127–131.)
Heiland, Hans (Restaurator) | Nicolaus, de Lyra (Autor) | Petrus, Comestor (Autor)
Gefunden in:
Standardbeschreibung(Kamber, Peter / Mangold, Mikkel, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Basel 2019, S. 127–131.)
Luzern, Zentral- und Hochschulbibliothek, Msc. 40. fol.
Papier · 391 pp. · 29.5 x 21-21.5 cm · 7. März 1460 - 5. März 1461
Nikolaus von Lira, Bibelkommentar
Der Kommentar des französischen Franziskanermönchs Nikolaus von Lyra (um 1270/1275-1349) zu den alttestamentlichen Büchern Iosue, Iudicum, Ruth, Regum I und Regum II mit Illustrationen aus der Innerschweiz. (kam)
Online seit: 22.03.2012
Heiland, Hans (Restaurator)
Gefunden in:
Standardbeschreibung(Kamber, Peter / Mangold, Mikkel, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Basel 2019, S. 131-133.)
Heiland, Hans (Restaurator) | Nicolaus, de Lyra (Autor) | Petrus, Comestor (Autor)
Gefunden in:
Standardbeschreibung(Kamber, Peter / Mangold, Mikkel, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Basel 2019, S. 131-133.)
Luzern, Zentral- und Hochschulbibliothek, Msc. 42. fol.
Papier · 225 ff. · 28 x 20.5 cm · 1459
Nikolaus von Lira, Bibelkommentar
Der Kommentar des französischen Franziskanermönchs Nikolaus von Lyra (um 1270/1275-1349) zum alttestamentlichen Buch Isaias mit Illustrationen aus der Innerschweiz. (kam)
Online seit: 22.03.2012
Heiland, Hans (Restaurator)
Gefunden in:
Standardbeschreibung(Kamber, Peter / Mangold, Mikkel, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Basel 2019, S. 137-138.)
Heiland, Hans (Restaurator) | Nicolaus, de Lyra (Autor)
Gefunden in:
Standardbeschreibung(Kamber, Peter / Mangold, Mikkel, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Basel 2019, S. 137-138.)
Luzern, Zentral- und Hochschulbibliothek, Msc. 43. fol.
Papier · 333 ff. · 28.5 x 20.5 cm · 27. August 1460 - 24. April 1462
Nikolaus von Lira, Bibelkommentar
Der Kommentar des französischen Franziskanermönchs Nikolaus von Lyra (um 1270/1275-1349) zu den alttestamentlichen Büchern III Regum, IV Regum, Paralipomenon I, Paralipomenon II, Macchabeorum I und Macchabeorum II. (kam)
Online seit: 22.03.2012
Heiland, Hans (Restaurator)
Gefunden in:
Standardbeschreibung(Kamber, Peter / Mangold, Mikkel, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Basel 2019, S. 139-141.)
Heiland, Hans (Restaurator) | Nicolaus, de Lyra (Autor)
Gefunden in:
Standardbeschreibung(Kamber, Peter / Mangold, Mikkel, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Basel 2019, S. 139-141.)
Luzern, Zentral- und Hochschulbibliothek, Msc. 44. fol.
Papier · 381 ff. · 28.5 x 21 cm · 6. Juli 1460 - 6. Mai 1462
Nikolaus von Lira, Bibelkommentar
Der Kommentar des französischen Franziskanermönchs Nikolaus von Lyra (um 1270/1275-1349) zu den alttestamentlichen Büchern Ecclesiastes, Canticum canticorum, Sapientia Salomonis und Ecclesiasticus. (kam)
Online seit: 22.03.2012
Heiland, Hans (Restaurator)
Gefunden in:
Standardbeschreibung(Kamber, Peter / Mangold, Mikkel, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Basel 2019, S. 141-145.)
Haimo, Altissiodorensis (Autor) | Heiland, Hans (Restaurator) | Nicolaus, de Lyra (Autor)
Gefunden in:
Standardbeschreibung(Kamber, Peter / Mangold, Mikkel, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Basel 2019, S. 141-145.)
Luzern, Zentral- und Hochschulbibliothek, Msc. 45. fol.
Papier · 299 ff. · 28.5 x 20.5 cm · 4. Dezember 1459 - 20. September 1461
Nikolaus von Lira, Bibelkommentar
Der Kommentar des französischen Franziskanermönchs Nikolaus von Lyra (um 1270/1275-1349) zum alttestamentlichen Buch Genesis mit Illustrationen aus der Innerschweiz. (kam)
Online seit: 22.03.2012
Heiland, Hans (Restaurator)
Gefunden in:
Standardbeschreibung(Kamber, Peter / Mangold, Mikkel, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Basel 2019, S. 145-148.)
Heiland, Hans (Restaurator) | Nicolaus, de Lyra (Autor) | Petrus, Comestor (Autor)
Gefunden in:
Standardbeschreibung(Kamber, Peter / Mangold, Mikkel, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Basel 2019, S. 145-148.)