Constantinus, Africanus († ante 1098/99)
Ein Doppelblatt einer Handschrift aus dem Viaticus des Constantius Africanus, einem aus dem Arabischen übersetzten Handbuch für reisende Ärzte. Vor 1875 von Hermann Hagen von einem Trägerband der Stadtbibliothek Bern abgelöst.
Online seit: 14.06.2018
- Constantinus, Africanus (Autor) | Hagen, Hermann (Bibliothekar) | Henzi, Niklaus (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Sammelhandschrift, die aus drei datierbaren Teilen besteht, der erste aus dem 10. Jahrhundert, die beiden anderen aus dem 12. Jahrhundert. Der erste Teil (1-222) enthält Glossen zu Priscian, der zweite (223-310) enthält eine Sammlung von medizinischen Traktaten, die von Constantinus Africanus zusammengestellt wurden, der dritte Teil (311-357) enthält den Liber Tegni von Galen (129/131-199/201).
Online seit: 19.12.2011
- Anonymus (Autor) | Constantinus, Africanus (Autor) | Galenus (Autor) | Hippocrates (Autor) | Ḥunain, Ibn-Isḥāq (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Morel, Gallus (Bibliothekar) | Priscianus, Caesariensis (Autor) | Theophilus, Protospatharius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Constantinus, Africanus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Älteste Handschrift des Dramas „Joseph“ von Gian Travers, aufgeführt 1534 in Zuoz. Sie entstand drei Jahre nach dem Tod von Travers und ist in einer Orthographie geschrieben, die zur Zeit der Abschrift nicht mehr in Gebrauch war. Schreiber ist Conradin Planta, wohl ein Verwandter; Gian Travers war mit Anna Planta verheiratet. Die Handschrift ist falsch eingebunden: der Text beginnt ff. 9-13, fehlt ein Blatt, f. 14, f. 1, f. 5, f. 3, f. 4, f. 6, f. 2, f. 15, fehlt ein Blatt, f. 7, f. 16. Das ursprüngliche Schlussblatt f. 8r enthält ein Mahngedicht; f. 8v war leer. Ein grosses Pergamentblatt, ursprünglich aus einer Pergamenhandschrift des 12. Jahhunderts mit einem Text von Constantinus Africanus, De febribus, Kap. 3-5 stellt nun die zwei Vorderblätter dar.
Online seit: 14.12.2017
- Constantinus, Africanus (Autor) | Travers, Johann (Autor)