Ibn Tibon, Mosheh ben Shemuʾel (ca. 1195-ca. 1274)
Bei dieser aschkenasischen Kopie des Sefer Moreh Nevukhim (Führer der Unschlüssigen) von Moses Maimonides aus dem 14. und 15. Jahrhundert handelt es sich um die hebräische Übersetzung, die 1204 von Samuel ben Judah Ibn Tibbon (1150-1230) angefertigt wurde. Sie enthält ebenfalls ein Vorwort des Kommentars des Moreh Nevukhim von Shem Tov ben Joseph ben Shem Tov, einem spanischen Rabbiner des 15. Jahrhunderts, der ein eifriger Verfechter der Philosophie des Aristoteles und des Maimonides war. Im 15. Jahrhundert befand sich die Handschrift im Besitz des Johannes Buxtorf II, wobei letzterer sie für die lateinische Edition des Doctor Perplexorum (Basel, 1629) benutzte.
Online seit: 19.03.2020
- Ibn Tibon, Mosheh ben Shemuʾel (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Ibn Tibon, Mosheh ben Shemuʾel (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Buxtorf, Johann (Vorbesitzer) | Ibn Tibon, Mosheh ben Shemuʾel (Autor) | Ibn Tibon, Mosheh ben Shemuʾel (Übersetzer) | Ibn Tibon, Mosheh ben Shemuʾel (Annotator) | Maimonides, Moses (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Diese Handschrift besteht aus vier Texten: aus einer anonymen, arithmetischen und astronomischen Abhandlung, aus einem anonymem Kommentar über den Sefer ha-Mispar von R. Abraham Ibn Ezra (ca. 1092-1167), aus der Abhandlung She'elot Tiviot (Problemata Physica), die Pseudo-Aristoteles zugeschrieben wird, und aus dem ethischen und didaktischen Gedicht Musar Haskel von R. Hai ben Sherira Gaon (ca. 939-1038). Das She'elot Tiviot, von Moïse Ibn Tibbon (gest. ca. 1283) aus dem Arabischen in das Hebräische übersetzt, ist besonders wichtig, da die Ms. heb. 10 eine Version in vier Kapiteln enthält. Aus einer Gesamtheit von sieben bekannten und bewahrten Handschriften auf der ganzen Welt, die das She'elot Tiviot enthalten, gibt es nur drei weitere Handschriften, die diese vier Kapitel umfassen.
Online seit: 13.10.2016
- Ibn Tibon, Mosheh ben Shemuʾel (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Aristoteles (Autor) | Hai Ben Sherira, Gaʾon (Autor) | Ḥunain, Ibn-Isḥāq (Übersetzer) | Ibn Tibon, Mosheh ben Shemuʾel (Übersetzer) | Ibn-ʿEzra, Avraham Ben-Meʾir (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Diese elegante, illuminierte Kopie des Sefer Moreh Nevukhim (Führer der Unschlüssigen) von Moses Maimonides (1135-1204) wurde 1292 im christlichen Spanien hergestellt. Es handelt sich um eine Kopie der hebräischen Übersetzung, die 1204 von Samuel ben Judah Ibn Tibbon (1150-1230) angefertigt wurde. Die Handschrift gelangte entweder nach den Judenverfolgungen 1391 oder nach ihrer Vertreibung von der iberischen Halbinsel 1492 nach Spanien. Sie gehörte der berühmten Familie Sforno aus Bologna, ehe sie im 17. Jahrhundert im Besitz des italienischen jüdischen Apostaten und Inquisitors Renato da Modena wieder erschien. Nach mehr als einem Jahrhundert befand sie sich in den Händen des protestantischen Theologen Johann Caspar Ulrich (1705-1768), der sie 1762 an die Bibliotheca Ecclesia Carolina, die Stiftsbibliothek der reformierten Kirche des Grossmünsters Zürich verschenkte. Im Jahre 1835, als das Stift aufgehoben wurde, bildeten die Bücher und Handschriften seiner Bibliothek zusammen mit anderen Beständen die neue Zentralbibliothek, wo die Handschrift noch heute aufbewahrt wird.
Online seit: 19.03.2020
- Ibn Tibon, Mosheh ben Shemuʾel (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alḥarizi, Yehudah ben Shelomoh (Übersetzer) | Ibn Tibon, Mosheh ben Shemuʾel (Übersetzer) | Maimonides, Moses (Autor) | Ulrich, Johann Caspar (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Illuminierte Sammlung biblischer und ethischer Texte, 1322 in Italien hergestellt. Die kleinformatige Handschrift mit einem sehr schönen weissen Ledereinband aus dem 16. Jahrhundert, blindgestempelt mit den Wappen der Stadt Zürich, ist in zwei Textgruppierungen eingeteilt. Der erste Teil enthält die biblischen Texte der fünf Megillot, begleitet von drei Kommentaren dazu, die von den bekannten mittelalterlichen Gelehrten Solomon ben Isaak (Rashi), Abraham ibn Ezra und Yosef Kara verfasst wurden. Der zweite Teil betrifft die Ethik und besteht aus dem Mischnatraktat Pirqe Avot, Sprüche der Väter, und seinen Kommentaren. Der erste davon ist anonym; der zweite stammt von Maimonides und trägt in der Übersetzung von Samuel ibn Tibbon den Titel Šemoneh Peraqim; der dritte Kommentar wurde von Rashi in die Ränder des zweiten notiert. Dieses Handbuch enthält zusätzlich auch aggadisches, midraschisches, mystisches und philosophisches Material.
Online seit: 10.12.2020
- Ibn Tibon, Mosheh ben Shemuʾel (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Ibn Tibon, Mosheh ben Shemuʾel (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Ibn Tibon, Mosheh ben Shemuʾel (Autor) | Ibn Tibon, Mosheh ben Shemuʾel (Übersetzer) | Ibn-ʿEzra, Avraham Ben-Meʾir (Autor) | Ibn-ʿEzra, Avraham Ben-Meʾir (Kommentator) | Kara, Yosef (Autor) | Kara, Yosef (Kommentator) | Ḳimḥi, Daṿid (Autor) | Maimonides, Moses (Autor) | Shelomoh ben Yitsḥaḳ (Autor) | Shelomoh ben Yitsḥaḳ (Kommentator) Gefunden in: Standardbeschreibung