Luçon Master (floruit 1401-1417)
Laurent de Premierfait übersetzte um 1400 De casibus virorum illustrium von Giovanni Boccaccio ins Französische. Dieses Werk beschreibt das tragische Schicksal von erlauchten Persönlichkeiten vor allem aus der Antike. Der Übersetzer legt 1409 dem Herzog von Berry eine zweite Version vor, nachdem er sie mit Vermerken und Auszügen aus Texten von lateinischen Geschichtsschreibern vervollständigt hatte. Das Exemplar von Genf, welches das Exlibris des bibliophilen Herzogs trägt, stellt die zweite Version dar. Es ist mit vielen historisierten Vignetten reich dekoriert, welche hauptsächlich Maître de Luçon zugeschrieben werden.
Online seit: 21.12.2010
- Luçon Master (Illuminator) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boccaccio (Autor) | Laurent, de Premierfait (Übersetzer) | Luçon Master (Illuminator) | Lullin, Ami (Vorbesitzer) | Petau, Alexandre (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Laurent de Premierfait übersetzte um 1400 De casibus virorum illustrium von Giovanni Boccaccio ins Französische. Dieses Werk beschreibt das tragische Schicksal von erlauchten Persönlichkeiten vor allem aus der Antike. Der Übersetzer legt 1409 dem Herzog von Berry eine zweite Version vor, nachdem er sie mit Vermerken und Auszügen aus Texten von lateinischen Geschichtsschreibern vervollständigt hatte. Das Exemplar von Genf, welches das Exlibris des bibliophilen Herzogs trägt, stellt die zweite Version dar. Es ist mit vielen historisierten Vignetten reich dekoriert, welche hauptsächlich Maître de Luçon zugeschrieben werden.
Online seit: 21.12.2010
- Luçon Master (Illuminator) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boccaccio (Autor) | Laurent, de Premierfait (Übersetzer) | Luçon Master (Illuminator) | Lullin, Ami (Vorbesitzer) | Petau, Alexandre (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung