Walahfridus, Strabo (808-849)
Dieser Codex ist eine sehr wichtige Sammelhandschrift. Besonders wichtig sind darin die Inscriptiones Urbis Romae und das Itinerarium Urbis Romae. Hervorzuheben ist aber auch der nur in dieser Handschrift erhaltene Ordo Romanus XXIII für Heiligen Kartage. Des weiteren enthält der Codex einen Auszug aus den Notae des Marcus Valerius Probus, die Gesta Salvatoris (Evangelium Nicodemi), Varia Poemata und einen Text De inventione s. Crucis. Darüber wie die Handschrift nach Pfäfers und dann nach Einsiedeln kam (wohl im 14. Jh.) gibt es keine Nachrichten.
Online seit: 04.11.2010
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Ausonius, Decimus Magnus (Autor) | Cummianus, Longus (Autor) | Gargilius Martialis, Quintus (Autor) | Ligerz, Heinrich von (Bibliothekar) | Morel, Gallus (Bibliothekar) | Nicodemus (Autor) | Probus, Marcus Valerius (Autor) | Prudentius Clemens, Aurelius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Dieser Codex enthält über hundert Heiligenviten und Märtyrerakten, die grösstenteils durch einfache rubrizierte Initialen und Incipit eingeleitet werden. Abgesehen von wenigen ebenfalls roten Zierinitialen gibt es keinerlei Buchschmuck. Der Aufbau der Handschrift und die sorgfältige Verarbeitung des Pergaments mit dem kunstvollen bunten Flickwerk entsprechen der Tradition des Skriptoriums unter Abt Frowin (1143-1178). Das gesetzte Schriftbild in schwarzer Tinte, mehrmals von einer feineren Hand unterbrochen, hebt sich indes von den anderen Bänden der Frowinbibliothek ab; der Codex kann also auch unter Frowins Nachfolger Berchtold (1178-1197) entstanden sein.
Online seit: 09.06.2011
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Abdias, Babylonius (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Constantius, Lugdunensis (Autor) | Flodoardus, Remensis (Autor) | Godescalcus (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Jonas, Bobiensis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Odo, Glannafoliensis (Autor) | Possidius, Calamensis (Autor) | Theodorus, Cantuariensis (Autor) | Ursinus, Locogiacensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Abdias, Babylonius (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Constantius, Lugdunensis (Autor) | Flodoardus, Remensis (Autor) | Godescalcus (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Jonas, Bobiensis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Odo, Glannafoliensis (Autor) | Possidius, Calamensis (Autor) | Theodorus, Cantuariensis (Autor) | Ursinus, Locogiacensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Abdias, Babylonius (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Constantius, Lugdunensis (Autor) | Flodoardus, Remensis (Autor) | Godescalcus (Autor) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Jonas, Bobiensis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Odo, Glannafoliensis (Autor) | Possidius, Calamensis (Autor) | Theodorus, Cantuariensis (Autor) | Ursinus, Locogiacensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Die Handschrift enthält die Ulrichs-Vita des Bern von Reichenau und der Hl. Gallus und Othmar von Walahfrid Strabo, sowie die Abschrift einer Urkunde zur Frühgeschichte des Klosters St. Urban. Sie gehört zu den ältesten erhaltenen Handschriften in der St. Urbaner Bibliothek.
Online seit: 18.12.2014
- Berno, Augiensis: ; Walahfridus Strabo Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Vita sancti Galli. (29r-61v)
Incipit: Nisi me sanctarum auctoritas scripturarum
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Vita sancti Otmari scripta a Gozberto iuniore retractata (62r-73r)
Incipit: Finitis duobus libellis quos de vita et virtutibus beati Galli
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Berno, Augiensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der umfangreiche Sammelband vereinigt die Casus Sancti Galli, die St. Galler Klostergeschichten aus dem Früh- und Hochmittelalter, und rund 50 Heiligenleben ganz unterschiedlicher Länge, darunter jene der St. Galler Heiligen Gallus, Otmar und Wiborada. Er entstand in den 1450er Jahren, als sich das Verhältnis von Kloster und Stadt St. Gallen klärte und das Kloster umfassende Reformen in Angriff nahm.
Online seit: 22.03.2017
- Walahfridus, Strabo: Vita et miracula sancti Galli (2ra-18vb)
Incipit: Nisi me sanctarum auctoritas scripturarum
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Vita sancti Othmari (18vb-21va)
Incipit: Finitis duobus libellis quos de vita et virtutibus beati Galli
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Berno, Augiensis (Autor) | Conradus, de Fabaria (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Goldast, Melchior (Annotator) | Gregorius, Turonensis (Autor) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Iso, Sangallensis (Autor) | Joachim, Vadianus (Annotator) | Joachim, Vadianus (Vorbesitzer) | Ratpertus, Sangallensis (Autor) | Seuse, Heinrich (Autor) | Sulpicius, Severus (Autor) | Theodorus, Cantuariensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Hagiographische Sammelhandschrift mit den Viten der Heiligen Columban, Eustachius, Gallus, Otmar, Nikolaus von Myra, Augustinus, Meinrad, Walburga, Sigismund, Alexius und Aper sowie dem Matthäuskommentar des Remigius von Auxerre.
Online seit: 19.12.2011
- Walahfridus, Strabo: Vita sancti Galli. (41r-87r)
Incipit: Nisi me sanctarum auctoritas scripturarum
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Vita sancti Otmari. (87v-95r)
Incipit: Prȩfatio sequentis opusculi
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Johannes, Diaconus Neapolitanus (Autor) | Jonas, Bobiensis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Paulus, Neapolitanus (Autor) | Possidius, Calamensis (Autor) | Remigius, Altissiodorensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Fulgentius, Claudius Gordianus (Autor) | Johannes, Diaconus Neapolitanus (Autor) | Jonas, Bobiensis (Autor) | Leo I, Papa (Autor) | Maximus, Taurinensis (Autor) | Paulus, Neapolitanus (Autor) | Possidius, Calamensis (Autor) | Remigius, Altissiodorensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Abschrift des Kommentars des Reichenauer Gelehrten und Abts Walahfrid Strabo zu den Psalmen 1 bis 76. Auf den ersten Seiten Abschriften von Briefen des Hieronymus an Paula (Ep. 30; De alphabeto Hebraeorum) und an Marcella (Ep. 38; De diapsalmate), sorgfältig geschrieben im Kloster St. Gallen in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts. Der zweite Teil des Psalmenkommentars des Walahfrid Strabo (zu den Psalmen 77 bis 150) findet sich im Cod. Sang. 313.
Online seit: 04.11.2010
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Walahfrid Strabo, Expositio in psalmos Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Expositio in psalmos 1-76 (p. 10-397)
Incipit: Beatus uir qui non abiit in consilio impiorum et in uia peccatorum Omnis scriptura diuinitus inspirata ueteris ac noui testamenti
Explicit: Quę non cognosceret uestigia christi in aquis.
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
St. Galler Abschrift des 9. Jahrhunderts der im Mittelalter sehr populären Collectanea rerum memorabilium des römischen Autors Gaius Iulius Solinus aus. Zusammenstellung von Merkwürdigkeiten und Kuriositäten, die der Autor vor allem der Naturgeschichte des Plinius und der Erdbeschreibung des Pomponius Mela entnommen hatte. Der Codex enthält daneben Werke des Prosper von Aquitanien und die Predigt des Kirchenvaters Ambrosius De bono mortis.
Online seit: 23.12.2008
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Anonymus (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Pomerius, Iulianus (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) | Solinus, Gaius Julius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Ambrosius, Mediolanensis (Autor) | Anonymus (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Pomerius, Iulianus (Autor) | Prosper, de Aquitania (Autor) | Solinus, Gaius Julius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Zweiter Teil des Psalmenkommentars Expositio super psalmos – Psalmen 77 bis 150 - von Walahfrid Strabo (808/09-849), dem Reichenauer Gelehrten und Abt. Geschrieben im Kloster St. Gallen um das Jahr 1000.
Online seit: 21.12.2009
- Walahfridus, Strabo: Walahfridus Strabo, Commentarius in psalmos LXXVII-CL Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Commentarius in psalmos LXXVII-CL Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Abschrift des ersten Teils des Psalmenkommentars Expositio super psalmos von Walahfrid Strabo (808/09-849) zu den Psalmen 1 bis 76, geschrieben im 9. Jahrhundert im Kloster St. Gallen. Ausserdem Abschriften von zwei Hieronymus-Briefen (Brief Nr. 30: Ad Paulam; Brief Nr. 28: Ad Marcellam)
Online seit: 21.12.2009
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Expositio in viginti primos psalmos (p. 9-63)
Incipit: Omnis Scriptura divinitus inspirata Veteris ac Novi Testamenti ad imitationem Mediatoris Dei
Explicit: nota faciemus mirabilia tua.
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum I (p. 9-13) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum II (p. 13-15) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum III (p. 15-17) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum IV (p. 17-19) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum V (p. 19-21) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum VI (p. 21-24) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum VII (p. 24-28) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum VIII (p. 28-31) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum IX (p. 31-38) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum X (p. 38-40) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum XI (p. 40-41) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum XII (p. 41-42) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum XIII (p. 42-45) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum XIV (p. 45-46) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum XV (p. 46-48) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum XVI (p. 48-51) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum XVII (p. 51-57) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum XVIII (p. 57-60) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum XIX (p. 60-62) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: In psalmum XX (p. 62-63) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammelhandschrift mit vorwiegend auf die Liturgie und Seelsorge ausgerichteten Werken, geschrieben zwischen 845 und 870 im Kloster St. Gallen. Enthält unter anderem auch die Liturgik des Reichenauer Abtes Walahfrid Strabo (808/09-849) Liber de exordiis et incrementis quarundam in observationibus ecclesiasticis rerum, das erste abendländische Handbuch der Liturgiegeschichte, so genannte Ordines Romani, einen Liturgietraktat des Amalar von Trier, das erste Kapitular Bischof Theodulfs von Orléans, zwei Alkuin zugeschriebene Traktate über die Taufe und die Messe sowie das Capitulare des Basler Bischofs und Reichenauer Abtes Haito.
Online seit: 09.12.2008
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Amalarius, Metensis (Autor) | Damasus I, Papa (Autor) | Gregorius, Nazianzenus (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Johannes, Chrysostomus (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Komputistisch-naturwissenschaftliche Sammelhandschrift mit zahlreichen Tabellen, Schemata und Texte zur Zeitrechnung, geschrieben im Kloster St. Gallen gegen Ende des 9. und zu Beginn des 10. Jahrhunderts. Der Band enthält auch ein St. Galler Kalendar und die Annales Sangallenses brevissimi. Mit zwei frühmittelalterlichen Mappae mundi (T-O-Weltkarten) vor dem Beginn des Werks De temporum ratione des Beda Venerabilis.
Online seit: 09.12.2008
- Walahfridus, Strabo: Terminus quadragesimae (97-98)
Incipit: Octavas martis coepit lex quinque librorum / Ast idus februi ternas deus unus honorat
Explicit: tria tempora sȩcli.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: De IIII divisionibus zodiaci (98-99)
Incipit: Bissenis aprilis habes uernale kalendis
Explicit: figere solstitium.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: De circulo decennovennali (do.) (100)
Incipit: Ergo decem ille nouennalis sic ordine cyclus
Explicit: respicit atque caput.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Schreiber) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Schreiber) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammelhandschrift aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts, geschrieben im süddeutschen Raum, aber nicht im Kloster St. Gallen. Sie enthält die Lebensgeschichten der Heiligen Georg, Felix und Regula sowie Michael, die so genannten Reichenauer und Murbacher Briefformeln, das Bussbuch (Poenitentiale) des Pseudo-Cummean sowie Auszüge aus einem Grammatik-Buch.
Online seit: 21.12.2009
- Walahfridus, Strabo: Formulae veteres chartarum, traditionum et epistolarum, dictae Augienses et Murbacenses (56-161)
Incipit: Quicquid enim inter iugatis de propria facu ltate manente caritate pro amore dilectionis inuicem condonare placuerit
Explicit: Hausisti tota die letificare bonis.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Buchegger, Franz Eduard (Vorbesitzer) | Cummianus, Longus (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Buchegger, Franz Eduard (Vorbesitzer) | Cummianus, Longus (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Buchegger, Franz Eduard (Vorbesitzer) | Cummianus, Longus (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sorgfältige Abschriften der Viten der drei St. Galler Hausheiligen Gallus (Autor: Walahfrid Strabo), Otmar (Autor: Walahfrid Strabo) und Wiborada (Autor: Herimannus), geschrieben um 1070 im Kloster St. Gallen.
Online seit: 12.12.2006
- Walahfridus, Strabo: Vita et miracula beati Galli (8-259) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Hymnus de sancta Trinitate (19)
Incipit: O pater o patris proles
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Vita sancti Otmari abbatis (262-306) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Hermannus, Sangallensis (Schreiber) | Iso, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Hermannus, Sangallensis (Schreiber) | Iso, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Hermannus, Sangallensis (Schreiber) | Iso, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammelhandschrift mit den Lebensgeschichten der 12 Apostel und weiteren Viten altrömischer Heiliger, geschrieben um 900 vermutlich nicht im Kloster St. Gallen. Im 11. Jahrhundert in St. Gallen geschrieben wurden ein zweiter und dritter Teil mit drei Sermones (Predigten) einerseits und zwei fragmentarisch erhaltenen Texten liturgischen Inhalts andererseits.
Online seit: 31.07.2009
- Walahfridus, Strabo: abbas Beda Venerabilis Sermo in festivitate omnium sanctorum (193-199) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Ambrosiaster (Autor) | Amphilochius, Cappadox (Autor) | Amphilochius, Sidetes (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Ambrosiaster (Autor) | Amphilochius, Cappadox (Autor) | Amphilochius, Sidetes (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Die älteste erhaltene Abschrift der Lebensgeschichte der Heiligen Gallus und Otmar in der Fassung des Walahfrid Strabo vom Ende des 9. Jahrhunderts.
Online seit: 12.06.2006
- Walahfridus, Strabo: Walahfrid Strabo, Viten der heiligen Gallus und Otmar Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Vita et miracula beati Galli (2-93) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Oratio Walahfridi de sancto Gallo (92) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Hymnus Walahfridi de sancto Gallo (92-93) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Vita sancti Otmari (95-113) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Iso, Sangallensis (Autor) | Kaspar, Sankt Gallen, Abt (Vorbesitzer) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Iso, Sangallensis (Autor) | Kaspar, Sankt Gallen, Abt (Vorbesitzer) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Iso, Sangallensis (Autor) | Kaspar, Sankt Gallen, Abt (Vorbesitzer) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sorgfältige Abschrift der Lebensgeschichten der St. Galler Hausheiligen Gallus, Otmar und Wiborada aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts, geschrieben in einer spätkarolingischen Minuskelschrift und mit einigen herausragenden Initialen geschmückt.
Online seit: 09.12.2008
- Walahfridus, Strabo: Vita et miracula beati Galli (4-162) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Liber primus: Vita (4-91) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Titulus (4) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Praefatio (5-11) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Hymnus de sancta trinitate (11-12)
Incipit: O pater o patris proles
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Capitula (12-14) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Textus (15-91) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Liber secundus: Miracula (91-162) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Capitula (91-93) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Textus (94-162) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Iso, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Vitae S. Galli, S. Othmari Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Iso, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Hagiographische Sammelhandschrift mit den Viten zahlreicher, vor allem benediktinischer Heiliger, geschrieben und zu einem Band zusammengefügt im Kloster St. Gallen zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert. Enthält unter anderem die Viten der Heiligen Remaclus, Gangolf, Willibrord (verfasst von Alkuin von York), Ulrich von Augsburg (verfasst von Abt Bern von Reichenau) und Magnus (ältere und jüngere Vita). Zwischen der jüngeren und der älteren Fassung der Lebensgeschichte des Magnus findet sich eine Federzeichnung der Heilung eines Blinden in Bregenz am Bodensee.
Online seit: 20.05.2009
- Walahfridus, Strabo: De subversione Hierusalem (S. 158-180)
Incipit: quantumue de illorum ruina
Explicit: uideamus indeficienter bona quę sunt in ierusalem.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Adrevaldus, Floriacensis (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Berno, Augiensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Ermenricus, Elwangensis (Autor) | Faustus, Casinensis (Autor) | Herigerus, Lobiensis (Autor) | Notker, Leodiensis (Autor) | Odo, Glannafoliensis (Autor) | Theodoricus, Floriacensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) | Wolfhardus, Hasenrietanus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: De subversione Hierusalem. Waladfredi abb. (S. 158-180) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Adrevaldus, Floriacensis (Autor) | Alcuinus, Flaccus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Berno, Augiensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Ermenricus, Elwangensis (Autor) | Faustus, Casinensis (Autor) | Herigerus, Lobiensis (Autor) | Notker, Leodiensis (Autor) | Odo, Glannafoliensis (Autor) | Theodoricus, Floriacensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) | Wolfhardus, Hasenrietanus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Vergleichsweise (zu den Codices 560, 562 und 564) schlichte Abschrift der Lebensgeschichte der St. Galler Hausheiligen Gallus und Otmar, verfasst vom Reichenauer Abt und Gelehrten Walahfrid Strabo, geschrieben im 10. Jahrhundert im Kloster St. Gallen.
Online seit: 21.12.2009
- Walahfridus, Strabo: Walahfrid Strabo, Viten der hll. Gallus und Otmar Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Vita et miracula beati Galli (1-108) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Prologus (1-5) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Hymnus de sancta Trinitate (5)
Incipit: O pater o patris
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Capitula (5-8) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Liber prior: Vita (9-63) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Liber secundus: Miracula. (64-108) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Greith, Carl Johann (Bibliothekar) | Iso, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Vita S. Galli, S. Othmari Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Leben Othmars Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Greith, Carl Johann (Bibliothekar) | Iso, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammelhandschrift teilweise hagiographischen Inhalts, geschrieben im Kloster St. Gallen um 900. Enthält u.a. die Vita metrica Sancti Martini des Paulinus von Périgueux, die Vita metrica sancti Martini des Venantius Fortunatus, eine Abschrift der Visio Wettini des Haito und des Walahfrid Strabo, die Revelatio Baronti monachi und die metrische Vita des Märtyrers Leodegar.
Online seit: 09.12.2008
- Hatto, Basiliensis: Visio Wettini von Heito und von Walahfrid Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Visio Wettini metrice (320-367) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Prologus (320-323) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Textus (323-367) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Buchegger, Franz Eduard (Bibliothekar) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber) | Hatto, Basiliensis (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Paulinus, Petricordiensis (Autor) | Paulus, Diaconus (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Praefatio (p. 294)
Incipit: In prouintia alemannorum uel sueuorum in monasterio sanctae mariae
Explicit: uespertino migrauit ad dominum.
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Visio Wettini metrica (p. 320-367)
Incipit: Domino Patri uereque felici et purissima sinceritate uenerando grimolto capellano strabus uualahfridus aeternę
Explicit: Atque bono uigeas longa per aeua statu; Amen
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Praefatio (p. 320-323)
Incipit: Domino Patri uereque felici et purissima sinceritate uenerando grimolto capellano strabus uualahfridus aeternę
Explicit: conseruare dignetur sanctissime pater amen;
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Visio Wettini metrica (p. 320-367)
Incipit: Suscipe dona precum laudisque
Explicit: Atque bono uigeas longa per aeua statu; Amen
Gefunden in:
Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Buchegger, Franz Eduard (Bibliothekar) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber) | Hatto, Basiliensis (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Paulinus, Petricordiensis (Autor) | Paulus, Diaconus (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Buchegger, Franz Eduard (Bibliothekar) | Grimaldus, Sangallensis (Auftraggeber) | Hatto, Basiliensis (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Paulinus, Petricordiensis (Autor) | Paulus, Diaconus (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Deutschsprachige Fassung der Lebensgeschichten der St. Galler Hausheiligen Gallus, Magnus, Otmar und Wiborada. Enthält kolorierte Porträts der Heiligen Wiborada und Otmar (letzteres an falscher Stelle eingebunden; die Porträts von Gallus und Magnus sind verloren). Die Handschrift enthält daneben auch in deutscher Übersetzung Sprüche der Altväter sowie einige kürzere geistliche Texte für Klosterfrauen, geschrieben und wohl auch ins Deutsche übertragen von dem aus dem Kloster Hersfeld in Hessen stammenden und zwischen 1430 und 1436 im Kloster St. Gallen tätigen Reform-Mönch Friedrich Kölner (oder Colner).
Online seit: 09.12.2008
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Friedrich, Kölner (Schreiber) | Friedrich, Kölner (Übersetzer) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Iso, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Friedrich, Kölner (Schreiber) | Friedrich, Kölner (Übersetzer) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Iso, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Friedrich, Kölner (Schreiber) | Friedrich, Kölner (Übersetzer) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Iso, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Die beiden Hauptteile der Handschrift bilden die Viten der St. Galler Hausheiligen (Gallus, Otmar, Wiborada und Notker Balbulus), der Apostel und frühchristlicher Heiliger und Märtyrer sowie die St. Galler Klosterchronik – von den Casus sancti Galli Ratperts (612-883) bis zur Continuatio des Conradus de Fabaria (1204-1234). Die Texte der Klostergeschichtsschreibung hat der St. Galler Reformator Vadian teils ausführlich und kritisch mit Randnotizen versehen. Der Codex enthält ausserdem chronikalische Notizen zu St. Gallen und der Schweiz (14./15. Jh.), die Reise in das Heilige Land des Steffan Kapfman sowie komputistische, medizinische, astronomische und theologische Texte. Auf zwei freigebliebenen Seiten (p. 324-325) hat im Jahr 1824 der St. Galler Stiftsbibliothekar Ildefons von Arx vier Rezepte zum Lesbarmachen verblasster Schrift eingetragen.
Online seit: 22.06.2010
- Walahfridus, Strabo: Vita et miracula beati Galli (41a-71b) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Anonymus (Autor) | Armandus, de Bellovisu (Autor) | Arx, Ildefons von (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Arx, Ildefons von (Schreiber) | Berno, Augiensis (Autor) | Conradus, de Fabaria (Autor) | Eccardus I, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus, Minimus (Autor) | Ermenricus, Elwangensis (Autor) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Iso, Sangallensis (Autor) | Joachim, Vadianus (Annotator) | Kapfman, Steffan (Autor) | Petrus, de Dacia (Autor) | Ratpertus, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Anonymus (Autor) | Armandus, de Bellovisu (Autor) | Arx, Ildefons von (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Arx, Ildefons von (Schreiber) | Berno, Augiensis (Autor) | Conradus, de Fabaria (Autor) | Eccardus I, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus, Minimus (Autor) | Ermenricus, Elwangensis (Autor) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Iso, Sangallensis (Autor) | Joachim, Vadianus (Annotator) | Kapfman, Steffan (Autor) | Petrus, de Dacia (Autor) | Ratpertus, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Anonymus (Autor) | Armandus, de Bellovisu (Autor) | Arx, Ildefons von (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Arx, Ildefons von (Schreiber) | Berno, Augiensis (Autor) | Conradus, de Fabaria (Autor) | Eccardus I, Sangallensis (Autor) | Eccardus IV, Sangallensis (Autor) | Eccardus, Minimus (Autor) | Ermenricus, Elwangensis (Autor) | Eucherius, Lugdunensis (Autor) | Hermannus, Sangallensis (Autor) | Iso, Sangallensis (Autor) | Joachim, Vadianus (Annotator) | Kapfman, Steffan (Autor) | Petrus, de Dacia (Autor) | Ratpertus, Sangallensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Abschrift zahlreicher kanonistischer Texte, geschrieben zwischen 1080 und 1100 wohl im Kloster St. Blasien oder im Kloster Allerheiligen in Schaffhausen vom Theologen und Kanonisten Bernold von Konstanz oder von Mitarbeitern in dessen Auftrag. Enthält unter anderem Abschriften des Poenitentiales des Hrabanus Maurus ad Heribaldum, des sechsten Buchs des Poenitentiales des Halitgar von Cambrai, Exzerpte aus dem Dekret des Burchard von Worms, Beschlüsse der ersten christlichen Konzilien, die Epitome Hadriani und die Collectio 74 titulorum cum appendice Suevica.
Online seit: 04.11.2010
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Amalarius, Metensis (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernoldus, Constantiensis (Autor) | Bernoldus, Constantiensis (Schreiber) | Bischoff, Johannes (Vorbesitzer) | Burchardus, Wormaciensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Guido, Aretinus (Autor) | Halitgarius, Cameracensis (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Ivo, Carnotensis (Autor) | Nikolaus I., Papst (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Amalarius, Metensis (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Bernoldus, Constantiensis (Autor) | Bernoldus, Constantiensis (Schreiber) | Bischoff, Johannes (Vorbesitzer) | Burchardus, Wormaciensis (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Guido, Aretinus (Autor) | Halitgarius, Cameracensis (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Ivo, Carnotensis (Autor) | Nikolaus I., Papst (Autor) | Pater Pius Kolb (Bibliothekar) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Sammelhandschrift des 11. Jahrhunderts, geschrieben wahrscheinlich im Kloster St. Gallen. Der Codex enthält vor allem Kommentare des Boethius, zu den Topica Ciceros und zu den Isagoge des neuplatonischen Philosophen Porphyrius († nach 300), die Isagoge des Porphyrius selbst und verschiedene weitere Texte. Dazu gehören beispielsweise kleine Schriften von Walahfrid Strabo (Regulae metricae; Brief mit dem Incipit Domino meo benedictus salus et vita) und vom spätantiken römischen Gelehrten Marius Victorinus (De generatione divina)
Online seit: 15.04.2010
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Candidus, Arianus (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Übersetzer) | Porphyrio, Pomponius (Autor) | Porphyrius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Candidus, Arianus (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Übersetzer) | Porphyrio, Pomponius (Autor) | Porphyrius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Regulae metricae (169a-172b) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Candidus, Arianus (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Übersetzer) | Porphyrio, Pomponius (Autor) | Porphyrius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Boethius, Anicius Manlius Severinus (Autor) | Boethius, Anicius Manlius Severinus (Übersetzer) | Candidus, Arianus (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Autor) | Marius Victorinus, Gaius (Übersetzer) | Porphyrio, Pomponius (Autor) | Porphyrius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Die wichtigste Gedichthandschrift mit Werken des Reichenauer Gelehrten und Abtes Walahfrid Strabo (809/10-849). Neben einer Vielzahl kleiner geistlicher und weltlicher Gedichte enthält der Band auch die beiden Verslegenden über den kappadokischen Märtyrer Mammes (De vita et fine Mammae monachi) und den irischen Abt Blathmac (Versus Strabi de beati Blaithmaic vita et fine), die Traumvision des Reichenauer Mönches Wetti (Visio Wettini) und das Gedicht De imagine Tetrici, einer Diskussion über das heute verlorene Reiterstandbild Theoderichs des Grossen, das Karl der Grosse von Ravenna in seine Pfalz nach Aachen hatte bringen lassen. Geschrieben im Kloster St. Gallen in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts.
Online seit: 23.12.2008
- Walahfridus, Strabo: Carmina Walafridi Strabonis Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Das Vademecum (persönliches Handbuch) des Reichenauer Gelehrten und Abtes Walahfrid Strabo (um 808-849), eines der wenig bekannten Autographen einer bedeutenden Persönlichkeit aus dem frühen Mittelalter. Mit unterschiedlichsten Texten, geschrieben von zahlreichen verschiedenen Händen zwischen etwa 825 und 849. Darin enthalten (auf S. 277) auch ein Labyrinth sowie verschiedene Alphabete (S. 320/321), darunter ein Runenalphabet.
Online seit: 12.12.2006
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Anthemius, Trallianus (Autor) | Anthimus, Medicus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Donatus, Aelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hippocrates (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Orosius, Paulus (Autor) | Priscianus, Caesariensis (Autor) | Seneca, Lucius Annaeus (Autor) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer) | Walahfridus, Strabo (Autor) | Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Anthemius, Trallianus (Autor) | Anthimus, Medicus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Donatus, Aelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hippocrates (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Orosius, Paulus (Autor) | Priscianus, Caesariensis (Autor) | Seneca, Lucius Annaeus (Autor) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer) | Walahfridus, Strabo (Autor) | Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Sammelhandschrift Walahfrid Strabos Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Anthemius, Trallianus (Autor) | Anthimus, Medicus (Autor) | Arx, Ildefons von (Bibliothekar) | Beda, Venerabilis (Autor) | Cassiodorus, Flavius Magnus Aurelius (Autor) | Donatus, Aelius (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Hippocrates (Autor) | Hrabanus, Maurus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Orosius, Paulus (Autor) | Priscianus, Caesariensis (Autor) | Seneca, Lucius Annaeus (Autor) | Tschudi, Aegidius (Vorbesitzer) | Walahfridus, Strabo (Autor) | Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Bedeutende Gedichthandschrift aus der zweiten Hälfte des 9. und aus dem 10. Jahrhundert, geschrieben im Kloster St. Gallen. Enthält unter anderem auch Abschriften des Mosel-Gedichts Mosella des Ausonius mit der Schilderung einer Rhein- und Moselfahrt, Walahfrid Strabos Hexameterdichtung über Leben und Tod des seligen Iren Blathmac (Versus Strabi de beati Blaithmaic vita et fine) und das Werk De ieiunio quattuor temporum (so genannter Calixtus-Brief).
Online seit: 23.12.2008
- Ausonius, Decimus Magnus (Autor) | Paulus, Diaconus (Autor) | Petrus, Pisanus (Autor) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Das älteste Kapiteloffiziumsbuch aus dem Kloster St. Gallen mit (u.a.) Martyrologium, Nekrologium, den St. Galler Annalen und verschiedenen Mönchsregeln.
Online seit: 31.12.2005
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Benedictus, de Nursia (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Gregorius IX, Papa (Autor) | Johannes, Hymmonides (Autor) | Macarius, Aegyptius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo: Versus de terminis quadragesimalibus (p. 24) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Benedictus, de Nursia (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Gregorius IX, Papa (Autor) | Johannes, Hymmonides (Autor) | Macarius, Aegyptius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Der Band enthält die deutschen Übersetzungen der Viten von St. Galler Heiligen sowie Gelegenheitsgedichte des St. Galler Münsterpredigers, Dichters und Musikers Anton Widenmann (1597-1641). Die Seiten pp. 29-129 enthalten die Übersetzung von Walahfrids Gallusvita, pp. 283-317, 321-403, 407-448 und 459-481 die übersetzten Lebensgeschichten von Otmar, Notker und Wiborada und pp. 487-562 diejenigen von St. Galler Mönchen wie Iso, Ratpert und vielen anderen. Auf pp. 273-282 finden sich Widenmanns Übersetzungen von Hymnen auf Gallus und Otmar (zum Teil mit Musiknoten), auf pp. 448-458 von weiteren Kirchengesängen. Der Codex schliesst mit Gelegenheitsgedichten zu Feiertagen auf pp. 563-613. Auf pp. 1-28 und 131-271 enthält er zudem fünf Gespräche zwischen einem katholischen Geistlichen und einem evangelischen Toggenburger über Religionsfragen, aufgezeichnet wohl von Abt Pius Reher.
Online seit: 13.06.2019
- Walahfridus, Strabo (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Reher, Pius (Autor) | Walahfridus, Strabo (Autor) | Widenmann, Antoninus (Übersetzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Sammelhandschrift aus dem Kloster St. Gallen mit einer Vielzahl verschiedener, meist kürzerer Texte aus dem 9. bis 15. Jahrhundert. Enthält unter anderem aus dem 9. Jahrhundert auch das einzig in dieser Handschrift überlieferte, zum Anlass des Treffens zwischen König Karl dem Grossen und Papst Leo III. im Jahre 799 gedichtete Aachener Karlsepos (oder Paderborner Epos) sowie – ebenfalls in einziger Überlieferung – auch die so genannten „Carmina Sangallensia", Verse zu den Ausmalungen im ehemaligen Gallusmünster im Kloster St. Gallen. Weiter finden sich in diesem Manuskript theologisch-kanonistische Abhandlungen sowie Sermones (Predigten) aus dem 14. und 15. Jahrhundert.
Online seit: 20.12.2007
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Angilbertus, Centulensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Laurentius, de Londorio (Autor) | Reginbertus, Augiensis (Schreiber) | Serenus, Quintus (Autor) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Angilbertus, Centulensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Laurentius, de Londorio (Autor) | Reginbertus, Augiensis (Schreiber) | Serenus, Quintus (Autor) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Alcuinus, Flaccus (Autor) | Angilbertus, Centulensis (Autor) | Augustinus, Aurelius (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Columbanus, Sanctus (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Laurentius, de Londorio (Autor) | Reginbertus, Augiensis (Schreiber) | Serenus, Quintus (Autor) | Theodulfus, Aurelianensis (Autor) | Venantius, Fortunatus (Autor) | Walahfridus, Strabo (Annotator) Gefunden in: Zusatzbeschreibung