Standortland: |
Standortland
Schweiz
|
Ort: |
Ort Porrentruy |
Bibliothek / Sammlung: |
Bibliothek / Sammlung
Bibliothèque cantonale jurassienne
|
Signatur: | Signatur MP 34-2 / A203-2 |
Handschriftentitel: | Handschriftentitel Antoine Biétrix, Matériaux pour servir à l'histoire de la féodalité dans l'ancien évêché de Bâle, t. 2 |
Schlagzeile: | Schlagzeile Papier · 458 pp. · 22 x 17.5 · Ende 19. Jahrhundert |
Sprache: |
Sprache
Französisch |
Kurzcharakterisierung: | Kurzcharakterisierung Antoine Biétrix (1817-1904) sammelte Material für eine Geschichte des Feudalismus im ehemaligen Bistum Basel in fünf Bänden, die, mit Ausnahme des letzten, alle Beschreibungen von Familien, Burgen und Wappen enthalten. Der zweite Band befasst sich mit den Tälern des Doubs, von Laufen und Delsberg (Inhaltsverzeichnis, S. 453-456). Meist durch gemalte oder unbemalte Wappen eingeleitet, wird jede Herrschaftsfamilie oder jedes Dorf historisch verortet. Drei Aquarelle auf ausklappbaren Tafeln stellen die „Ruinen des Schlosses Montjoie. Südwesten“ (S. 56), die „Ruinen des Schlosses Montjoie. Südost“ (S. 71), und die „Ruinen des Schlosses von Roche“ (S. 77) dar. |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-bcj-MP34-2-A203-2 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-bcj-MP34-2-A203-2) |
Permalink: | Permalink http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/bcj/MP34-2-A203-2 |
IIIF Manifest URL: |
IIIF Manifest URL
![]() |
Wie zitieren: | Wie zitieren Porrentruy, Bibliothèque cantonale jurassienne, MP 34-2 / A203-2: Antoine Biétrix, Matériaux pour servir à l'histoire de la féodalité dans l'ancien évêché de Bâle, t. 2 (http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/bcj/MP34-2-A203-2). |
Online seit: | Online seit 03.04.2025 |
Rechte: | Rechte Bilder:
![]() (Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen) |
Dokumenttyp: |
Dokumenttyp
Handschrift |
Jahrhundert: |
Jahrhundert
19. Jahrhundert |
Dekoration: |
Dekoration
Figürlich, Bildseite, Kolorierte Zeichnung |
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine Annotationen zu dieser Handschrift. Erstellen Sie die erste!
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine zusätzliche bibliographische Angaben zu dieser Handschrift. Fügen Sie die erste hinzu!
Eine bibliographische Angabe hinzufügen