Standortland: |
Standortland
Schweiz
|
Ort: |
Ort Frauenfeld |
Bibliothek / Sammlung: |
Bibliothek / Sammlung
Kantonsbibliothek Thurgau
|
Signatur: | Signatur Y 80 |
Handschriftentitel: | Handschriftentitel Sammelband mit deutschen geistlichen und weltlichen Texten aus dem Spätmittelalter |
Schlagzeile: | Schlagzeile Papier · 231 ff. · 28.5 x 20.5 cm · Bodenseeraum · 1460-1470 |
Sprache: |
Sprache
Alemannisch |
Kurzcharakterisierung: | Kurzcharakterisierung Der Sammelband ist zwischen 1460 und 1470 im Bodenseeraum entstanden. Möglicherweise befand er sich während einiger Zeit im Besitz der Kartause Ittingen bei Frauenfeld. Er enthält spätmittelalterliche geistliche und weltliche Texte, die zum Teil nach dieser Handschrift erstmals ediert wurden wie Die fünf Herzeleid Mariä, das Frauenfelder Passionsgedicht oder den Prosaroman Willehalm sowie einen Auszug aus dem Büchlein der ewigen Weisheit von Heinrich Seuse. |
Standardbeschreibung: | Standardbeschreibung Beschreibung von Marianne Luginbühl, Kantonsbibliothek Thurgau, Frauenfeld 2013.Standardbeschreibung anzeigen |
DOI (Digital Object Identifier): | DOI (Digital Object Identifier 10.5076/e-codices-kbt-y080 (http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-kbt-y080) |
Permalink: | Permalink http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/kbt/y080 |
IIIF Manifest URL: |
IIIF Manifest URL
![]() |
Wie zitieren: | Wie zitieren Frauenfeld, Kantonsbibliothek Thurgau, Y 80: Sammelband mit deutschen geistlichen und weltlichen Texten aus dem Spätmittelalter (http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/kbt/y080). |
Online seit: | Online seit 23.04.2013 |
Externe Ressourcen: | Externe Ressourcen |
Rechte: | Rechte Bilder:
![]() (Hinsichtlich aller anderen Rechte, siehe die jeweilige Handschriftenbeschreibung und unsere Nutzungsbestimmungen) |
Dokumenttyp: |
Dokumenttyp
Handschrift |
Jahrhundert: |
Jahrhundert
15. Jahrhundert |
Einbandtyp: |
Einbandtyp
16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert |
Mit in situ Fragment: |
Mit in situ Fragment
Falz |
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine Annotationen zu dieser Handschrift. Erstellen Sie die erste!
Annotationswerkzeug - Anmelden
Es gibt noch keine zusätzliche bibliographische Angaben zu dieser Handschrift. Fügen Sie die erste hinzu!
Eine bibliographische Angabe hinzufügen