Kurzcharakterisierung: Neben Cod. Sang. 722 wichtige, unvollständige Abschrift der Lex Romana Curiensis, einer auf der Lex Romana Visigothorum basierenden und in der gallofränkischen Tradition der Breviarliteratur stehenden literarischen Privatarbeit. Als Schreiber unterzeichnet am Schluss der rätische Subdiakon Orsicinus. (erh)
Standardbeschreibung:
Jurot Romain (unter Mitarbeit von Rudolf Gamper), Katalog der Handschriften der Abtei Pfäfers im Stiftsarchiv St. Gallen, Dietikon-Zürich 2002 (Studia Fabariensia; 3), S. 80-81. Standardbeschreibung anzeigen
Zusätzliche Beschreibung:
Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 1, Schreibschulen der Diözese Chur, Genf 1935, S. 85-86. Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Online seit:
19.12.2011
St. Gallen, Stiftsarchiv (Abtei Pfäfers), Cod. Fab. XXX
Pergament · 78 ff. · 24.5 x 15 cm · Churrätien · erste Hälfte des 9. Jahrhunderts
Lex Romana Curiensis
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsarchiv (Abtei Pfäfers), Cod. Fab. XXX, f. N1 – Lex Romana Curiensis (https://www.e-codices.ch/de/list/one/ssg/0030)