Kurzcharakterisierung: Das Brevier aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts enthält neben verschiedenen Offizien das Proprium de sanctis in zwei Teilen, den Text In dedicatione ecclesiae, eine kleine Predigtsammlung zum Kirchweihfest (Richard von St. Viktor, Augustinus, Eusebius ‹Gallicanus› und Bernhard von Clairvaux) sowie das Glaubensbekenntnis. Geschrieben wurde die Handschrift von Cordula von Schönau, Dominikanerin im Kloster St. Katharina in St. Gallen, deren Hand sich auch im Codex Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, M 3, findet. (fas)
Standardbeschreibung:
Mengis Simone, Schreibende Frauen um 1500. Scriptorium und Bibliothek des Dominikanerinnenklosters St. Katharina St. Gallen (Scrinium Friburgense 28), Berlin 2013, S. 317-319. [Inhaltsangabe erstellt von Richard F. Fasching (e-codices)]. Standardbeschreibung anzeigen
Zusätzliche Beschreibung:
Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. III: Die Handschriften der Bibliotheken St. Gallen-Zürich, bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti, Rudolf Gamper und Marlis Stähli, Dietikon-Zürich 1991, Nr. 754, S. 244. Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Zusätzliche Beschreibung:
Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 137. Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Online seit:
21.12.2010
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 406
Papier · 617 pp. · 24.5 x 17 cm · zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Brevier
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 406, Digital Colorchecker – Brevier (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/0406)