The following descriptions are available for this manuscript

  • P. Benedictus Gottwald, Catalogus codicum manu scriptorum qui asservantur in Bibliotheca Monasterii O.S.B. Engelbergensis in Helvetia, Freiburg im Breisgau 1891, p. 102.
    Show standard description
  • Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 8, Schreibschulen der Diözese Konstanz, Stift Engelberg, Genf 1950, S. 123-124.
    (Additional description, currently displayed)
  • Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, 
Bd. II: Die Handschriften der Bibliotheken Bern-Porrentruy, bearbeitet von Beat Matthias von Scarpatetti, 
Dietikon-Zürich 1983, Nr. 253, S. 93.
    Show additional description
Engelberg, Stiftsbibliothek, Cod. 76
Creative Commons License

Bruckner Albert, Scriptoria Medii Aevi Helvetica 8, Schreibschulen der Diözese Konstanz, Stift Engelberg, Genf 1950, S. 123-124.

Manuscript title: S. Hieronymus in duodecim prophetas
Date of origin: XII. S.
Support: Schönes starkes etwas steifes weisses, gut zugeschnittenes und gegl. Pg., Fleischseite und Haarfleische gleichmässig kalziniert.
Extent: 124 FF.
Format: 18,5 x 27,5 cm
Collation: IV (121-124 unvollst. III, Schlusslage). Kustoden (1. Hd.): 8v I-56v VII., das andere abgeschnitten.
Page layout: 3 Kolumnen; (17,5 (die mittlere Kolumne 7 cm, die innere 3,2 cm, die äussere 4,9 cm breit, Distanz der einzelnen Doppelvertikalen 0,5-0,6 cm) x 20 cm). Die mittlere (oder Textkolumne) 17 Zeilen, die Seitenkolumnen 40-43 Zeilen. Liniierung mit Tusch. Begrenzungslinien: eine innere und äussere, sowie zwei mittlere Doppelvertikalen. Zirkellöcher am äusseren und inneren, untern und oberen Rand. F. 1v nur einspaltig, 29 Zeilen (13 x 22,5 cm).
Writing and hands:
  • Dunkelbraune bis schwarze Tinte.
  • Der Codex ist in einer sehr schönen, nicht gedrungenen Minuskel geschrieben, die in die Nähe von MSS. 17, 18 usw. gehört.
  • Die Glossen sind von verschiedenen gleichzeitigen Händen geschrieben, z. T. verwandt mit der Schrift des MS. 9, Teil I.
  • Viele Kürzungen.
  • Die Rubrikenzeichen meist schwarz, gelegentlich rot.
  • Stereotyp wird ein gleiches Verweiszeichen, nahezu in Gestalt eines S für Text zum Kommentar, verwendet.
Decoration:
  • Incipit recht klein, rot.
  • F. 2 einfache blaue unverzierte Initiale N.
  • Die einzelnen Abschnitte eingeleitet mit einfachen romanischen Majuskeln.
  • Farbe wechselnd.
  • Zu den einzelnen Propheten jeweils das Bild des Betreffenden in die Initiale hinein komponiert. Man beachte 3v V Osea (beachte darüber die zierlichfeine Anweisung), 23 U Johel, 32 H Amos, 48 V Abdias, 51 E Jonas, 57 V Micheas, 69 O Naum, 75 O Abacuc, 82 U Sophonias, 89 J Aggeus, 94 J Zacharias, 118 O Malachias.
  • Farbenprächtige Figuren.
  • Am Kopf der aufgeschlagenen Seiten, und zwar jedes zweitfolgende Doppelblatt (3v und 4, 5v und 6, 7v und 8 usw.), jeweils Titel des Textes, wie z. B. OSEE propheta.
  • Die Textzeilen parallel zu den genannten Initialen in schwarzer Rustica, mit roten Strichlein, gelegentlich statt rot auch blau. Die Incipit und Explicit in roter Rustica.
Binding: im urspr. gelblichbraunen glatten Ledereinband (18,6 x 27 cm) mit modernem, weissem Lederrücken. 2 urspr. Schliessen. Riemchen aus dem Leder des Einbandes, mit roten Stichen verziert, mit Kupfernägeln an Vorderdeckel befestigt, am Ende ziseliertes romanisches Messingstück, an Rückdeckel-Kante noch der ohere Eisenstift erhalten, Vorn modernes weisses Papierdoppelbl. als Spiegel. und Schmutzbl., hinten altes Papierspiegelblatt. Rückdeckelanschrift (14/15. Jh.) rot: Exposicio sci. Iero[nimi] super librum duode[cim] prophetarum. Vorderdeckelanschrift (Knoll): Exposicio S. Hieronimi in duodecim prophetas. Rückenetikette (17. Jh.): WAL. STRAB..., z. T. verblichen.
Provenance of the manuscript:
  • Provenienznotiz (14/15. Jh.) auf Rückdeckel : Iste liber est Montis Angelorum ; von gleicher Hand: Ego sum Angelorum montis;
  • von Stadler F. 1: Bibliothecae Angelo-Montanae.