Schaffhausen, Ministerialbibliothek, Min. 14
©
Gamper Rudolf / Knoch-Mund Gaby / Stähli Marlis, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen, Dietikon-Zürich 1994, S. 97-98.
By courtesy of Urs Graf Verlag, Dietikon. The manuscript description is copyrighted by the publisher.
Manuscript title: Hieronymus
Place of origin: Schaffhausen
Date of origin: um 1100
Support: Pergament
Extent:
154 Blätter
Format: 32 x 22,5 cm
Foliation: Neuere Foliierung I. 1-48. 50-56. 56a. 57-70. 70a. 71-77. 77a. 78-151.
Collation: Lagen, Bl. 1-150: I2 + 9 IV73 + 3 V102 + IV110 + V120 + IV128 + III134 + 2 IV150.
Alte Lagenzählung (ohne das vorgebundene Doppelblatt) .I..XVIII. Vor diesen Ziffern standen ursprünglich weitere X, welche alle ausradiert sind. Die Hs. könnte also mit einer anderen zusammengebunden gewesen sein (vgl. dazu auch unten, Provenienz). 134v am unteren Rand .xxxvii. et. ii.a, wohl von erster Hand.
Alte Lagenzählung (ohne das vorgebundene Doppelblatt) .I..XVIII. Vor diesen Ziffern standen ursprünglich weitere X, welche alle ausradiert sind. Die Hs. könnte also mit einer anderen zusammengebunden gewesen sein (vgl. dazu auch unten, Provenienz). 134v am unteren Rand .xxxvii. et. ii.a, wohl von erster Hand.
Page layout:
Blindliniierung. Schriftraum 22,5-23 x 15,5-16, zweispaltig (7,5), 36 Zeilen.
Writing and hands: Karolingische Minuskel von verschiedenen Händen.
Decoration: Überschriften in roter Rustica, gelegentlich gestreckt, bisweilen Minuskel. Initien in schwarzer Ziercapitalis, 124rb Buchstaben wechselnd rot und schwarz. Die Episteln sind in roten römischen Ziffern gezählt. 5-11zeilige Rankeninitialen in roter Federzeichnung mit Knollen und Zierklammern. 2ra und 2rb 11zeilige Rankeninitialen in roter Federzeichnung, Endmotive auch braun, 2rb Binnengrund blau und grün, Textanschlüsse in Ziercapitalis und Rustica, Zeilen wechselnd rot und schwarz. 3va, 21ra, 82va, 97rb Initialen mit Fabeltier.
Additions: Notamonogramme. Korrekturen, Ergänzungen und Varianten von erster und wenig späteren Händen, u. a. in kleiner Minuskel, interlinear und marginal, darunter auch ahd. Glossen (s. Lit. Mayer). Notae und Einträge des 14. Jhs., wohl alle von derselben Hand wie der Besitzeintrag 76r und der Ausleihvermerk des Frater Jacobus Winkelshan im Rückdeckel; im Vorderdeckel eingeklebt Charibdis. Crux antemne Wgatur in frontibus, 150r im Anschluss an den Text M ter centeno quinquageno quoque sexto / Heu fuit antistes venerabilis ille Iohannes / Occisus misere sibi ve reus est quis in hac re. Vgl. dazu Helvetia Sacra III/1,3, S. 1526 zu Johannes Dörflinger, Abt des Allerheiligenklosters 1350-1356.
Binding:
Einband des 12. Jhs. Deckelverbindung romanisch, Bünde vorne teilweise gebrochen. Heller Lederbezug. Oben und unten überstehende Lederlappen, Kapitale und Lederlappen mit rotem und grünem Garn umwickelt. Ehemals zwei nach hinten greifende Schliessen, Nägel im Vorderdeckel und Dorne im Rückdeckel erhalten. Auf dem Vorderdeckel nur noch undeutlich erkennbar: Ep[istulae Ier]onimi monasterii Omnium sanctorum, flüchtige Kursive, 15. Jh. Reparatur zweite Hälfte 19. Jh.: Rücken mit Pergament überzogen, Spiegel- und Vorsatzblätter (V1r und N1r) neu, Papier. Auf dem Rücken Papierschild, 19. Jh.
Contents:
- Ir-v leer.
-
1ra-150rb
Sophronius Hieronymus et Ps.-Hieronymus, Epistulae 59.
- (1ra-rb) >Incipiunt capitula in epistulas Hieronimi<
- (1v) leer.
-
(2ra)
Dilectissimo flio Hieronimo Damasus episcopus in domino salutem. Commentaria cum legerem …–…
150rb gloria eternitatis acquiritur.
- Darunter wohl von einer gleichzeitigen Hand, etwas kleiner: >Terrea cęlestem natura creata creantem / Res brevis inmensam carnea vivificam / Ut de visibili crescat devotio forma / Qua valet effigie significare cupit.<
Filiation: Lambert, Bibliotheca Hieronymiana 1A, Nr. 0, zur Hs. S. 274; CSEL 54-56 passim.Bei den Ps.-Episteln wird auf CPL verwiesen, dort die Angaben zu Autoren und Literatur. 59 Epistulae: 19, 20, 16, 18 B, 18 A, 126, 131, 132, 134, 14, 52, 58, 53, 55 (ohne c. 3), 55 (c. 3), 57, 83, 84, >Ier. ad Oceanum de vita clericorum< CPL 633 (ep. 42), 69, 73, 17, 124, >Incipit definitio symboli Niceni concilii< CPL 633 (ep. 16), >De tribus virtutibus< (in den Capitula: Ier. de tribus virtutibus) CPL 633 (ep. 8), 8, 125, 130, 51, 7, 119, 140 (c. 16-21), 59, 40, 44, 43 (etwas mehr als eine Spalte länger als in CSEL, Expl.: ... ut vulgo dicitur amatorie cantationes.), 38, 42, 25, 27, 26, 41, 29, 34, 32 (ohne Rubrik in den Capitula und im Text), CPL 633 (ep. 11), 99vb (ebenfalls ohne Rubriken) Proxime accidit quidam Luciferi ... (= PL 23, Sp. 155-182 Hieronymus, Altercatio Luciferiani et orthodoxi), 97, 45, 64, 28, >Ad Tyrasium de morte Wlie sue< CPL 633 (ep. 40), 39, 77, 23, 24, 127, 132rb/va >De amore dei et de amore seculi< . Amores duo ... (= PL 39, Sp. 1512-1517 Augustinus, Sermo 344), >Ier. ad monachos< CPL 633 (ep. 24), >Epistola Iuliani ad Demetriadem virginem< (in den Capitula dieser Titel auf Rasur) CPL 633 (ep. 1).
- 150v leer.
- 151r-v leer.
Provenance of the manuscript:
- Provenienz: Identisch mit Omelię Origenis de veteri testamento et epistulę b. Ier[onymi] presbiteri in uno volumine oder mit Item epistolę b. Ier[onymi] presbiteri in duobus voluminibus, beide in den Nachträgen im Schaffhauser Bücherverzeichnis um 1100. Als 32 γ im Elenchus librorum von 1589, S. 30.
- Besitzeinträge: 76r Hic liber est monasterii Omnium sanctorum in in [!] Scaff[usa], Frater Jacobus Winkelshan, Mitte des 14. Jhs. Im neuen Spiegel hinten der alte Ausleihvermerk eingeklebt: 1356 in previgilia Leguncii [Feb. 17] ego frater Iacobus Winkelshan accepi hunc librum de libraria nostra. 1r Bibliothecae Ecclesiae Scaph. ad D. Johann., 17. Jh.
Bibliography:
- Boos, Katalog, 1877, S. 3;
- Bruckner, Scriptoria Bd. 6, 1952, S. 91, Taf. XXI;
- H. Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge, Toronto 1973, S. 131;
- v. Borries-Schulten, Schmuckhandschrift, 1974, S. 32-35;
- Butz, Katalog, 1994, S. 51f., Nr. 40.