Basel, Universitätsbibliothek, B III 7
Manuscript title:
: Summa contra gentiles / Thomas Aquinas
Date of origin: ca. 1300
Former shelfmark:
Kartause Basel, Bibliotheca antiqua,
G xlvii:2
Support: Pergament unterschiedlicher Qualität, teilweise unregelmässig beschnitten, 33,5-34 x 24-24,5 cm. Zahlreiche Pergamentlöcher; Bl. 141 und 156 durch Ankleben von Pergamentstücken repariert.
Extent:
1 Band (165 Blätter)
Format: 33,5 x 25 cm
Foliation: Moderne Bleistiftfoliierung: 1-165
Collation: Lagen: 8 VI96 + 6 V156 + (V-1)165. Das Blatt nach Bl. 165 ist herausgeschnitten; ebenso drei Blätter danach, die mit dem hinteren Spiegelblatt eine weitere Lage gebildet zu haben scheinen. Reklamanten, teilweise rot umrandet, jeweils auf der letzten Versoseite, daneben Zählung der Lagen in arabischen Ziffern bis Lage 14 (156v).
Page layout:
1r-165r: Zweispaltiger Schriftraum von 23,5-24 x 15,5-16 cm und 52 Zeilen mit Stift gezogen
Writing and hands:
- 1r-165r: Gleichmässige Buchminuskel von ca. 1300, Text von einer einzigen Hand, Korrekturen und zahlreiche grössere Zusätze von verschiedenen Händen vor allem des 14. Jahrhunderts; dies besonders häufig in den letzten zwei Fünfteln des Bandes.
- Spiegel vorne und hinten, 165v: Bastarda um 1400
Decoration:
Binding:
Holzdeckel im Format des Buchblocks überzogen mit abgeriebenem grünem Leder und eingeschlagen in eine zweite Schicht weichen Leders, das am unteren Rand in der Form von Schutzklappen über die Deckel hinausragt. Auf dem vorderen Deckel dringt die grüne Färbung durch. Von zwei nach hinten greifenden Schliessen sind nur die beiden kleinen quadratischen Beschläge am vorderen Deckel erhalten. Pergamentschild mit Titel und Signatur auf dem hinteren Deckel: Liber sancti Thome contra gentiles C xviii. Rote, braune und weisse Ledersignakeln am vorderen Schnitt.
Main language: Lateinisch
Contents:
-
Vorderes Spiegelblatt, 165v, hinteres Spiegelblatt
Fragmentum quoddam
// […] [unleserlich] audite Gregorium Nazanzenum […] theologum de vita urbana sic dicentem ex quibus patulo constat. in libro de victoria verbi dei deducit discurrendo per scripturas et ostendendo quibus modis et astuciis Lucifer machinatus fuit inpedire divinum propositum apud se frendens et murmurans quo fuit istud opus reconciliaturus [Rupertus Tuitensis, Victoria verbi dei 2, 7ff.: PL 169, 1249 A ff.] … [165va ] // liber psalmorum continet carmina leticie dicit […] [unleserlich] Boecius carmina qui quondam [cons. 1 metr. 1, 1]. Liber trenorum continet elegia miserie et doloris. Dicit iterum Boecius et veris elegi fletibus [cons. 1 metr. 1, 4] Richardus primo de trinitate c. 4 [PL 196, 892 C]. Credo namque … non deesse [ibid. C 5-9] … via pertingendi ad statum contemplationis in tribus consistit secundum Richardum de contemplatione … [hinteres Spiegelblatt ] … primo libro Alexandreidos exaltare velis si quos … apex [ rationem subdit quem virtus extollit , Alexandreis 1 PL 209, 466 C 2-3] … auro [ibid. C 9] et subdit non eget externis … habundat [ibid. C 12] hec Galterus libro primo, Salustius in Kathilina, Gaufredus in poemate …
Sammlung von Zitaten verschiedener Autoren (mit Kommentar?), stellenweise stark abgerieben bzw. zerstört und daher unleserlich. -
1r-165r
Summa contra gentiles (libris III et IV satis decurtatis)
>Contra gentiles liber I contra gentiles<
[Tabula] Quod sit officium sapientis. 1. ||| Que sit in hoc opere. 2. |
[1va ] … Quod beatitudo divina perfecta et singularis est excedens omnem aliam beatitudinem. 103. [1vb beginnt der eigentliche Text] >Incipit liber de veritate Catholice fidei contra errores infidelium editus a fratre Thoma de Aquino ordinis fratrum predicatorum. Capitulum primum quod sit officium sapientis<. Veritatem meditabitur guttur meum et labia mea detestabuntur impium. Prov. VIII [Prov. 8, 7]. Multitudinis usus quem in rebus nominandis sequendum philosophus censet. …–…
Sed gaudebitis et exultabitis usque in sempiternum. Amen. >Explicit quartus liber et eciam totalis tractatus de fide Catholica contra gentiles a fratre Thoma de Aquino editus. Explicit hoc totum pro scripto da mihi potum<.
Am Anfang jedes Buches (1ra-1va, 29rb-29vb, 66ra-67ra, 125ra-125va) steht eine tabellarische Inhaltsübersicht. Besonders im 3. und 4. Buch finden sich zahlreiche oft grössere, allerdings meist von verschiedenen Händen nachträglich an den Rändern ausgefüllte Textlücken. Eine charakteristische Gruppe unter diesen Textauslassungen bilden infolge gleichen oder ähnlichen Wortlautes (Homonyma, Homoioteleuta usw.) entstandene Lücken. Da die Handschrift von einer Hand durchgeschrieben ist, wird man auf bereits in der Vorlage vorhandene Lücken schliessen müssen: Buch 1 und 2 weisen nämlich keine derartigen Textausfälle auf. Druck: Editio Leonina, Rom 1918-1930, vol. 13-15 Neuere Ausgabe: Thomae Aquinatis Summae contra gentiles libri quattuor. - Ed. Karl Albert et al. - Darmstadt (WBG), 2009
Origin of the manuscript:
Aus der Basler Kartause, vgl. Besitzeinträge: 1r oben von der Hand Arnoldis Liber Cartusiensium Basilee in quo continetur summa sancti Thome contra gentiles", mit den Zusätzen von der Hand Loubers: Links Ti und rechts G xvii 2(m) G xvii, jeweils nachträglich ergänzt; die ältere Signatur rechts oben von der Hand Arnoldis, C. xviii, ist radiert (entspricht der Signatur auf dem hinteren Deckel); 1r unten hic liber est Carthusiensium Basilee; 67r iste liber est fratrum Carthusiensium Bassel; 165r iste liber est fratrum Carthusiensium in Basilea minori. In Georg Carpentarius' Standortkatalog pro antiqua (AR I 2) als zweiter Titel unter G xlvii, in Urban Mosers alphabetischem Katalog auf 188v sowohl mit der älteren, gestrichenen als auch mit der späteren Signatur (von der Hand des Georg Carpentarius) eingetragen. Vorbesitzerin war die Kartause Mainz, vgl. Besitzeintrag im vorderen Deckel (von zwei verschiedenen Händen): Iste liber est fratrum ordinis Carthusiensium prope Mogunciam et venit nobis de magistro Petro de Brega medico requiescat in pace amen. Vgl. die benachbarte Signatur B III 9, deren alte Signatur auf 1r als C XIX angegeben ist. Für eine ausführlichere Diskussion der Besitzgeschichte (mögliche frühere Besitzer sind u.a. Prior Albert Buer, Heinrich Nithart und ein "frater Iohannes Bolant") vgl. Meyer/Burckhardt, S. 220. Auf eine französische Herkunft weist die bei den Kapitelzahlen in Buch vier mehrfach auftretende Schreibung -sesimum der Ordinalzahlen (134va trisesimum quintum, 156vb septuasesimum, 159rb octasesimum) sowie die Zählung quinquasesimum tredecimum für 63 auf Bl. 154vb und quinquagesimum decimum septimum für 67 auf 155va hin.
Acquisition of the manuscript:
Eigent.: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Bibliograph. Nachweise
- Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 1, S. 218-220
- Dondaine, Hyacinthe François; Shooner, H.V. - Codices manuscripti operum Thomae de Aquino, tom. 1. - Rom, 1967 (Editores operum Sancti Thomae de Aquino, 1), S. 69f. nr. 185
Literatur
- Mandonnet, Pierre. - Des écrits authentiques du S. Thomas d'Aquin. - Fribourg, ²1910, S. 107, Nr. 63
- Mandonnet, Pierre. - Ecrits authentiques [de S. Thomas d’Aquin] (Le Saulchoir, Kain 1921) [= Bibliothèque Thomiste 1] XVf., Nr. 55
- Schreiber, Heinrich. - Die Bibliothek der ehemaligen Mainzer Kartause : die Handschriften und ihre Geschichte. - Leipzig : Harrassowitz, 1927, S. 87
- Glorieux, Palémon. - Répertoire des maîtres en théologie de Paris au XIIIe siècle, vol. 1. - Paris, 1933, S. 89, Nr. 14 y
- Bulletin Thomiste 4 (1934-1936), S. 136f., Nr. 190 ff.; 6 (1940-1942), S. 108ff., Nr. 114-117; 9 (1954-1956), S. 81, Nr. 116
- Stegmüller, Friedrich. - Repertorium commentariorum in sententias Petri Lombardi, vol. 1. - Würzburg, 1947, S. 401f., Nr. 848
- Grabmann, Martin. - Die Werke des heiligen Thomas von Aquin. - Münster, ³1949, S. 290 ff.
- Manser, Gallus M. - Das Wesen des Thomismus (Thomistische Studien 5). - Freiburg i. Ue., ³1949, S. 24 f., Nr. 36
- Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica 10: Schreibschulen der Diözese Konstanz. - Genf, 1964, S. 86, Taf. 38
- Gumbert, Johan Peter. - Die Utrechter Kartäuser und ihre Bücher im frühen fünfzehnten Jahrhundert. - Leiden, 1974, S. 271 Anm. 83
Online