Bern, Burgerbibliothek, Cod. A 94.5
Creative Commons License

Redigiert von Florian Mittenhuber, Mai 2021.

Titre du manuscrit: Gregorius Magnus: Registrum epistolarum (Fragment).
Origine: Frankreich: wahrscheinlich Umkreis von Lyon (Bischoff).
Périodes:
  • 9. Jh. (Bischoff);
  • 10. Jh. (Hagen)
Support: Pergament.
Volume: 16 Blätter (s. unten Lagen).
Format: 20 x 15 cm, unregelmässig beschnitten (alt).
Numérotation des pages: Moderne Foliierung: 1–16.
Composition des cahiers: 2 IV16; Lagensignatur: V (f. 16v unten); vorhanden sind vermutlich Lage [III] und Lage V des ehemaligen Codex, dazwischen fehlt Lage IV.
Etat: Einige Blattränder defekt, f. 9 unten aussen mit Textverlust.
Mise en page: Einspaltig, Schriftspiegel 15,5–16 x 11,5 cm, 27 Zeilen, Blindlinierung N.S., Punktierung am Rand des Schriftspiegels.
Type d'écritures et copistes: Karolingische Minuskel, klein; Initialen in Capitalis; Titelzeilen in schmaler Capitalis rustica; mehrere Schreiber.
Décoration: 1- bis 3-zeilige Tinteninitialen, sonst schmucklos.
Ajouts: Noch im 9. Jh. für eine Abschrift vorbereitet; vgl. den Randvermerk non scribatur (passim); Federproben (10. Jh.). Kein Bibliotheksstempel.
Reliure: Moderne Archivschachtel, die einzelnen Fragmente jeweils in Umschlägen.
Sommaire:
  • 1. Gregorius Magnus: Registrum epistolarum (Fragment).
    • Editionen:
      • Norberg, Dag: S. Gregori Magnii registrum epistularum. 2 Bde. Turnhout 1982 [= Corpus Christianorum Series Latina Bd. 140/140A].
      • Hartmann, Ludwig: Gregorii I Papae Registrum epistolarum. Tomus II, Libri VIII–XIV cum indicibus et praefatione … Berlin 1899 [= Monumenta Germaniae Historica, Epp. 2].
      • PL: Migne, Jacques-Paul (Hg.): Sancti Gregorii Papae I cognomento magni opera omnia. Bd. 3. Paris 1862 [= Patrologiae cursus completus ... Series Latina Bd. 77].
    • (1r8v) Gregorius Magnus: Registrum epistolarum, IX, 94, 102–113, 130, 135–136, 138–143, 148. commissis ibi patrimonii Campaniae curam gessit LXIII. Gregorius Andreae. Audiens …–… (7r) LXXXII. Gregorius Secundo servo Dei inclauso. Dilectionis et beati Petri et apostolorum principis intercessione a malis omnibus [illaesum] servet quatenus fervor
    • (9r16v) Gregorius Magnus: Registrum epistolarum, IX, 154–157, 165, 167–168, 174, 176–179, 181–182, 184–187, 196–198, 203. accrescunt, quanto et studium LXXXVII. Gregorius Gallinico exarco Italiae. Inter haec …–… CVII. Gregorius episcopis Sardiniae. Cognovimus quod scitis per canones etiam antiquorum patrum institutione permissum.
    Norberg (1982), S. 648, 654–666, 680, 684–695, 698–704, 709–716, 723–727, 731, 733–736, 738–744, 750–756, 760–761; vgl. MGH Epp. 2 (Briefzählung jeweils um 1 Nr. tiefer als bei Norberg); PL 77 (andere Briefzählung).
    Bemerkung zum Inhalt: Zusammengestellt offenbar nach den Registrum Hadrianum (R), indictio II; in der Handschrift als Nr. 63–82 bzw. 86–107 gezählt.
Provenance du manuscrit:
  • Vorbesitzer: Daniel, Pierre (1530–1603) – verschiedene Randnotizen von seiner Hand.
  • Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554–1612), ohne Namenszug und auch nicht im Katalog von Samuel Hortin nachzuweisen.
Acquisition du manuscrit: Durch die Schenkung von Jakob Graviseth 1632 in die Berner Bibliothek gelangt.
Kataloge:
  • In den handschriftlichen Bibliothekskatalogen von Hortin, Samuel: Clavis bibliothecae Bongarsianae MDCXXXIIII. Bern 1634 [= BBB Cod. A 5], Wild, Marquard: Catalogus Librorum Bibliothecae Civicae Bernensis MDCIIIC. Bern 1697 [= BBB Cod. A 4] und Engel, Samuel: Manuscripta A[nno] 1740. Bern 1740 [= BBB Mss.h.h.III.110] nicht erwähnt, ebenso nicht bei Sinner, Johann Rudolf: Catalogus codicum mss. bibliothecae Bernensis. Bern 1760–1772.
  • Hagen, Hermann: Catalogus Codicum Bernensium. Bern 1875, S. 139–140.
Literatur zur Handschrift (Auswahl):
  • Bischoff, Bernhard: Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts. Teil I: Aachen – Lambach. Wiesbaden 1998, hier S. 111 (Nr. 528).
  • Boccini, Fabiana: Bibliotheca Gregorii Magni manuscripta: censimento dei manoscritti di Gregorio Magno e della sua fortuna … Bd. 1: Aachen – Chur. Firenze 2015, hier S. 110.
Externe Ressourcen: