Bern, Burgerbibliothek, Cod. F 219.III
Creative Commons License

Redigiert von Florian Mittenhuber, Dezember 2018.

Titre du manuscrit: Oribasius: Synopsis medica (Fragment).
Origine: Vermutlich Spanien (Vorhandensein von wisigothischen Marginalien), dann ev. nach Italien gelangt (Federproben in Beneventanischer Schrift), beides im Pariser Teil; vgl. CLA V, Nr. 592.
Période: 2. Hälfte 7. Jh. (CLA).
Support: Sprödes Pergament.
Volume: 18 Blätter (s. unten Lagen). Weiterer Teil: Paris, BNF ms. lat. 10233
Format: 34,5–35 x 24,5–25 cm.
Numérotation des pages: Moderne Foliierung: 1–18; ältere Foliierung (15. Jh.): clxiiii–clxv (f. 12), clxx (f. 7), clxxv (f. 12) und cxlv–cxlvii (f. 1618), vermutlich im 19. Jh. verbunden (vgl. den Titel Hortins auf f. 16r).
Composition des cahiers: IV8 + (IV-2)14 [zweitäusserstes Doppelblatt fehlt] + II18 [4 Einzelblätter, mit Fälzen zusammengeklebt]; Lagensignaturen jeweils auf dem letzten verso in der rechten unteren Ecke: römische Zahl XXII (f. 8v) und XXIII (14v, mit UV schwach zu erkennen), in Kästchen, oben und unten mit feinen Querlinien in Dreiecksform und vegetabilen Elementen verziert.
Aus dem Vergleich der Lagensignaturen und der älteren Foliierung des 15. Jh (die bereits nach dem Verlust einzelner Blätter bzw. Lagen geschah) lässt sich die Reihenfolge der Pariser und Berner Teile folgendermassen rekonstruieren: Paris f. 126133 [Lage 17], Bern f. 1518 [1. Hälfte von Lage 18], (es fehlen die 2. Hälfte von Lage 18 sowie die Lagen 19–21, wovon 2 vollständige Lagen im 15. Jh. noch vorhanden gewesen sein müssen = f. alt CXLVIII–CLXIII), Bern f. 114 [Lagen 22–23], Paris f. 134141 [Lage 24].
Etat: Restauriert 1993 (Vermerk im hinteren Spiegel).
Mise en page: Einspaltig, Schriftspiegel 28 x 19–20,5 cm, 32 Zeilen; Blindlinierung auf der Fleischseite, ein oder mehrere Doppelblätter aufs Mal, vor dem Falten; doppelte Linien zur Begrenzung des Schriftraumes; Punktierung im Text oder am äusseren Rand.
Type d'écritures et copistes: Unzialis; Titel in Capitalis quadrata oder rustica.
Décoration: Rote Titel, rote Kapitelzählung.
Ajouts: f. 9v, 13v Korrekturen für den Kopisten: et hic dimitte (8. Jh.); Marginalien mit charakteristischen Nota-Zeichen (10./11. Jh.); f. 18v unvollständiges Inhaltsverzeichnis zu Buch 6 (10./11. Jh.).
Reliure: Moderner Restaurierungseinband (1950er Jahre: im Typoskript von Pellegrin werden die Fragmente F 219.I–III noch als zusammengebunden erwähnt). Mit hellem Pergament überzogene Holzdeckel (36 x 26 cm), mit von aussen teilweise geschrägten Kanten. Buchblock auf vier erhabene Doppelbünde geheftet, keine Kapitalen. Rücken ohne Titel, mit Aufschrift Cod. F 219.III. Je ein modernes Vorsatz- und Nachsatzblatt (f. I bzw. III) aus dickem Japanpapier, dazu ein weiteres Vorsatzblatt (f. II) mit Titelnotiz aus Konzeptpapier (19. Jh.).
Sommaire:
  • Oribasius: Synopsis medica (Fragment).
    • Editionen:
      • Hagen, Hermann: De Oribasii versione latina Bernensi commentatio. Bern 1875 [= Berner Rektoratsreden, abgedruckt in: Hagen, Hermann: Zur Geschichte der Philologie und zur römischen Litteratur. Berlin 1879, S. 243–311].
      • Bussemaker, Ulco Cats/ Daremberg, Charles: Oeuvres d’Oribase: texte grec. trad. pour la première fois en français / avec une introduction, des notes, des tables et des planches. 6 Bde. Paris 1851–1876.
    • (1r) Oribasius: Synopsis medica VI, Capitula. XXX. De sintexin corporis Galini …–… Curatio cholericae passionis.
    • (1v9v ) Oribasius: Synopsis medica VI, 1–21. I. Ea quae sunt signa bona, si in initio aegritudinis fiant, mala sunt. Galienus. Signa, quae sunt bona, si in determinatione febrium in initio aegritudinis appareant …–… Duplex enim ecticae febris species
      [1 Blatt fehlt]
    • (10r13v) Oribasius: Synopsis medica VI, 23–29.sine intermissione et mixtus …–… et post haec cum cautela
      [1 Blatt fehlt]
    • (14rv) Oribasius: Synopsis medica VI, 32ff. [super]addita cera facto ceroto superpone
      [f. 14v fast gänzlich abgerieben und unlesbar; auf den untersten beiden Zeilen späterer Eintrag: Qui autem ex plenitudine humorum angustiantur fricandi sunt multum.]
    • (15r18v) Oribasius: Synopsis medica IV, 33–42. de supradictis est humidior …–… ab aquis malignis non leduntur [sic].Finit liber feliciter quintus.
    • (18v) Nachtrag (9. Jh.). Incipit sextus. I. De virginitate …–… XXX. De repletione (sc. Capitula zu Buch 5, nicht 6; zu Nr. 6–29 keine Titel notiert).
      Hagen (1875b), S. 255–275, 250–255; Bussemaker/Daremberg (1851–1876), Bd. 6, S. 96–109, 110–115, 118–119, 37–45.
Provenance du manuscrit:
  • Vorbesitzer: Chartres, Kathedralbibliothek (gemäss Einträgen im Pariser Teil, vgl. Delisle, Léopold: Cabinet des Manuscrits de la Bibliothèque Impériale (nationale). Paris, 1868–1881, hier Bd. 2, S. 11).
  • Vorbesitzer: Vermutlich Bongars, Jacques (1554–1612), jedoch ohne Namenszug und auch nicht im Katalog von Samuel Hortin nachzuweisen.
Acquisition du manuscrit: Durch die Schenkung von Jakob Graviseth 1632 in die Berner Bibliothek gelangt.
Kataloge:
  • Hortin, Samuel: Clavis bibliothecae Bongarsianae MDCXXXIIII. Bern 1634 [= BBB Cod. A 5], S. 23: [Sign.] XV.5. IIX. Fragm. Medica, Mathem. f. (unsichere Zuweisung, aber fast identischer Titel auf f. 16r oben).
  • In den handschriftlichen Bibliothekskatalogen von Wild, Marquard: Catalogus Librorum Bibliothecae Civicae Bernensis MDCIIIC. Bern 1697 [= BBB Cod. A 4] und Engel, Samuel: Manuscripta A[nno] 1740. Bern 1740 [= BBB Mss.h.h.III.110] nicht erwähnt, ebenso nicht bei Sinner, Johann Rudolf: Catalogus codicum mss. bibliothecae Bernensis. Bern 1760–1772 (aber Schriftprobe in Bd. 1., Taf. 1 abgedruckt).
  • Steiger, Karl Ludwig v.: Nachtrag zum Handschriften-Catalog von J. R. Sinner Bern 1760-1772 ... vom 16. Wintermonat 1854 [BBB F 1170: hs. Liste, eingeheftet in Sinners Katalog, Bd. 3 am Schluss], S.1: 219b. [Secul.] VI.VII. Galieni fragmentum De febribus, paginae 164–193, usque ad finem tomi VI, Saeculi 6i (?) [folgt Verweis auf Sinner, Bd. I, S. 382] Codex membraneus, folio.
  • Hagen, Hermann: Catalogus Codicum Bernensium. Bern 1875, S. 271.
  • Pellegrin, Élisabeth: Notices de manuscrits (contenant de textes classiques latins de la Bibliothèque de la Bourgeoisie de Berne). Bern, um 1960 [unpubliziertes Typoskript].
Literatur zur Handschrift (Auswahl):
  • Hagen, Hermann: De Oribasii versione latina Bernensi commentatio. Bern 1875 [= Berner Rektoratsreden, abgedruckt in: Hagen, Hermann: Zur Geschichte der Philologie und zur römischen Litteratur. Berlin 1879, S. 243–311], hier S. 245–249.
  • Lowe, Elias Avery: Codices Latini antiquiores. A palaeographical guide to Latin manuscripts prior to the ninth century. Oxford 1934–1971, hier Bd. V: France: Paris (1950), S. 22 (Nr. 592); Bd. VII: Switzerland (1956), S. 6 (Nr. **592).
  • Mostert, Marco: The library of Fleury. A provisional List of Manuscripts. Hilversum 1989, hier S. 65–66 (Nr. 122).
  • Millares Carlo, Agustín: Manuscritos visigóticos: notas bibliográficas, in: Hispania sacra 14 (1961), S. 337–444, hier Nr. 133.
Weitere Literatur (Auswahl):
  • Avril, François: Manuscrits enluminés de la péninsule ibérique / Bibliothèque nationale, Département des manuscrits, Centre de recherche sur les manuscrits enluminés. Paris 1983, hier S. 1–2 (Nr. 1).
  • Burgerbibliothek Bern (Hg.): Jacques Bongars. Humanist, Diplomat, Büchersammler [= Passepartout 6]. Bern 2012, S. 86–87.
  • Buzzi, Serena/ Messina, Federico: The Latin and Greek Tradition of the Corpus Oribasianum, in: Maire, Brigitte (Hg.): 'Greek' and 'Roman' in Latin medical texts. Leiden 2014, S. 289–314, hier S. 292.
  • Díaz y Díaz, Manuel C.: La trasmision de los textos antiguos en la peninsula Iberica en los siglos VII–XI, in: La cultura antica nell’Occidente latino dal VII all’XI secolo. Spoleto 1975. Bd. 1, S. 133–175, hier S. 148.
Externe Ressourcen: