St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1397.22
Titolo del codice: Psalter
Datazione: 10. Jh.
Supporto materiale: Pergament
Dimensioni:
drei unvollständige Blätter (p. 1-6), ein Stück eines Blattes (p. 7-8) und 2 vollständige Blätter (p. 9-12)
Disposizione della pagina:
zweispaltig; Blindlinierung
Tipo di scrittura e mani:
karolingische Minuskel
Decorazione: rote Buchstaben, gefüllt mit verschiedenen Farben, die den Text der Psalmen markieren, sowie vier Zierbuchstaben (zwei C, ein I und ein L), auf blauem bzw. grünem Grund und verziert mit Vierpassmotiven. Eine Initiale steht zu Beginn von Psalm 115 (p. 7).
Aggiunte: Auf p. 1-2 und p. 7 sind Annotationen vorhanden sowie Ergänzungen von Musiknotation von einer oder zwei späteren Händen.
Contenuto:
-
Dieses Fragment stammt aus derselben Handschrift wie Cod. Sang. 1397.23, pp. 17-18; 19-20; 21-22.
Die Fragmente 1 und 3 (pp. 1-2 und 5-6) sind im Sinne der Textabfolge (p. 2-1; und 6-5) umgekehrt eingebunden. Die Fragmente 2 (p. 3-4) und 4 (7-8) fügen sich zu einem fast vollständigen Blatt zusammen.- María Adelaida Andrés Sanz, “Psalms and Psalters in the Manuscript Fragments Preserved in the Abbey Library of Sankt Gallen”, Fragmentology, Journal for the Study of Medieval Manuscript Fragments, vol. I, 2018, 39-63 [DOI: https://doi.org/10.24446/ugx4]
- Maria Adelaida Andrés Sanz, 2017, scholarly description for Fragmentarium [https://fragmentarium.ms/description/F-i8qo/382]
- p. 1-2 : Ps 145,7-10, 146,1-11, 147:1-8;
- p. 3-4 : Ps 114,2-9, 115,1-10, 116,2, 117,1-4;
- p. 5-6 : Ps 117,8-28;
- p. 7-8 : 113,26, 114,1-8, 115,3-5, 116,1-2;
- p. 9-10 : Ps 106,24-42;
- p. 11-12 : Ps 106,6-23.
Titolo del codice: Psalter
Datazione: 9. Jh.
Supporto materiale: Pergament
Dimensioni:
4 Blätter
Disposizione della pagina:
einspaltig; Blindlinierung
Tipo di scrittura e mani:
karolingische Minuskel
Decorazione: rote Buchstaben, die die Psalmen kennzeichnen, sowie drei Zierbuchstaben (zwei D und ein I) in Grün mit rotem Rand.
Aggiunte:
Contenuto:
- Die Fragmente p. 13-14 und p. 15-16 lassen sich zu einem Doppelblatt (in der ursprünglichen Lagenmitte) zusammenfügen.
- p. 13-14 : Ps 19,3-10, 20,1-11;
- p. 15-16 : Dieses Fragment ist im Sinne der Textabfolge (p. 16-15) umgekehrt eingebunden. Ps 20,12-14, 21,1-16;
- p. 17-18 : Ps 64,5-14, 65,1-9;
- p. 19-20 : Ps 77,19-38.