Bern, Burgerbibliothek, Cod. AA 90.25
Creative Commons License

Redigiert von Florian Mittenhuber, Mai 2021.

Handschriftentitel: Map, Walter: Epistola Valerii ad Rufinum; Lefèvre, Jean: Regratiatio abbati Eustachio sancti Vedasti; Exzerpte (Fragment).
Entstehungsort: Frankreich.
Entstehungszeit: 14./15. Jh., 13. Jh. (Hagen, nicht glaubhaft).
Beschreibstoff: Pergament.
Umfang: 4 Doppelblätter. Weiterer Teil: Vatikan, BAV Vat. Reg. lat. 598 (mit gleichartiger Blattzählung 158 bis 160 auf f. 2–4, also unserem Faszikel unmittelbar vorausgehend).
Format: 23 x 15,5 cm.
Seitennummerierung: Moderne Foliierung: 1–8; alte Blattzählung (15. Jh.): .161.–.168.
Lagenstruktur: IV8; keine Lagensignatur – ehemals die 21. (Schluss-)Lage einer Sammelhandschrift?
Zustand: Gut.
Seiteneinrichtung: Einspaltig, Schriftspiegel 16,5 x 9,5 cm, 34 Zeilen, Stiftlinierung, Punktierung am Rand.
Schrift und Hände:
  • Schreiber: 2 Haupthände: A schreibt Nr.1, B schreibt Nr. 3; weitere spätere Notizhände.
  • Gotica textualis (Textura) für Nr. 1;
  • Gotica bastarda cursiva mit Schlaufen für Nr. 3.
Buchschmuck:
  • f. 1r rote 3-zeilige Initiale L mit Tintenverzierung, rote Rubrikzeichen, einige gelb unterlegte Anfangsbuchstaben in Nr. 1;
  • rote Unterstreichungen in Nr. 3.
Spätere Ergänzungen: Kein Bibliotheksstempel.
Einband: Moderne Archivschachtel, die einzelnen Fragmente jeweils in Umschlägen.
Inhaltsangabe:
  • 1. Map, Walter: Epistola Valerii ad Rufinum (= Pseudo-Hieronymus: Dissuasio Valerii ad Rufinum).
    • Editionen:
      • James, Montague Rhodes: Walter Map: De nugis curialium. Oxford 1914.
      • PL: Migne, Jacques-Paul (Hg.): Sancti Eusebii Hieronymi Stridonensis presbyteri opera omnia. Bd. 11. Paris 1846 [= Patrologiae cursus completus ... Series Latina Bd. 30].
    • (1r5r) Map, Walter: Epistola Valerii ad Rufinum (= De nugis curialium IV,3–5 = Pseusdo-Hieronymus, Ep. Supp. 36). >Incipit dissuasio Valerii ad Rufinum amicum suum.< >L<oqui prohibeor et tacere non possum …–… Sed ne horestem scripsisse videar. Vale.
      James (1914), S. 143–158; PL 30, 254B–261B.
  • 2. Exzerpte aus Privilegien und Dekretalen Eugens III., Alexanders III. und Gergors IX.; Versus (Nachträge).
    • Editionen:
      • Richter, Emil Ludwig / Friedberg, Emil (Hgg.): Corpus Iuris Canonici, Pars Secunda. Decretalium Collectiones. Decretales Gregorii p. IX. Leipzig 1881.
      • PL: Migne, Jacques-Paul (Hg.): Eugenii III Romani pontificis epistolae et privilegia ... Paris 1855 [= Patrologiae cursus completus ... Series Latina Bd. 180].
      • Mansi, Gian Domenico: Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio … Bd. 22. Venedig 1778.
      • Hagen, Hermann: Catalogus Codicum Bernensium. Bern 1875.
    • (5r) Exzerpte aus Privilegien und Dekretalen Eugens III., Alexanders III. und Gergors IX. Quociens a nobis petitur Ea quae hones[ta]tis decorem vel vigorem deformant Avaritie quae est ydolorum servitus Quanto maiori dignitate dante Domino Cum seculum reliqueritis …–… et famam valeat denigrare.
      PL 180, 1309C; Mansi (1778), Sp. 339; Friedberg/ Richter (1881), Sp. 467, 503, 613–614.
    • (5r) Versus. Sunt tria quae nullus poterit nisi conferat usus / Scribere perfecte versus componere recte / Quod magis est mirum pulcrum proferre latinum.
      Hagen (1875), S. 116.
  • 3. Lefèvre, Jean: Regratiatio abbati Eustachio sancti Vedasti.
    • Edition:
      • Vermutlich unediert.
    • (5v8v) Lefèvre, Jean: Regratiatio abbati Eustachio sancti Vedasti. Regratiatio quam fecit dominus Johannes Fabri scolaris Parisiensis tunc domino abbati Eustachio sancti Vedasti et conventui. Gratias ago tibi domine: hec verba scripta sunt lxiii di. c. Valencinianus …–… in patria pervenire valeamus, quod nobis concedere dignetur ille, qui est alpha et o[mega] in saeculorum. Amen.
      Bemerkung zum Inhalt: Vermutlich in den 1360er Jahren an Eustache de Méricourt (Abt von Saint-Vaast in Arras 1337–1370) gerichtetes Schreiben von Jean Lefèvre (ca. 1320–1390, Abt von Saint-Vaast 1370–1379).
  • 4. Sententiae morales (Nachträge).
    • (8v) Sententiae morales. Est autem grande malum rerum et violata necessitate propriis laudibus velle decorari. (In Rot) Qui bona negligit et mala diligit incurrit abissum. Nulla pecunia nulla potencia liberat ipsum Erroris vero talis est condicio Sacius enim existimo patienter tolerare tristioris fortune verbera …–… de morali exposicione sompnii regine pharaonis.
Provenienz der Handschrift:
  • Vorbesitzer: Nicht nachweislich aus der Abtei Saint-Victor in Paris (nicht gefunden im Katalog von Claude Grandrue, 1514), trotz der ähnlichen gotisch-arabischen Blattzählung (siehe Lit. Pellegrin).
  • Vorbesitzer: Vermutlich Bongars, Jacques (1554–1612), jedoch ohne Namenszug und auch nicht im Katalog von Samuel Hortin nachzuweisen.
Erwerb der Handschrift: Durch die Schenkung von Jakob Graviseth 1632 in die Berner Bibliothek gelangt.
Kataloge:
  • In den handschriftlichen Bibliothekskatalogen von Hortin, Samuel: Clavis bibliothecae Bongarsianae MDCXXXIIII. Bern 1634 [= BBB Cod. A 5], Wild, Marquard: Catalogus Librorum Bibliothecae Civicae Bernensis MDCIIIC. Bern 1697 [= BBB Cod. A 4] und Engel, Samuel: Manuscripta A[nno] 1740. Bern 1740 [= BBB Mss.h.h.III.110] nicht erwähnt, ebenso nicht bei Sinner, Johann Rudolf: Catalogus codicum mss. bibliothecae Bernensis. Bern 1760–1772.
  • Hagen, Hermann: Catalogus Codicum Bernensium. Bern 1875, S. 116.
Literatur zur Handschrift (Auswahl):
  • Pellegrin, Elisabeth: Essai d’identification de fragments dispersés dans des manuscrits des bibliothèques de Berne et de Paris, in: Bulletin d’information de l’Institut de recherche et d’histoire des textes 9 (1960), S. 7–37, hier S. 12.
Externe Ressourcen: