Bern, Burgerbibliothek, Cod. AA 90.26
Creative Commons License

Redigiert von Florian Mittenhuber, Mai 2021.

Handschriftentitel: Beda: De orthographia (Fragment).
Entstehungsort: Frankreich: Nord- (?).
Entstehungszeit: 2. Hälfte 9. Jh. (Bischoff).
Beschreibstoff: Pergament.
Umfang: 2 Doppelblätter, 1 Blatt.
Format: 23 x 18 cm.
Seitennummerierung: Moderne Foliierung: 1–5.
Lagenstruktur: (II+1)5; keine Lagensignatur, aber auf dem recto unten rechts Blattzählung A–E.
Zustand: Gut.
Seiteneinrichtung: Einspaltig, Schriftspiegel 17,5 x 12,5 cm, 27 Zeilen, Blindlinierung, keine Punktierung erkennbar.
Schrift und Hände: Karolingische Minuskel; zwei Schreiber.
Buchschmuck: Keine.
Spätere Ergänzungen: Gleichzeitige Federproben. Kein Bibliotheksstempel.
Einband: Moderne Archivschachtel, die einzelnen Fragmente jeweils in Umschlägen.
Inhaltsangabe:
  • 1. Beda: De orthographia (Fragment).
    • Editionen:
      • Jones, Charles W.: Bedae Venerabilis opera. Pars VI: Opera Didascalica 1. Turnhout 1975 [= Corpus Christianorum Series Latina Bd. 123A].
      • PL: Migne, Jacques-Paul (Hg.): Magni Aurelii Cassiodori senatoris viri patricii consularis et Vivariensis abbatis opera omnia. Bd. 2. Paris 1865 [= Patrologiae cursus completus ... Series Latina Bd. 70].
      • PL: Migne, Jacques-Paul (Hg.): Venerabilis Bedae Anglosaxonis persbyteri opera omnia. Bd. 1. Paris 1850 [= Patrologiae cursus completus ... Series Latina Bd. 90].
      • Putsch, Helias: Grammaticae latinae auctores antiqui … Hanau 1605.
    • (1r) Cassiodorus: Expositio in Psalmum 34. [quan]do casus pro casu ponitur, ut hic pro ablativis acusativis, sicut proximum, sicut fratrem nostrum, id est sicut de proximo, sicut de fratre nostro.
      PL 70, 246D.
    • (1r5v) Beda: De orthographia [Anfang]. [A] Littera etiam nota praenominis est …–… et manat fons sive terra aquam, id est gignit ac producit
      Jones (1975), S. 7–23; PL 90, 123B–132D; Putsch (1605), Sp. 2775–2784.
Provenienz der Handschrift: Vorbesitzer: Vermutlich Bongars, Jacques (1554–1612), jedoch ohne Namenszug und auch nicht im Katalog von Samuel Hortin nachzuweisen.
Erwerb der Handschrift: Durch die Schenkung von Jakob Graviseth 1632 in die Berner Bibliothek gelangt.
Kataloge:
  • In den handschriftlichen Bibliothekskatalogen von Hortin, Samuel: Clavis bibliothecae Bongarsianae MDCXXXIIII. Bern 1634 [= BBB Cod. A 5], Wild, Marquard: Catalogus Librorum Bibliothecae Civicae Bernensis MDCIIIC. Bern 1697 [= BBB Cod. A 4] und Engel, Samuel: Manuscripta A[nno] 1740. Bern 1740 [= BBB Mss.h.h.III.110] nicht erwähnt, ebenso nicht bei Sinner, Johann Rudolf: Catalogus codicum mss. bibliothecae Bernensis. Bern 1760–1772.
  • Hagen, Hermann: Catalogus Codicum Bernensium. Bern 1875, S. 116.
Literatur zur Handschrift (Auswahl):
  • Bischoff, Bernhard: Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts. Teil I: Aachen – Lambach. Wiesbaden 1998, hier S. 108 (Nr. 512).
Externe Ressourcen: