Basel, Universitätsbibliothek, F IV 33
Creative Commons License

Aus: HAN. Verbundkatalog Handschriften - Archive - Nachlässe, 2018.

Handschriftentitel: Sammelband (Grammatik)
Entstehungszeit: 14./15. Jahrhundert
Frühere Signatur:
  • Kartause Basel, Bibliotheca antiqua, A xxxiiii (alt)
  • Kartause Basel, Bibliotheca antiqua, A blaw lxxxii (alt)
Beschreibstoff: Feines Pergament (1-71) und Papier (Rest). Bl. 59 aussen beschnitten, Bl. 71 fehlt unterstes Drittel
Umfang: 1 Band (280 Blätter)
Format: 20,5 x 14,5 cm
Seitennummerierung: Moderne Bleistiftzählung (wohl 1982, ergänzt 2019): a.1-278.z
Lagenstruktur: VII14 + X34 + VIII50 + VII64 + (IV-1)71 + (VII-1)84 + V94 + 4 VI142 + III148 + (VIII-3)161 + VI173 + (VI-5)180 + VI192v + Druck. Zw. Bl. 71 und 72 sowie 83 und 84 sowie 149 und 150 je ein Bl., zw. Bl. 161 und 162 zwei Bl., zw. Bl. 180 und 181 fünf Bl. herausgeschnitten
Seiteneinrichtung:
  • 1-71: Schriftraum 14,5 x 9,5 cm, mit Tinte begrenzt und liniiert; 32 Zeilen
  • 72-142: Breite des Schriftraums 10-11 cm, Rand mit Tinte gezogen, Höhe nicht begrenzt; Zeilenzahl unregelmässig
  • 143-148: Schriftraum 17 x 10,5-11 cm; 34-35 Zeilen
  • 149-180: Schriftraum 15,5 x 10-11 cm; 15 Zeilen
  • 181-189r: Schriftraum 16,5 x 11 cm, zweispaltig; 39-49 Zeilen
Schrift und Hände:
  • 1-71: Textualis, 14. Jh.; 71v von anderer, etwa gleichzeitiger Hand
  • 72-142: Titel und Wortlisten in grosser Notula, Kommentar und Glossen kleiner, von derselben Hand, Bezeichnung der Wortgruppen in Textualis anderer Hand, alles etwa Mitte 15. Jh.
  • 143-148: Notula, 15. Jh.
  • 149-180: Grosse Buch-Notula mit weiten Zeilenabständen, geschrieben 1454 von Ludwig Moser von Zürich (Eintrag 180r; über Moser s. Bruckner, Scriptoria 10, 92f. und Scarpatetti 1977, S. 269), die Glossen und Bemerkungen sowie 180v in kleiner Notula wohl desselben Schreibers
  • 181-189r: Notula, gleiche Hand wie die Glossen des vorangehenden Stücks, die Zitate des Grundtexts in Textualis
  • 189v-190v: Kursive, wohl Hand des Autors Ströulin
Buchschmuck:
  • 1-71: Rubriziert, rote Titel
  • 72-142: Rubriziert, z.T. rote Titel
  • 149-180: Rubriziert
  • 181-189r: Bis 184r rubriziert, rote Titel
Einband: Einband 15. Jh., weiches weisses Leder; Schnitt gelb, vorne farbige Leder-Signakeln; eine Schliesse; auf dem Rücken Reste eines Pergament-Titelschildes aus der Kartause Basel und von jüngeren Papierschildern aus der Universitätsbibliothek
Hauptsprache: Latein, Deutsch
Inhaltsangabe:
Zusammengesetzt aus mehreren ursprünglich selbstständigen Teilen; enthält Handschriften und einen Druck
  • vorderer Spiegel Alte Signatur (ausradiert) und Titel
  • ar Titel, Signatur, Besitzeintrag, sonst leer
  • av leer
  • 1r-71r Martinus Aragonensis O.P.: Doctrinale prosaicum
    • (1r-70r) >Incipit doctrinale prosaycum. Liber primus< Doctrinale prosa fuit hoc mihi scribere cura, ut levius capiant artem pueri sine metro. Sum pro posse meo maiorum dicta secutus. …–…
      • >Incipit doctrinale prosaicum puerorum, primo quid sit grammatica et unde dicatur et quot partes eius< Grammatica est ars sive sciencia recte loquendi recte scribendi recteque scripta pronunciandi. Ad omnes alias artes liberales
      passio hominis attributa deo. >Explicit doctrinale prosaycum< Doctrinale prosa deo virtute peregi. Quidquid ibi cernis ex antiquis fere legi. Te laudo, Christe, per quem liber explicit iste. Hunc librum fecit frater Martinus Aragonensis ordinis predicatorum, qui fuit magne sanctitatis vite.
    • (70r-71r) Capitula duo supplementaria >De mutacione litterarum< Mutantur littere in se invicem multipliciter, vocales ut a brevis in longa ut faveo favi …–… Ita perfectum hominem duo sibi ista vendicant ac defendunt
    Prosabearbeitung von Alexanders de Villa Dei Doctrinale
    Käppeli, Scriptores, Nr. 2983; derselbe Text auch Ratsbücherei Lüneburg, Ms. Theol. 4° 79, 119ra-162rb
  • 71v Spruch, sonst leer
    • Walther, Init. carm. 7128
    • Walther, cant. 6,2-5
  • 72r-141v Voces secundum grammaticam ordinatae >Nomina terminata in a. Nomina fluviorum< Albea t Clue. Odera Ader. Wesera Weser. Trauena Trauen. Wakemssa de Wakense propria nomina fluviorum. Que fiunt propria fluviorum pone masculina. Item notandum, quod illa nomina predicta scilicet propria nomina fluviorum et carent plurali
    • >Sequuntur nomina dignitatum in a terminatarum< Papa
    et operior deponentale pro spectare. >Et sic est finis, deo sit laus et gloria. Amen<
    Wortlisten, reich glossiert und kommentiert. Die meisten Wörter sind mit lateinischen Synonymen oder niederdeutschen Übersetzungen versehen
  • 142r-v leer
  • 143r-146v Caspar vicarius in Ahrensbök prope Lubecam O. Cart.: Practica informandi pueros Titel von der Hand Heinrich Arnoldis:
    >Istam practicam informandi pueros scripsit et composuit dominus Caspar vicarius domus Cartusiensium prope Lübeck in Saxonia notabilis magister artium Rozstockcensis et licentiatus in utroque iure< Pro levi et fideli iuvenum informacione capiantur primo nomina prime declinacionis in a …–… Item futurum optanti frequenter solet sequi illas dicciones An utrum donec quousque ne quatenus etc.
    Enthält deutsche Beispiele. - Der Verfasser ist als Vikar der Kartause Ahrensbök am 28. April 1453 belegt, vgl. Kloster Ahrensbök 1328-1565 / bearb. von Wolfgang Prange. - Neumünster : Karl Wachholtz, 1989 (Schleswig-holsteinische Regesten und Urkunden ; Bd. 10) (Veröffentlichungen des Schleswig-Holsteinischen Landesarchivs ; 23), S. 21 (Jaspar)
  • 147r-149v leer
  • 150r-180r Ps. Boethius: De disciplina scolarium Vestra noverit intencio de scolarium disciplina compendiosum postulare tractatum …–… ultima vero saporis alterius inquinamenta permanebunt etc. Et sic est finis textus Boecii de disciplina scolarium per me Ludwicum Moser de Thurego anno domini M° cccc° liiii° in die sancti Bricii [13. Nov. 1454] hora 4a de sero etc.
    Am Anfang Interlinearglossen und Randnotizen (schulmässig)
    • Druck: PL 64, 1223-1238
    • Weijers 1976, S. 65 Nr. 6
  • 180v Versus varii
    Überliefert die folgenden Verse: Walther, Init. carm. 10131. 20134. 17044; Walther, Prov. 12245; Versus de voce gallus (“Gallus avis gallus populus gallusque sacerdos”); Walter Init. carm. 4834. 5755. ähnlich 5838f.
  • 181ra-189rb Commentarius in Ps. Boethii De disciplina scolarium (frgm.) "Vestra novit intencio". Nota circa presentem librum quattuor querenda sunt, primo de utilitate, 2° de tytulo …–… 3° de anima. Sed per meretrices //
    • Bricht ab bei PL 64, 1227D des Grundtextes.
    • Weijers 1976, S. 65 Nr. 6; S. 27, Nr. 22 (Komm.)
  • 189v-190v Martinus Ströulin O. Cart. (?): Annalistica de annis 1479-1480 Anno domini M cccc lxxxix die viiiª mensis Augusti congressu regis Francie exercitus ex una et duce Maximiliano filio imperatoris Friderici …–… dicebatur enim ingressus esse usque ad villagium Sliengen
    Der Autor ergibt sich aus der Notiz 190r: Item in die corporis Christi sequente in visitacione fui ego absolutus ab officio procuratoris et in locum meum successit f. Iohannes Allantsee de Schongow […] . Gemäss Basler Chroniken 1, S. 314f., wäre dies Martin Ströulin, was aber durch einen Hinweis von Ochsenbein in Frage gestellt werden muss (vgl. Ochsenbein, Peter. - Eine neuentdeckte Fortsetzung der 'Aufzeichnungen eines Basler Kartäusers aus der Reformationszeit' (1532–1539). In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 75 (1975), S. 51–87)
  • 191r-192v leer
  • 193r-278v Iohannes Sulpitius Verulanus: De arte grammatica
    Druck Basel, Joh. Amerbach, um 1480
    • Van der Haegen I, 16,05
    • GW M 44311
  • zr-v leer
Provenienz der Handschrift:
  • Der erste Teil (Bl. 1-71) stammt aus der Mainzer Kartause und wurde der Kartause Basel geschenkt: Eintrag 1r unten, 15. Jh. Liber fratrum Carth. prope Mog., dazu Ergänzung von anderer Hand datus per eosdem fratribus Cartus. Basil., ähnlich 71v unten: Iste liber est fratrum Carth. prope Mogunciam datus Cartus. Bas.. Diverse Einträge aus der Basler Kartause, darunter auf ar Titel Sulpicius cum diversis aliis mit alter Signatur “A xxxiiii” (darüber: 34) und Besitzeintrag mit (unvollständiger) Inhaltsangabe Cartusiensium in Basilea continens plura bona opuscula. 1 Doctrinale prosaycum grammatice a fratre Martino Aragonensi ordinis predicatorum editus in x libros parciales partitum von der Hand Jakob Loubers; im vorderen Deckel ältere, radierte Signatur A blaw lxxxii und Inhaltsangabe Sulpicius cum [gestr.: pluribus] diversis aliis; weitere Besitzeinträge von der Hand Heinrich Arnoldis: 18r Rand (Cartus. Bas.), 72r unten (Liber Cartus. in Basilea), 102r unten (Liber Cartus. in Basilea), 143r unten (Liber Cartus. in Basilea).
  • Der Druck auf Bl. 193ff., der dem Sammelband den Titel gab, wurde der Kartause von Johannes Amerbach geschenkt, vgl. Liber benefactorum (Staatsarchiv Basel-Stadt, Klosterarchiv Kartaus L), Bl. 101r. Terminus post quem für die Erstellung des Sammelbands ist also nach 1480
Erwerb der Handschrift: Eigent.: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Bibliograph. Nachweise
  • Weijers, Olga (Hrsg.). - Ps. Boethius, De disciplina scolarium. - Leiden; Köln, 1976 (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters 12), S. 27 Nr. 22, S. 65f. Nr. 6 (betr. 150r-189rb)
  • Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 514
  • Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung, 1982
Literatur
  • Schreiber, Heinrich. - Die Bibliothek der ehemaligen Mainzer Kartause : die Handschriften und ihre Geschichte. - Leipzig : Harrassowitz, 1927, S. 89f.
Online