Kurzcharakterisierung: Kleinformatiges Kompendium von zehn verschiedenen medizinischen Texten, geschrieben kurz nach 800 in einem unbekannten Skriptorium, vermutlich in Italien. Enthalten ist darin auch die Abhandlung des griechischen Arztes Anthimus in Briefform an den Ostgotenkönig Theoderich „Über Speisediät“ (De observatione ciborum), durch das ein Blick auf die Ernährungsgewohnheiten eines germanischen Volkes möglich ist. (smu)
Standardbeschreibung:
Scherrer Gustav, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 252-253. Standardbeschreibung anzeigen
Zusätzliche Beschreibung:
Beccaria Augusto, I codici di medicina del periodo presalernitano, Roma 1956, pp. 388-390. Zusätzliche Beschreibung anzeigen
Online seit:
31.07.2009
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 762
Pergament · 278 pp. · 19.5 x 12.5-13 cm · Italien (?) · kurz nach 800
Sammelhandschrift; Anthimus, De observatione ciborum
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 762, Vordere Innenseite + p. 1 – Sammelhandschrift; Anthimus, De observatione ciborum (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/0762)