Kurzcharakterisierung: Der Band enthält die deutschen Übersetzungen der Viten von St. Galler Heiligen sowie Gelegenheitsgedichte des St. Galler Münsterpredigers, Dichters und Musikers Anton Widenmann (1597-1641). Die Seiten pp. 29-129 enthalten die Übersetzung von Walahfrids Gallusvita, pp. 283-317, 321-403, 407-448 und 459-481 die übersetzten Lebensgeschichten von Otmar, Notker und Wiborada und pp. 487-562 diejenigen von St. Galler Mönchen wie Iso, Ratpert und vielen anderen. Auf pp. 273-282 finden sich Widenmanns Übersetzungen von Hymnen auf Gallus und Otmar (zum Teil mit Musiknoten), auf pp. 448-458 von weiteren Kirchengesängen. Der Codex schliesst mit Gelegenheitsgedichten zu Feiertagen auf pp. 563-613. Auf pp. 1-28 und 131-271 enthält er zudem fünf Gespräche zwischen einem katholischen Geistlichen und einem evangelischen Toggenburger über Religionsfragen, aufgezeichnet wohl von Abt Pius Reher. (nie)
Standardbeschreibung:
Scherrer Gustav, Verzeichnis der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875, S. 435-436. Standardbeschreibung anzeigen
Online seit:
13.06.2019
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1257
Papier · 613 pp. · 21 x 17 cm · St. Gallen · 1637
P. Anton Widenmann, Deutschsprachige Barockdichtung, Übersetzungen von Viten, Gedichte
Wie zitieren:
St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 1257, p. 347 + p. 348 – P. Anton Widenmann, Deutschsprachige Barockdichtung, Übersetzungen von Viten, Gedichte (https://www.e-codices.ch/de/list/one/csg/1257)