Kurzcharakterisierung: Diese Handschrift enthält die Psalmen, nach liturgischer Einteilung des Stundengebets, auf Lateinisch, jeweils gefolgt von der deutschen Übersetzung. Sie wurde von zwei Schreiberinnen kopiert, die Nonnen im Dominikanerinnenkonvent von St. Katharina in St. Gallen waren. Eine Hand ist wohl jene der Angela Varnbühler. Der Einband besteht aus einfachen Holztafeln, die ohne jede Verzierung mit Leder bezogen wurden, was typisch für die erste Phase des Skriptoriums von St. Katharina ist und ein zusätzliches Element darstellt, das die Herkunft der Handschrift bestätigt. (ber)
Standardbeschreibung:
Mengis Simone, Schreibende Frauen um 1500. Scriptorium und Bibliothek des Dominikanerinnenklosters St. Katharina St. Gallen (Scrinium Friburgense 28), Berlin/New York 2013, S. 282-284. Standardbeschreibung anzeigen
Online seit:
23.04.2013
Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, M 1
Papier · 105 ff. · 33 x 22 cm · St. Gallen, Dominikanerinnenkonvent St. Katharina · zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts (ca. 1470)
Psalterium feriatum
Wie zitieren:
Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, M 1, f. 58v + f. 59r – Psalterium feriatum (https://www.e-codices.ch/de/list/one/kaw/0001)