Dokumente: 2846, angezeigt: 2641 - 2660

Alle Bibliotheken und Sammlungen

Preview Page
Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, M 32
Papier · 112 ff. · 18.5 x 15 cm · St. Gallen · 1543
Augustinus-Regel und Konstitutionen

Nachdem der Rat der Stadt St. Gallen am 2. Mai 1528 die Klausur des Dominikanerinnenklosters St. Katharina aufgehoben und der Konvent sich allmählich aufgelöst hatte, verblieb nur Regula Keller mit zwei Schwestern in den Klostergebäuden, wo sie ungebrochen 1543 die Augustinusregel und die Konstitutionen des Predigerordens abschrieb. Lektüre von Regel und Konstitutionen wurde in reformierten Klöstern stärker betont, entsptrechend dem Charakter der Observanz. (men)

Online seit: 31.07.2009

Preview Page
Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, M 41
Papier · 452 ff. · 21 x 14.5 cm · St. Gallen · 1484
Otto von Passau, Die vierundzwanzig Alten

Das Werk bietet in 24 Reden, die jeweils einem Thema zugeordnet sind, eine christliche Lebenslehre, zusammengefügt aus Sentenzen von mehr als 100 Autoren. Im Spätmittelalter beliebter Text für die Tischlesung, besonders das weitausholende Marienleben des „12. Alten“, welches die Leidensgeschichte Jesu Christi mit dem Schicksal der Maria verknüpft. (men)

Online seit: 31.07.2009

Preview Page
Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, M 42
Papier · III + 294 ff. · 20.5 x 14 cm · St. Gallen, Dominikanerinnenkonvent St. Katharina · vermutlich 1484
Marquardt von Lindau, "Engelberger Predigten", "Fegfeuer des hl. Patricius", anonyme Predigten

Die Handschrift enthält eine bislang unbekannte Abschrift der deutschen Übersetzung von De reparatione hominis, der Hauptschrift des Franziskaners Marquard von Lindau. Darüber hinaus überliefert sie einige der „Engelberger Predigten“, womit sie den Bestand von Cod. Sang. 1919 komplettiert. Bemerkenswert ist, dass beide Handschriften auf eine Vorlage zurückgehen, der auch die etwa 50 Jahre früher entstandenen Handschriften Cod. Sang. 1004 und Wil M 47 ihre (wieder einmal komplementär angelegte) Auswahl der „Engelberger Predigten“ verdanken. (nem)

Online seit: 07.10.2013

Preview Page
Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, M 46
Papier · 50 ff. · 15.5 x 10.5 cm · zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts / zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Sammelhandschrift

Die erste Hälfte der Handschrift enthält zwei aus dem Lateinischen übersetzte Predigten über die Nächstenliebe. Sie wurden 1589 von einem Schreiber kopiert, der mit F. C. A. unterschrieb (f. 7v). Die zweite Hälfte wurde von zwei weiteren Schreibern geschaffen, die während der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts aktiv waren. Darin enthalten sind eine Predigt für Ordensleute (ff. 8r-30r) und ein Traktat über Sünde und Reue (ff. 31r-49r). Für den Einband wurde die Seite eines Kalendars benutzt (November/Dezember, 14. Jahrhundert), auf dem einige Todesdaten und Jahrzeiten notiert wurden. (ber)

Online seit: 04.10.2018

Preview Page
Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, M 47
Papier · 179 ff. · 14 x 11 cm · St. Gallen, Benediktinerkloster / St. Georgenklause · 1432-1436
Jan van Schoonhoven, Johannes Tauler, Heinrich Seuse, "Engelberger Predigten", Vaterunserauslegungen, Gebete

Diese vom Benediktiner Friedrich Kölner geschriebene und für die St. Georgenklause bestimmte Handschrift enthält u.a. eine unikal überlieferte Übersetzung der Briefe des Jan van Schoonhoven, die Tauler-Predigt Vetter Nr. 70 und Auszüge aus Kap. 49 der Vita von Heinrich Seuse. Darüber hinaus überliefert sie einige der „Engelberger Predigten“, womit sie den Bestand von Cod. Sang. 1004 komplettiert. Bemerkenswerterweise gehen beide Handschriften auf eine Vorlage zurück, der auch die etwa 50 Jahre später entstandenen Handschriften Cod. Sang. 1919 und Wil M 42 ihre (wieder einmal komplementär angelegte) Auswahl der „Engelberger Predigten“ verdanken. Im Falz der 12. Lage findet man Reste einer zweispaltigen rubrizierten deutschen Pergamenthandschrift aus der ersten Hälfte/Mitte des 13. Jahrhunderts. (nem)

Online seit: 07.10.2013

Preview Page
Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, M II
Pergament · 224 ff. · 53 x 39 cm · St. Gallen, Dominikanerinnenkonvent St. Katharina (?) · Ende des 15. Jahrhunderts
Antiphonar (de tempore, pars hiemalis)

Die gegen Ende des 15. Jahrhunderts geschriebene Pergamenthandschrift mit Notation und Buchschmuck beinhaltet das Proprium de tempore (Winterteil, 1. Adventssonntag bis Karfreitag). Der Text bricht in der Karfreitagsantiphon zum dritten Psalm der Laudes am Seitenende ab. Das Antiphonar befand sich im St. Galler Dominikanerinnenkonvent St. Katharina, wo es vielleicht auch geschrieben wurde. Dieselbe Hand schrieb auch die Schwesterhandschrift mit dem Sommerteil des Antiphonars (Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, M III). (fas)

Online seit: 21.12.2010

Preview Page
Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, M III
Pergament · 219 pp. · 53 x 39 cm · St. Gallen, Dominikanerinnenkonvent St. Katharina (?) · Ende des 15. Jahrhunderts
Antiphonar (de sanctis, pars aestivalis)

Von derselben Hand wie das Antiphonar mit dem Winterteil (Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, M II) stammt das Antiphonar zu den Heiligenfesten (Proprium de sanctis, Andreas bis Dominikus) mit der Signatur M III. Wie M II ist die ebenfalls gegen Ende des 15. Jahrhunderts geschriebene Pergamenthandschrift M III mit Notation und Buchschmuck vermutlich im St. Galler Dominikanerinnenkonvent St. Katharina entstanden. (fas)

Online seit: 21.12.2010

Preview Page
Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, M VII
Pergament · 24 ff. · 22 x 15.5 cm · St. Gallen, Dominikanerinnenkonvent St. Katharina · 15. Jahrhundert (1484?)
Processionale

Processionale, das von den Dominikanerinnen des Konvents von St. Katharina von St. Gallen in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts geschrieben wurde. Die Handschrift ist in einer Textualis von der Hand der gleichen Nonne geschrieben, die das Processionale M VIII, vielleicht auch das Processionale M VI und die Handschrift, die heute die Signatur Cod. Sang. 1914 trägt, geschrieben hat. Es könnte sich um die Handschrift ij nv́wi procesional handeln, die 1484 in der Chronik (jetzt Konventsbuch) erwähnt, und im Jahr 1485, laut der gleichen Quelle, neu gebunden wurde. Der Einband besteht aus einfachen Holztafeln, die ohne jede Verzierung mit Leder bezogen wurden, was typisch für die erste Phase des Skriptoriums von St. Katharina ist und ein zusätzliches Element darstellt, das die Herkunft der Handschrift bestätigt. (ber)

Online seit: 23.04.2013

Preview Page
Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, Chronik ("Konventsbuch")
Papier · 187 ff. · 29 x 21.5 cm · St. Gallen · ca. 1481/82-1528
Chronik ("Konventsbuch")

Die in der früheren Forschung mit „Chronik“ bezeichnete Handschrift war das Konventsbuch des Klosters St. Katharina in St. Gallen (61r:...und sol dis also in des convents buoch gesetz werden...). In diesem finden sich chronologisch geordnete Einträge zu wirtschaftlichen Belangen des Konventes. Die Handschrift wurde im Zuge der Reform angelegt, als der Konvent vom Eigen- zum Gemeinschaftsbesitz wechselte. So gestattete das Konventsbuch der Führung von St. Katharina der Gemeinschaft Rechenschaft über den verwalteten Besitz abzugeben und ermöglichte es den Schwestern, über den Verbleib ihrer ursprünglich eingebrachten Güter zu erfahren. Beiträge bezüglich Bautätigkeit, Ausstattung, Scriptorium, Rechtsstreitigkeiten, Zuwendungen, Einträge zu einzelnen Schwestern, Seelsorgern oder Arbeitern als auch sporadisch zur Geschichte des Konventes fanden so Niederschlag in diese Handschrift. (rue)

Online seit: 31.07.2009

Preview Page
Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, Schwesternbuch
Papier · 257/266 ff. · 31 x 23.5 cm · St. Gallen · Anfang der 1480er Jahre (?)
"Schwesternbuch"

Bezeichnung irreführend: meint nicht, wie in der Forschung gebräuchlich, eine Vielzahl von Kurzviten verstorbener Schwestern eines bestimmten Klosters, herausgegeben von Angehörigen der nachfolgenden Schwesterngeneration. Hinsichtlich seines Inhalts ist das St. Galler Schwesternbuch zweigeteilt; seine Anlage erfolgte vermutlich zu Beginn der 1480er Jahre: 1. Teil, f. jr-f. xxiiijv (p. 5-14r der neuen Paginierung): Regesten zur Geschichte des Klosters in den Jahren 1228-1488, mit Verweis auf die betreffenden Urkunden. 2. Teil, f. xxvir-xxxvjr: Briefwechsel der St. Galler Dominikanerinnen mit dem Katharinen-Konvent Nürnberg f. xlviijr-CClvjr: nicht mehr in Briefform (mit Anrede, Grussformel etc.), sondern in Berichtform redigierte, nach Themen gruppierte Resumés der Nürnberger Usanzen; f. CCLIXr-CCLXIVv: Register. (men)

Online seit: 31.07.2009

Preview Page
Wil, Dominikanerinnenkloster St. Katharina, Urbar
Papier · 99 ff. · 31 x 41.5 cm · St. Gallen · Mitte des 15. Jahrhunderts
Urbar

Beschrieben f. Ir-f. lxxxjv: Verzeichnis der Grundstücke, Höfe und Landstücke mit den darauf ruhenden Leistungen und Einkünften Nach f. 84 ein Faszikel eingelegt mit Register, von Hand um 1600, mit alphabetischer Registratur am Schnitt rechts. (men)

Online seit: 31.07.2009

Preview Page
Zofingen, Stadtbibliothek, Pa 31
Papier · 136 ff. · 28 x 20 cm · Luzern (?) · 1420er-Jahre (?)
Schachzabelbuch

Die Handschift des Schachzabelbuchs, einer auf dem Schachspiel beruhenden Ständeallegorese, entstand in den 1420er-Jahren, vermutlich in Luzern. 24 lavierte Federzeichnungen zeigen die Vertreter der einzelnen Stände. (red)

Online seit: 31.07.2009

Preview Page
Zofingen, Stadtbibliothek, Pa 32
Pergament · 296 ff. · 27 x 21 cm · St. Gallen · zweites Drittel des 9. Jahrhunderts
Isidorus Hispalensis, Etymologiarum sive originum libri; De natura rerum

Die Etymologien des Isidor von Sevilla weisen in dieser St. Galler Handschrift aus dem zweiten Drittel des 9. Jhs. Umstellungen des Textes sowie zahlreiche zeitgenössische Korrekturen und Ergänzungen auf. Die Schemazeichnungen sind koloriert, im Spiegelblatt ist ein Fragment mit angelsächsischer Minuskel des ausgehenden 8. Jahrhunderts enthalten. (red)

Online seit: 31.07.2009

Preview Page
Zürich, Braginsky Collection, B26
Pergament · 271 ff. · 18 x 12.2 cm · [Portugal, kopiert von einem Schreiber namens Moses oder Aaron (?)] · [letztes Viertel des 15. Jahrhunderts]
Pentateuch und Haftarot

Dieses Manuskript enthält den vollständigen Text des Pentateuchs und der Haftarot (wöchentliche Lesungen aus den Prophetenbüchern). Im Manuskript befinden sich sechs verzierte Felder für die Initialwörter zu Beginn jedes Buches des Pentateuchs und bei der Überschrift der Haftarot. Die halbkursive, sephardisch-hebräische Schrift sowie andere kodikologische Eigenheiten dieses Manuskriptes weisen auf einen sephardischen Ursprung aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts hin. Wahrscheinlich ist das Braginsky-Pentateuch das Werk eines Künstlers der "Schule von Lissabon", aus der etwa 30 charakteristische Handschriften hervorgingen, die sich durch ihre nichtfigurative Ausschmückung auszeichnen: filigrane Ornamentinitialen, florale und abstrakte purpurfarbene Federzeichnungen sowie vielfarbige Tupfen und Blüten. (red)

Online seit: 13.10.2016

Preview Page
Zürich, Braginsky Collection, B28
Pergament · 43 ff. · 10.6 x 7.6 cm · Amsterdam, Baruch ben Schemaria · 1795
Sefirat ha-Omer („Omer-Zählung“) und andere Gebete

Das „Omer-Zählen“ bezeichnet das rituelle Zählen der 49 Tage zwischen Pessach und Schawuot, dem Wochenfest. In der Handschrift werden diese Tage mit entsprechenden Ziffern in 49 Vierpass-Schildern benannt. Auf f. 18r wird eine Menora dargestellt in dessen sieben Arme des Leuchters in Mikroschrift die sieben Verse des Psalms 67 eingetragen sind. Der aus Brest-Litovsk (Weissrussland) stammende Schreiber Baruch ben Shemaria hat diese Handschrift im Jahre 1795 in Amsterdam für Aaron ben Abraham Prinz, von Alkmaar in den Niederlanden geschrieben (siehe Titelseite). Die als kalligraphische Schmuckseite gestaltete Zeichnung auf f. 1r, stellt den Riesen Samson, der nach der rabbinischen Tradition mit übermenschlichen Körperkräften ausgestattet war, in der Pose eines Atlanten dar. (red)

Online seit: 18.12.2014

Preview Page
Zürich, Braginsky Collection, B45
Papier · 280 ff. · 21.5 x 15.5 cm · Hebron (im alten Israel), Salomo ha-Adani · vor 1611
Salomo ha-Adani, Melekhet Shelomo („die Mischnah-Kommentare des Salomo“)

Salomo bar Joshua ha-Adani (1567-1625) war ein jüdischer Gelehrter, der sich besonders auf das Studium der Mischna (erste grössere Niederschrift der mündlichen Tora) konzentrierte. Drei Jahrzehnte lang soll sich dieser damit auseinandergesetzt haben. Gedanken und Bemerkungen schrieb er neben und um den Haupttext einer vollständigen, gedruckten Mischna. Die Notizen wurden so dicht, dass er selbst Mühe hatte diese zu entziffern, worauf ein Gönner ihm ermöglichte, die gesammelten Gedanken in ein übersichtliches Werk zu fassen. Das Ergebnis sind seine Mischnah-Kommentare. Von der sechsgliedrigen Mischna liegen hier die Kommentare des ersten Teils, der Sera’im („Aussat“), vor. Dieser erste Teil der Mischna-Ordnung thematisiert Segnungen, Gebete und landwirtschaftliche Abgabegesetze. In New York (The Library of The Jewish Theological Seminary MS Rab 33) wird ein solcher Kommentar zur Tohorot („Reinheiten“), dem sechsten Teil der Mischna, aufbewahrt. Er ist auf 1611 datiert, weshalb vermutet werden kann, dass die hiesige Handschrift früher geschrieben wurde. (red)

Online seit: 19.03.2015

Preview Page
Zürich, Braginsky Collection, B49
Pergament · 197 ff. · 12.5 x 8.8 cm · [Italien] kopiert von Samson ben Elijah Halfan · [ca. 1500]
Siddur nach dem italienischen Ritus (Nussah Roma)

Der römische Ritus, allgemein bekannt als Nussah Roma, ist die älteste Gebetsordnung ausserhalb der Landschaften und Orte Israels und Babylons. Sie enthält viele alte Traditionen Palästinas. Der Buchschmuck dieser Handschrift umfasst viele reizvolle Initialwortfelder, verziert mit geometrischen Mustern und floralen Federzeichnungen, gewöhnlich in roter und blauer Tinte. Die illuminierte Titelseite enthält das Initialwort Ribbon (Herr [aller Welten]), das in einem rechteckigen Feld mit roten und blauen filigranen Federzeichnungen und Buchstaben in Blattgold eingebettet ist. Am unteren Rand befindet sich ein unidentifiziertes Familienwappen, das einen aufgerichteten Löwen darstellt. Die Handschrift wurde von Samson ben Elija Halfan kopiert, einem Mitglied der Schreiber- und Gelehrten-Familie Halfan. Die Vorfahren dieser Familie hatten zu einer Gruppe von Juden gehört, die 1394 aus Frankreich vertrieben worden waren und im Piemont in Norditalien Zuflucht gefunden hatten. (red)

Online seit: 13.10.2016

Preview Page
Zürich, Braginsky Collection, B52
Pergament · 20 ff. · 11.5 x 8 cm · Hamburg, Uri Feivesch ben Isaak Segal · 1750
Seder tikkun ha-mohel („Gebete für die Beschneidungszeremonie“)

Der Codex enthält Gebete für die Beschneidungszeremonie. Diese Zeremonie wird auf f. 10r dargestellt. Sie findet in der Synagoge statt. Der Prophet Elias, der kommen wird, um die Ankunft des Messias anzukündigen, wird als anwesend betrachtet. Die Illustration auf f. 18r stellt den Segen über den Wein dar. Der Buchschmuck ist ein Werk des Illustrators Uri Feivesch ben Isaak Segal, der für die Produktion illuminierter Handschriften des 18. Jahrhunderts ein markanter Vertreter der sogenannten „Hamburg-Altonaer Schule“ war, und der neben dieser Handschrift nach dem heutigen Stand der Forschung mindestens fünf weitere Handschriften produzierte. Die Titelseite enthält den Namen des Besitzers, Joseph ben Samuel und ein noch nicht identifiziertes Wappen, das den Elefanten-Orden trägt, den höchsten Verdienstorden des dänischen Königshauses. (red)

Online seit: 18.12.2014

Preview Page
Zürich, Braginsky Collection, B57
Papier · 223 ff. · 20.6 x 15 cm · Ungarisch-Brod (Mähren) · zwischen 1673 und 1683
Siddur nach dem sepharadischen Ritus (Nussah Sefarad)

Neben den täglichen Gebeten enthält diese Handschrift auch kabbalistische Kommentare und Kawwanot (mystische Hingabe). In der kabbalistischen Schule von Safed (Obergaliläa) wurde dem mystischen Aspekt des Gebetes als dem "Instrument für einen mystischen Aufschwung der Seele zu den Höhen der Gottheit" eine wichtige Rolle beigemessen. Als Verfasser dieser Gebetsbücher gilt Isaak ben Salomon Luria (1534-1572). Die Handschrift beginnt mit einer unvollendeten Titelseite, die einen dekorativen Blütenrahmen in rot, gelb und grün, jedoch keinen Text enthält. In diesem bunten, ornamentalen Rahmen befindet sich die Inschrift "Samuel ha-Kohen, Vorsänger in Broda", der entweder der Kopist oder der Auftraggeber war. Die Handschrift war Teil der Sammlung von Naphtali Herz van Biema (1836-1901), ein Sammler aus Amsterdam, dessen Bücher 1904 versteigert wurden. Viele dieser Bücher waren zuvor im Besitz der Familie seiner Frau gewesen, eine Familie prominenter, orthodoxer Philanthropen und Bibliophilen, bekannt als die Amsterdamer Lehren Familie. (red)

Online seit: 13.10.2016

Preview Page
Zürich, Braginsky Collection, B62
Pergament · 138 ff. · 12.2 x 9.5 cm · Amsterdam, kopiert von Meir Cohen Belinfante, illustriert von Isaac Siprut · 1728
De Pinto Psalter (Sefer Tehillim)

1728 kopierte Meir Cohen Belinfante diesen verzierten Psalter von der 1670 gedruckten Edition des Amsterdamer Druckers David de Castro Tartas, der von 1662 bis 1698 hebräische und spanische Bücher druckte. Die Handschrift weist eine dekorierte Titelseite auf, die den Psalmisten David und Aaron abbildet, eine deutliche Referenz auf den Vornamen des Auftraggebers, während der untere Teil dieser Seite eine Szene des biblischen Joseph darstellt, was eine Beziehung zum Vater des Auftraggebers herstellt, der ebenfalls Joseph hiess. Alle Verzierungen, auch die Titelseite, wurden in brauner Tinte ausgeführt, ähnlich der Tinte, die für den Text benutzt wurde. Am Ende der Handschrift befindet sich ein Text des Korrektoren Isaak Saruk, der die Präzision der Handschrift lobt, und ein Gedicht zu Ehren des Auftraggebers Aaron de Joseph de Pinto, der dem Manuskript seinen Namen gab. (red)

Online seit: 13.10.2016

Dokumente: 2846, angezeigt: 2641 - 2660