Burlaeus, Gualterus (1275-1345)
Philosophisch-theologische Sammelhandschrift von verschiedenen Händen, enthält in 5 kodikologischen Einheiten auf Papier geschrieben 11 Traktate verschiedener Autoren des 14. Jhs., darunter 6 Unikate. Die Abschriften entstanden um 1370–1410 und wurden mehrfach umgruppiert, bevor der Codex in der heutigen Ordnung, wohl Anfang des 15. Jahrhunderts in Freiburg, gebunden wurde. Einer der Schreiber, zugleich Besitzer und Redaktor war Friedrich von Amberg (um 1350/60 – 1432), der 1393–1432 im Freiburger Franziskanerkloster lebte und dort zweimal als Guardian fungierte. Friedrich dürfte die Abschriften grösstenteils an seinen Studienorten Strassburg, Paris und Avignon angefertigt bzw. erworben haben.
Online seit: 31.03.2011
- Anonymus (Autor) | Burlaeus, Gualterus (Autor) | Facinus, de Ast (Autor) | Fridericus, de Amberg (Schreiber) | Fridericus, de Amberg (Annotator) | Fridericus, de Amberg (Vorbesitzer) | Guilelmus, de Cremona (Autor) | Johannes, de Basilea (Autor) | Monachus, Niger (Autor) | Rogerus, Anglicus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Anonymus (Autor) | Burlaeus, Gualterus (Autor) | Facinus, de Ast (Autor) | Fridericus, de Amberg (Schreiber) | Fridericus, de Amberg (Annotator) | Fridericus, de Amberg (Vorbesitzer) | Guilelmus, de Cremona (Autor) | Johannes, de Basilea (Autor) | Monachus, Niger (Autor) | Rogerus, Anglicus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Die „Philosophenbiographien“ stellen eine Unterkategorie des antiken Literaturgenres „Biographien berühmter Männer“ dar, das ab dem 12. Jahrhundert neu aufgenommen wurde. Der lateinische Text dieser Handschrift, das Liber de vita et moribus philosophorum veterum, der Gautier Burley zugeschrieben wird (tatsächlich ein anonymer italienischer Autor des frühen 14. Jahrhunderts), besteht aus einer Sammlung moralischer Leitsprüche von verschiedenen Philosophen, deren Namen am Ende des Werkes indexiert sind (f. 93r-94r). Diese Kopie von 1452 stammt vielleicht aus der Abtei von Saint-Denis und befand sich danach im Besitz von Paul und Alexandre Petau, bevor sie im Rahmen des Vermächtnisses von Ami Lullin zum Bestand der Bibliothèque de Genève stiess (1756).
Online seit: 10.10.2019
- Burlaeus, Gualterus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Burlaeus, Gualterus (Autor) | Cicero, Marcus Tullius (Autor) | Gregorius I, Papa (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus (Autor) | Lentulus (Autor) | Lullin, Ami (Vorbesitzer) | Petau, Paul (Vorbesitzer) Gefunden in: Standardbeschreibung
Der Sammelband entstand im dritten Viertel des 15. Jahrhunderts unter dem Einfluss des Frühhumanismus in einer südwestdeutschen Stadt. Er enthält deutsche und lateinische Texte aus dem Spätmittelalter, einige mit Interlinear- und Marginalglossen. Die neueren Werke humanistischer Autoren stammen von Franciscus Petrarca, Aeneas Silvius Piccolomini (später Papst Pius II.), Hieronymus de Vallibus und Antonio Barzizza.
Online seit: 04.11.2010
- Adolfus, Viennensis (Autor) | Alanus, ab Insulis (Autor) | Albertanus, Brixiensis (Autor) | Arnoldus, Leodiensis (Autor) | Barzizza, Antonio (Autor) | Burlaeus, Gualterus (Autor) | Hieronymus, de Vallibus (Autor) | Jacobus, de Cessolis (Autor) | Mönch, von Salzburg (Autor) | Petrarca, Francesco (Autor) | Pius II, Papa (Autor) | Steinhöwel, Heinrich (Autor) | Vergilius Maro, Publius (Autor) | Vincentius, Bellovacensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung