All Libraries and Collections
Die ursprünglich zweibändige Handschrift wurde im 19. Jahrhundert neu in vier Bänden gebunden. Der erste Teil umfasste zuvor den Pentateuch und die Hagiografen (die «poetischen» und «historischen» Schriften sowie die fünf Rollen), der zweite Teil enthielt die prophetischen Schriften. Am Schluss des zweiten und heute vierten Bandes notierte der Schreiber Isaak ben Ischai Sason, der auch die Vokalisierungen vorgenommen hatte, er habe das Manuskript im Jahr 1491 in der kastilischen Stadt Ocaña beendet. Am Schluss des ursprünglich ersten und heute zweiten Bandes befindet sich ein weiteres Kolophon, das von einem Schmuckrahmen mit verschlungenen Bandornamenten umschlossen ist. Dieses gibt an, die Handschrift sei 1494 in Evora im Königreich Portugal fertiggestellt worden, zwei Jahre nach der Vertreibung der Juden aus dem spanischen Kastilien. Es mag irritieren, dass Isaak ben Ischai Sason die beiden Teile nicht in der kanonischen Abfolge der biblischen Bücher geschrieben haben soll. Möglicherweise ging der Pentateuch-Teil bei der Vertreibung verloren und musste deshalb ein zweites Mal abgeschrieben werden.
Der kalligrafischen Tradition entsprechend, sind die Wörter des Liedes des Mose (Deuteronomium 32:1–43) in zwei Kolumnen wie übereinandergeschichtete Ziegelsteine arrangiert. Die vertikale Anordnung der Masora magna zu beiden Seiten der Schlusspartie des vorangehenden Textes zeugt von der einfühlsamen Fertigkeit dieses jüdischen Schriftkünstlers.
Aus: Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 238.
Online Since: 12/17/2015
Although the manuscript was bound into four volumes in England during the nineteenth century, the original consisted of two parts, each with its own colophon. The first part comprised the Pentateuch and the Hagiographa, while the second contained all the books of the Prophets. At the end of the original second volume, now the fourth volume (page 73), the scribe and vocalizer Isaac ben Ishai Sason stated that he finished copying the manuscript in 1491 in Ocaña, in Castile. At the end of the original first volume, now the second volume, he wrote a colophon with another year of completion, 1494 (page 71).
This appears within a detailed interlaced frame with pen flourishes along the outer and part of the inner borders. He finished this part, however, in Evora, in the Kingdom of Portugal. With his fellow Jews Isaac had been expelled from Spain in 1492 and forced to flee to Portugal, where he copied the Pentateuch and Hagiographa. In the latter colophon the scribe even indicated that it had been two years since the expulsion from Castile. Whether he did indeed copy the manuscript in this unusual order, first Prophets, then Pentateuch and Hagiographa, or whether an original first part got lost as a result of the expulsion, necessitating its replacement, cannot be known.
According to tradition, the text of the Song of Moses, (Ha'azinu) Deuteronomy 32:1–43 (page 74), is ar- ranged as two columns composed of bricks placed one above the other. The vertical arrangement of the Masorah Magna on either side of the single column of text of the end of the chapter that precedes the song, displays Isaac ben Ishai Sason’s keen artistic sensibility.
From: A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 70.
Online Since: 12/17/2015
Die ursprünglich zweibändige Handschrift wurde im 19. Jahrhundert neu in vier Bänden gebunden. Der erste Teil umfasste zuvor den Pentateuch und die Hagiografen (die «poetischen» und «historischen» Schriften sowie die fünf Rollen), der zweite Teil enthielt die prophetischen Schriften. Am Schluss des zweiten und heute vierten Bandes notierte der Schreiber Isaak ben Ischai Sason, der auch die Vokalisierungen vorgenommen hatte, er habe das Manuskript im Jahr 1491 in der kastilischen Stadt Ocaña beendet. Am Schluss des ursprünglich ersten und heute zweiten Bandes befindet sich ein weiteres Kolophon, das von einem Schmuckrahmen mit verschlungenen Bandornamenten umschlossen ist. Dieses gibt an, die Handschrift sei 1494 in Evora im Königreich Portugal fertiggestellt worden, zwei Jahre nach der Vertreibung der Juden aus dem spanischen Kastilien. Es mag irritieren, dass Isaak ben Ischai Sason die beiden Teile nicht in der kanonischen Abfolge der biblischen Bücher geschrieben haben soll. Möglicherweise ging der Pentateuch-Teil bei der Vertreibung verloren und musste deshalb ein zweites Mal abgeschrieben werden.
Der kalligrafischen Tradition entsprechend, sind die Wörter des Liedes des Mose (Deuteronomium 32:1–43) in zwei Kolumnen wie übereinandergeschichtete Ziegelsteine arrangiert. Die vertikale Anordnung der Masora magna zu beiden Seiten der Schlusspartie des vorangehenden Textes zeugt von der einfühlsamen Fertigkeit dieses jüdischen Schriftkünstlers.
Aus: Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 238.
Online Since: 12/17/2015
Although the manuscript was bound into four volumes in England during the nineteenth century, the original consisted of two parts, each with its own colophon. The first part comprised the Pentateuch and the Hagiographa, while the second contained all the books of the Prophets. At the end of the original second volume, now the fourth volume (page 73), the scribe and vocalizer Isaac ben Ishai Sason stated that he finished copying the manuscript in 1491 in Ocaña, in Castile. At the end of the original first volume, now the second volume, he wrote a colophon with another year of completion, 1494 (page 71).
This appears within a detailed interlaced frame with pen flourishes along the outer and part of the inner borders. He finished this part, however, in Evora, in the Kingdom of Portugal. With his fellow Jews Isaac had been expelled from Spain in 1492 and forced to flee to Portugal, where he copied the Pentateuch and Hagiographa. In the latter colophon the scribe even indicated that it had been two years since the expulsion from Castile. Whether he did indeed copy the manuscript in this unusual order, first Prophets, then Pentateuch and Hagiographa, or whether an original first part got lost as a result of the expulsion, necessitating its replacement, cannot be known.
According to tradition, the text of the Song of Moses, (Ha'azinu) Deuteronomy 32:1–43 (page 74), is ar- ranged as two columns composed of bricks placed one above the other. The vertical arrangement of the Masorah Magna on either side of the single column of text of the end of the chapter that precedes the song, displays Isaac ben Ishai Sason’s keen artistic sensibility.
From: A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 70.
Online Since: 12/17/2015
Die ursprünglich zweibändige Handschrift wurde im 19. Jahrhundert neu in vier Bänden gebunden. Der erste Teil umfasste zuvor den Pentateuch und die Hagiografen (die «poetischen» und «historischen» Schriften sowie die fünf Rollen), der zweite Teil enthielt die prophetischen Schriften. Am Schluss des zweiten und heute vierten Bandes notierte der Schreiber Isaak ben Ischai Sason, der auch die Vokalisierungen vorgenommen hatte, er habe das Manuskript im Jahr 1491 in der kastilischen Stadt Ocaña beendet. Am Schluss des ursprünglich ersten und heute zweiten Bandes befindet sich ein weiteres Kolophon, das von einem Schmuckrahmen mit verschlungenen Bandornamenten umschlossen ist. Dieses gibt an, die Handschrift sei 1494 in Evora im Königreich Portugal fertiggestellt worden, zwei Jahre nach der Vertreibung der Juden aus dem spanischen Kastilien. Es mag irritieren, dass Isaak ben Ischai Sason die beiden Teile nicht in der kanonischen Abfolge der biblischen Bücher geschrieben haben soll. Möglicherweise ging der Pentateuch-Teil bei der Vertreibung verloren und musste deshalb ein zweites Mal abgeschrieben werden.
Der kalligrafischen Tradition entsprechend, sind die Wörter des Liedes des Mose (Deuteronomium 32:1–43) in zwei Kolumnen wie übereinandergeschichtete Ziegelsteine arrangiert. Die vertikale Anordnung der Masora magna zu beiden Seiten der Schlusspartie des vorangehenden Textes zeugt von der einfühlsamen Fertigkeit dieses jüdischen Schriftkünstlers.
Aus: Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 238.
Online Since: 12/17/2015
A common image in Sifrei Evronot manuscripts is that of a man on a ladder, or near it, who reaches to heaven to obtain the secrets of the calendar. The man, who often holds an hourglass in his hand, is the biblical Issachar, one of Jacob’s sons. His presence may be explained by I Chronicles 12:33, where reference is made to "the Issacharites, men who knew how to interpret the signs of the times." The Braginsky manuscript is the only known example that contains two images of Issachar. His appearance in each is different, but in both he holds an hourglass in his hand and stands on a ladder that rests on an unusual structure that contains letters of the Hebrew alphabet between its columns. Whereas the text facing the first image refers to Issachar, that facing the second contains no mention of him or any other figure. The first image incorporates another common element found in Sifrei Evronot illustrations, the moon with a human face, here, again, in two variant forms.
The manuscript begins with a panel containing only the word tzivvah (He [God] commanded). The page contains a portal, intended as a gateway to the celestial spheres, but which is also typical of the architectural motifs commonly used on title pages to signify a symbolic entry into the text. By writing on the construction of the calendar, scribes believed they fulfilled a religious commandment.
In this manuscript, there are numerous other decorative elements, but only one additional illustration; it portrays Moses seated at a table holding the Tablets of the Law. Depictions of Moses appear in other Sifrei Evronot manuscripts as well. The three illustrations in the Braginsky manuscript are all flat line drawings, filled in with watercolor.
From: A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 98.
Online Since: 03/19/2015
Aus dem 17. und 18. Jahrhundert ist eine Reihe von handschriftlichen Sifre ewronot («Bücher der Kalkulationen») bekannt, von denen einige mit Illustrationen versehen sind. Nicht selten zeigen diese einen Mann vor oder auf einer himmelwärts gerichteten Leiter. Dieser Mann, oft mit einem Stundenglas in der Hand, repräsentiert den biblischen Issachar, einen der Söhne Jakobs. Denn in 1 Chronik 12:32 heisst es: «Die Söhne Issachars, die sich auf die [Berechnung der] Zeit verstanden». Das Manuskript der Braginsky Collection ist das einzige bekannte Exemplar, das zwei Versionen dieses Motivs zeigt. In beiden hält Issachar das Stundenglas und steht auf einer Leiter, die jeweils an ein ungewöhnliches architektonisches Gebilde gelehnt ist. Die erste Illustration zeigt – den Darstellungen in anderen Sifre ewronot ähnlich – auch Abbildungen des abnehmenden und zunehmenden Mondes mit menschlichem Gesicht und umgeben von Sternen.
Die Eröffnungsseite der Handschrift weist einen ornamentalen Architekturbogen auf, ein in hebräischen Handschriften und Büchern sehr übliches dekoratives Eingangsmotiv, das hier aber sozusagen als Portal zu den himmlischen Sphären zu interpretieren ist. Im Bogen steht nur ein einziges Wort, ziwwa («Er [Gott] befahl»), wurde doch die Berechnung des Kalenders von Autoren und Schreibern als Erfüllung eines religiösen Gebots betrachtet. In diesem Manuskript tauchen zwar noch weitere grafische Ornamente auf, aber nur eine andere figürliche Illustration. Sie zeigt Moses, wie er mit den Zehn-Gebote-Tafeln an einem Tisch sitzt. Auch dieses Moses-Motiv ist aus anderen Handschriften der Sifre ewronot bekannt.
Aus: Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 124.
Online Since: 03/19/2015
Zedekiah ben Abraham was a member of the well-known Italian Anav, or Anau, family, most of whose members lived in Rome during the Middle Ages. The Hebrew designation used by the family was min ha-anavim, “of the Anavs.” Family tradition had it that they descended from one of four aristocratic families of Jerusalem who were brought to Rome by Titus after the destruction of the Temple in Jerusalem in the year 70. Famous members of the family included the lexicographer Nathan ben Jehiel (ca. 1035–1106), author of the dictionary Arukh, and Jehiel ben Jekuthiel Anav (second half of the 13th century), an important author on ethics and the scribe of the famous Leiden manuscript of the Palestinian Talmud (Leiden, University Library, Or. 4720). Other family members were important halakhists and poets. The Braginsky manuscript, although undated, may have been copied during the lifetime or shortly after the death of the author; it is among the earliest surviving copies of the text. The two scribes who copied it left their mark in the work by embellishing their names when they appeared as an acrostic in three consecutive lines of text (“Moses” on page 165) or in full within the text (“Samuel” on pages 292 and 397).
From: A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 38.
Online Since: 12/18/2014
Zedekia ben Abraham gehörte der weithin bekannten Anaw-(oder Anau-)Familie an, die im Mittelalter in Rom ansässig war. Ihrer Überlieferung zufolge stammte sie von einer jener vier Familien ab, die unter Kaiser Titus nach der Zerstörung des Jerusalemer Tempels im Jahr 70 nach Rom verbracht worden seien. Mitglieder dieser Familie waren so bedeutende Persönlichkeiten wie der Lexikograf Nathan ben Jechiel (um 1035–1106), Verfasser des Wörterbuchs Aruch, oder Jekutiel Anaw (zweite Hälfte 13. Jahrhundert), ein wichtiger Autor ethischer Werke und Kopist der berühmten Leidener Handschrift des Palästinischen Talmuds (Universitätsbibliothek Leiden, Or. 4720). Andere waren bedeutende Halachisten oder Dichter.
Das Braginsky-Manuskript, obwohl nicht datiert, könnte noch zu Lebzeiten des Autors oder kurz danach kopiert worden sein. Es ist eine der frühesten existierenden Abschriften dieses Textes. Die beiden Kopisten – mit Namen Moses und Samuel – signierten ihre Arbeit durch Akrostichen auf den Seiten 165, 292 und 397.
Aus: Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 60.
Online Since: 12/18/2014
Particularly important among his many works are his kabbalistic manuals, the best known of which is Hayyei ha-Olam ha-Ba (Life of the World to Come). It is also known as Sefer ha-Shem (Book of the [Divine] Name), Sefer ha-Iggulim (Book of Circles), or, as in the Braginsky manuscript, Sefer ha-Shem ha-Meforash (Book of the Ineffable Name). This work contains ten circles executed in red and black ink and 128 slightly different circles executed in black, which are, in fact, detailed instructions for mystical meditation. The seventy-two-lettered Name (arrived at by a combi- nation of the numerical value of the letters in the names of the twelve tribes, the Patriarchs, and the nine letters of the words shivtei yisra’el [the tribes of Israel]) is recited while contemplating these circles, in which different Divine Names are broken down into new structures by means of combinations of letters. The reader is supposed to enter each circle at its “entrance,” slightly to the right of the top of the circle, indicated in the larger circles in black and red by a small twirled pen stroke. During these exercises the mystic is advised by Abulafia to withdraw into a house where one’s voice cannot be overheard.
From: A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 48.
Online Since: 12/18/2014
Besonders populär waren seine kabbalistischen Handreichungen, vor allem das Chajje ha-olam ha-ba («Das Leben in der Welt des Jenseits»), bekannt auch unter den Bezeichnungen Sefer ha-Schem («Buch des göttlichen Namens») oder Sefer ha-iggulim («Buch der Kreise»). Das Exemplar der Braginsky Collection fand auch unter dem Namen Sefer ha-Schem ha-meforasch («Buch des unaussprechlichen Namens») Verbreitung. Das Manuskript zeigt zehn in konzentrischen Kreisen verlaufende Inschriften in Schwarz und Rot sowie 128 nur in Schwarz. Sie enthalten detaillierte Anweisungen für die mystische Meditation. Bei der Betrachtung dieser Kreise sollte der 72 Buchstaben zählende Name Gottes rezitiert werden, der durch eine Kombination des Zahlenwerts der Buchstaben in den Namen der zwölf Stämme Israels, der Patriarchen und der neun Buchstaben des Wortes Schiwte Jisra’el («Stämme Israels») zustande kommt. Der lesende Betrachter sollte jeden der dreifachen schwarz-roten Kreise an der Stelle «betreten», die durch einen kleinen Federstrich gewissermassen als «Eingang» bezeichnet ist.
Aus: Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 112.
Online Since: 12/18/2014
Im Manuskript der Braginsky Collection finden sich sieben mit roter Tinte ausgeführte Federzeichnungen. Sie stehen in der Illustrationstradition Norditaliens im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts. Deren bedeutendster Vertreter war Joel ben Simeon, der so bekannte Handschriften wie die Ashkenazi Haggadah (London, British Library) und die Washington Haggadah (Washington, Library of Congress) illustrierte. Beide liegen in Faksimileausgaben vor. Besonders bemerkenswert an den Federzeichnungen sind die grotesken, meist im Profil wiedergegebenen menschlichen Köpfe. Ähnlich wie in anderen Werken von Joel ben Simeon führt von einem Initialwort ausgehend ein Ornament nach unten, aus dem sich ein Kopf mit ausgeprägter Höckernase und schweren Augenlidern entwickelt (fol. 31). Auch einige andere, von diesem Künstler häufig aufgegriffene Motive finden sich im Manuskript, etwa die Hasen oder eine langgestreckte Stadtmauer mit Rundtürmen. Auf fol. 36r ist das hebräische Initialwort hoscha’ana zum Abschnitt von Hoschana rabba, dem siebten Tag des Laubhüttenfests (Sukkot), mit dem Bild eines Drachens verziert, auch dies ein bekanntes Motiv von Joel ben Simeon. In der Zeichnung am unteren Bildrand trägt ein Mann eine typische zeitgenössische Kopfbedeckung, einen cappuccio a foggia. Er steht vor einem Lesepult mit aufgeschlagenem Buch und hält in der einen Hand einen Lulaw (Palmzweig), in der anderen einen Etrog (Zitrusfrucht), die beide zu den an Sukkot dargebrachten Gaben gehören. Trotz solcher Entsprechungen lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen, ob diese Zeichnungen tatsächlich von der Hand Joel ben Simeons stammen.
Aus: Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 70.
Online Since: 12/18/2014
The Braginsky manuscript contains seven fine, red ink drawings. These are part of a tradition of scribal decoration that flourished in northern Italy in the last third of the fifteenth century. The most important representative of that tradition was Joel ben Simeon, the scribe-artist of such famous medieval Haggadot as the Ashkenazi Haggadah (London, British Library, Add. MS. 14762) and the Washington Haggadah (Washington, Library of Congress, Hebr. 1), both of which have been reproduced in facsimile editions.
Particularly striking in the manuscript are the human heads, usually depicted in profile. Suspended from an initial word panel, on folio 31, the bearded head of a man with a long bumpy nose and heavy eyelids appears in many works associated with Joel ben Simeon. Some of his most frequently rendered motifs, such as hares and large architectural structures with round towers, appear in this manuscript as well. Although the art clearly is similar to that found in manuscripts by the hand of Joel ben Simeon, it cannot be determined with certainty that he decorated this work.
On folio 36r, the initial word panel for the Hebrew word hosha’ana, at the beginning of the section dealing with Hoshanah Rabba, the seventh day of the Sukkot festival, is embellished with a depiction of a dragon. This is also a recurring motif in works by Joel ben Simeon. In the bottom margin a man, viewed in profile, wears what is known as a cappuccio a foggia. This contemporary head covering also appears in other manuscripts associated with Joel ben Simeon. Standing near a lectern on which an open book rests, the man holds a lulav (palm branch) and an oversize etrog (citron). Delicate red pen work embellishes the inner margin of this page.
From: A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 54.
Online Since: 12/18/2014
The manuscript presents an interesting example of the impact of censorship. During the Middle Ages the Alenu le-shabbeah prayer, which is recited at the end of the statutory services, was believed to contain an implied insult to Christianity. The verse “for they prostrate themselves before vanity and emptiness and pray to a God that does not save” was seen as a reference to Jesus, in spite of the fact that the second part of the text is from Isaiah 45:20 and therefore precedes the New Testament. In this manuscript (fol. 19r–v), as is the case in so many others, the anonymous copyist decided not to include the problematic text. He left an open space, however, perhaps for a later owner to add the omitted passage.
In hindsight this common case of medieval Jewish self-censorship was only a prelude to the active inquisitional censorship that the Jews of Italy would have to deal with later. From the second half of the sixteenth century onward, Christian censors in Italy, many of whom were converted Jews, inspected Hebrew books, signed them, and often expurgated controversial passages (also see cat. no. 25). Jews usually had to pay for this “service.” Among the most important censors were Camillo Jaghel, Hippolitus Ferrarensis, and the censor of this prayer book Dominico Irosolimitano, who worked in Mantua. He did not expurgate any passages, but only signed the last page of the manuscript. Signatures and entries by censors are proof, of course, of Italian ownership at the time of censorship.
From: A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 50.
Online Since: 12/18/2014
Fast alle bedeutenden Künstler hebräischer Handschriften des 18. Jahrhunderts illustrierten das Perek schira. Meschullam Simmel ben Moses verfertigte die vorliegende Handschrift aus der Braginsky Collection und versah sie mit Federzeichnungen. Er arbeitete zwar auch in Prag und an seinem Herkunftsort Polna in Böhmen, die meisten seiner Manuskripte entstanden jedoch in Wien. Wahrscheinlich war er von Beruf Kupferstecher, was seine erstaunlichen zeichnerischen Fähigkeiten erklären würde. Soweit bekannt, existieren von ihm 16 signierte Manuskripte aus dem Zeitraum von 1714 bis 1756. Weitere 13, einschliesslich des hier vorliegenden, können ihm mit Sicherheit zugeschrieben werden. In seinem Œuvre gibt es noch zwei weitere Perek schira-Handschriften, die sich ebenfalls in privaten Sammlungen befinden.
Auf der Titelseite ist zu lesen, diese Handschrift sei für Hertz ben Leib Darmstadt aus Frankfurt am Main geschrieben worden – oder vielmehr «auf die Platten graviert», wie es hebräisch wörtlich heisst. Die ornamentale Eingangspforte auf der Titelseite und die acht Bildpaneele mit Initialwörtern sind in derselben Tintenfarbe ausgeführt wie der Text. Eine Ausnahme bilden die mit schwarzer Tinte geschriebenen Blätter 19 und 20. Sie wurden später hinzugefügt. Das Zierfeld mit Initialwörtern auf fol. 8r illustriert den Lobpreis der Kriechtiere und zeigt zehn Frösche, umgeben von üppigem Blattwerk, während auf fol. 15r Haustiere – Pferd, Kuh, Schaf und Ziegen – abgebildet sind.
Aus: Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 100.
Online Since: 12/18/2014
Perek Shirah was illustrated by almost all important artists of the eighteenth-century Central European School, including Meshullam Zimmel ben Moses, the scribe-artist of this manuscript. Although Meshullam Zimmel is known to have worked in Prague, as well as in his native Polna (Bohemia), most of his manuscripts were executed in Vienna. He was most likely a copper engraver by profession, which explains his unparalleled drawing skills. To date sixteen signed manuscripts by Meshullam Zimmel, produced between 1714 and 1756, are known to exist. Another dozen manuscripts, including this unsigned manuscript, can be attributed to him with certainty. Among his works are two other manuscripts of Perek Shirah, both in private hands.
As stated on the title page, the present manuscript was written, or “engraved upon the plates” as the Hebrew text reads literally, for Hertz ben Leib Darmstadt of Frankfurt am Main. The manuscript contains an architectural title page and eight initial word panels executed in the same ink as the text. Folios 19 and 20 were added later in black ink. A small initial word panel appears on folio 19r. The initial word panel on folio 8r, illustrating the song of creeping animals, depicts ten frogs set within abundant foliage, while the one on folio 15r illustrates the song of domestic animals, represented by a horse, a cow, a sheep, and two species of goat.
From: A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 106.
Online Since: 12/18/2014
Auf fol. 10r vermerkte er im Hochzeitsvertrag scherzhaft an der Stelle, wo von der Zahlung einer Mitgift die Rede ist: «Alles gelogen und falsch! Leon ben Joschua, der alles, was oben steht, dementiert.» Es ist gut möglich, dass dieses Manuskript als Hochzeitsgeschenk diente. Stärkstes Indiz für eine solche Zuweisung wären die Illustrationen auf den beiden Doppelseiten 10–12r. Dort ist das Brautpaar in jenem Moment der Trauung dargestellt, bei dem der Bräutigam der Braut den Ring an den Zeigefinger steckt. Im Widerspruch zum jüdischen Brauch, den Ring an den Finger der rechten Hand zu stecken, ergreift der Bräutigam hier die linke. Die Braut trägt eine zeitgenössische Hornfrisur mit hellem Schleier und ein langes burgunderrotes Faltenkleid mit Ärmeln aus Goldbrokat nach Ferrareser Mode. Der Bräutigam ist in einen kurzen grünen, ebenfalls gefältelten Rock gekleidet, den ein goldener Gürtel zusammenhält, und trägt orangerote Beinlinge und eine weiche Kopfbedeckung. In die üppigen floralen Verzierungen dieser Doppelseite sind zwei männliche Halbfiguren eingefügt, die möglicherweise die Trauzeugen repräsentieren sollen. Die eine von ihnen zeigt auf den Text Seder tena’im («Ordnung der Heiratsvereinbarungen»), die andere hält ein gebundenes Buch unter dem Arm und weist mit der Hand auf den Ehevertrag zurück, der auf den vorangehenden Seiten fol. 8v bis 10r steht.
Aus: Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 144-145.
Online Since: 12/18/2014
It is quite likely that the manuscript was produced as a wedding gift. The strongest indication of this is the double-page illumination that depicts a bride and groom at the moment of betrothal as the groom puts the ring on the bride’s index finger. Contrary to Jewish custom, the ring is put on the bride’s left, rather than her right, hand. The bride wears a horned headdress, a light veil, a pleated, full-skirted gown, with sleeves of a different material, a fashion that originated in Ferrara. The groom wears a pleated, short cloak cinched with a gold belt, a jerkin, and hose. The floral border that frames the two pages includes a half-length figure of a man at either side. Possibly intended as the witnesses, the one on the right holds a book with a red velvet cover, while the man on the left points to the couple. As noted in the catalogue of the auction in which the manuscript was acquired for the Braginsky Collection, this type of illumination is consistent with that found in fifteenth-century Ferrara.
From: A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 56.
Online Since: 12/18/2014
Most of the manuscripts of Nathan ben Simson of Mezeritsch do not mention a place of production; this Haggadah is no exception. One must take into account that the addition of a place to an individual’s name can indicate that that person was no longer living there. Although it is not known if personal or political reasons motivated his movements, it is obvious that he traveled. He may well have spent a number of years in Rotterdam, or have visited that city regularly; at least four of his manuscripts can be linked to Rotterdam patrons. A 1730 Haggadah in the National Library of Israel in Jerusalem (Heb. Ms. 8°2237) was copied for Alexander Segal of Hanover, whereas a 1723 Tefillot Yom Kippur Katan in a private collection was ordered by a Dusseldorf patron, Zalman ben Jospe.
The Haggadah in the Braginsky Collection contains a decorated title page, a cycle depicting ceremo- nial rituals performed during the seder, nine text illustrations, one decorated initial word panel, three historiated initial letters, and two pages with a cycle of illustrations for the concluding hymn Had Gadya (23r–v). These illustrations were an invention of the scribes of the eighteenth century and do not occur in printed Haggadot of the period, such as the Amsterdam Haggadot of 1695 and 1712, which otherwise were sources of inspiration for most of the handwritten, illustrated eighteenth-century Haggadot. Whereas most of his colleagues were draughtsmen, Nathan ben Simson was a talented painter. As such, his work is strongly reminiscent of another Moravian artist of the period, Moses ben Judah Leib Wolf Broda, the scribe-artist of the famous Von Geldern Haggadah (also see cat. no. 38).
From: A Journey through Jewish Worlds. Highlights from the Braginsky collection of Hebrew manuscripts and printed books, hrsg. E. M. Cohen, S. L. Mintz, E. G. L. Schrijver, Amsterdam, 2009, p. 122.
Online Since: 12/18/2014
Moses von Coucy war nicht nur ein anerkannter rabbinischer Gelehrter, sondern setzte sich auch in der Öffentlichkeit für die Festigung des jüdischen Glaubens ein. 1236 reiste er von seiner Herkunftsregion in Frankreich nach Spanien, wo er flammende Reden hielt. Er rief seine Zuhörer zur strikten Befolgung der Gebote auf. Sie sollten die Tefillin (Gebetsriemen) anlegen, die Mesusa (Schriftkapsel am Türpfosten) anbringen und die Zizit (Schaufäden) tragen. Er ermahnte sein Publikum auch, den Einheimischen mehr Respekt entgegenzubringen, und zwar sowohl in Geschäftsangelegenheiten wie in den persönlichen GesetzesgelehrteBeziehungen. 1240 nahm Moses von Coucy an der ebenso berühmten wie berüchtigten ersten Disputation über den Talmud in Paris teil.
Schöne Seiten. Jüdische Schriftkultur aus der Braginsky Collection, Hrsg. von Emile Schrijver und Falk Wiesemann, Zürich 2011, S. 58.
Online Since: 10/13/2016