Basel, Universitätsbibliothek, F IV 44
Titre du manuscrit: Ami et Amile
Période: 1425
Support: Papier verschmutzt, am Anfang und Schluss schadhaft, diverse Ausbesserungen aus unterschiedlichen Zeiten.
Volume:
1 Band (75 Blätter)
Format: 27 x 20,5 cm
Numérotation des pages: Moderne Bleistiftfoliierung: A.B.1-72.C. Auf Bl. 1-72 jeweils über der rechten Spalte zusätzlich alte Foliierung (zum Teil beschnitten): [i]-lxxiiii; die alt foliierten Blätter xxxii (zwischen Bl. 31 und 32, ohne Textverlust) und lxviii (zwischen Bl. 66 und 67, mit Textverlust) fehlen.
Composition des cahiers: III6 + 5 VI66 + (IV-2)72; die Zusammensetzung der ersten Lage ist nicht ganz klar, da viel geklebt wurde. Ein Blatt fehlt am Anfang (zwischen Bl. 66 und 67) und eins am Ende der letzten Lage (wahrscheinlich ursprüngliches hinteres Vorsatzblatt). Alte Lagenzählung "b i" auf 7r unten.
Mise en page:
Schriftraum: 19-19,5 x 16 cm; zweispaltig, mit Tinte begrenzt; 42-43 Zeilen.
Type d'écritures et copistes:
Cursiva, fortlaufend geschrieben; datiert 1425 (Eintrag 72va).
Décoration: Rubriziert; die Strophen mit zweizeiligen roten Buchstaben beginnend.
Reliure:
Einband 19. Jh.: Pappe mit Pergamentfragment von Missale des 15. Jahrhunderts überzogen. Dieses Fragment enthält einen Teil der Messe zu Christi Himmelfahrt ([A]scendo ad patrem meum et patrem vestrum. Alleluia ... - ... A summo celo egressio eius et occursus eiu//) und ist mit musikalischer Notenschrift, Rubrizierungen und roten und blauen Lombarden ausgestattet. A (vorn) und C (hinten) moderne Vorsatzblätter, B (vorn) altes Vorsatzblatt.
Langue principale: Französisch
Sommaire:
- Ar Besitzeintrag, sonst leer.
- Av leer
- Br Alte Signatur (?), Titel, Kollationsvermerk, sonst leer. Titel "Le Romans ..." durchgestrichen, korrigiert in "L'Hystoyre de Milles et Amys".
- Bv Besitzeintrag und Titel ("Milles et Amys"), sonst leer.
-
1ra-72va
Ami et Amile (remaniement en vers alexandrins)
Signeurs or fait[es] pais sores boine cancon, que nostre sire dieus qui [vint] a pasion, …–…
qui escouter va tantes ores d'une autre. >Explicit le ronmant d'Amilles et d'Amis commenciet le xvi(e) iour de may l'an m iiii(c) xxv et finet en celi incarnation le xxiii(e) iour de iuing le nuit saint Jehan Baptiste entour iiii heures apres disner<.
Gautier, L. - Les Épopées Françaises, ed. 2, vol. 1. - Paris, 1878, S. 234 (diese Handschrift genannt: "Bibl. de M. Wackernagel à Bâle"); Dembowski, P.F. - Ami et Amile, Chanson de Geste (Classiques Français du Moyen Âge 97) - Paris, 1969, S. X mit Anm. 5 (diese Handschrift genannt, "raconte l'histoire jusqu'au mariage de Gérard avec Hermenjard").
Auszüge gedruckt in: - Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit - ed. F.J. Mone 5, 1836, S. 353-358 (nach Arras 696; vielfach abweichend) - 72vb radierter Besitzeintrag (?, wie auch 72va unten), sonst leer.
- Cr Jahreszahl "1425" modern mit Bleistift notiert, sonst leer.
- Cv Einige Literaturangaben (von Wilhelm Wackernagel), sonst leer.
Origine du manuscrit:
Alter Besitzeintrag Bv: A madamoiselle Anne de Graville, v(c) xxi [1521]. Dann in der Bibliothek ihres Schwiegersohns Claude d'Urfé (siehe Vernet (1978), S. 325, Anm. 2); zur Verwandtschaft siehe Vernet (1976), S. 83. Über dem Besitzeintrag auf Br alte Signatur (?): 32.55.68. 1843 im Besitz von Wilhelm Wackernagel (Eintrag Bl. Ar), von ihm der Universitätsbibliothek geschenkt (Ex-libris im vorderen Deckel eingeklebt). 72v radierte Besitzeinträge (?).
Acquisition du manuscrit:
Eigent.: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Bibliograph. Nachweise
- Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung, 1982
- Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd. 1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 517.
Literatur
- Vernet, André. - Les Manuscrits de Claude d'Urfé (1501-1558) au Château de la Bastie. - In: Comptes rendus des séances de l'Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, 120e année, Nr. 1, 1976, S. 81-97 (ohne diese Handschrift)
- Vernet, André. - À propos d'un manuscrit de la Vie de Du Guesclin par Cuvelier. - In: Revue d'Histoire des Textes 8 (1978), S. 325-327, hier S. 325 Anm. 1.
Online