Basel, Universitätsbibliothek, B V 14
Creative Commons License

Aus: HAN. Verbundkatalog Handschriften - Archive - Nachlässe, 2017.

Handschriftentitel: Johannes Cassianus: Collationum pars II
Entstehungsort: Lorsch
Entstehungszeiten:
  • 2. Drittel 9. Jahrhundert und
  • 1. Hälfte 9. Jahrhundert
Frühere Signatur: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua, C xl (alt)
Beschreibstoff: Pergament. Bl. B = Nachstossblatt aus Papier; am Anfang leicht wurmstichig; Bl. 47 am unteren Rand zu ca. einem Viertel beschnitten (ohne Textverlust).
Umfang: 1 Band (64 Blätter)
Format: 28,5 x 24 cm
Seitennummerierung: Moderne Bleistiftfoliierung A.1-62.B (z.T. auf den Verso-Seiten wiederholt).
Lagenstruktur: (IV+1)8 (inkl. Bl. A) + 6 IV56 + III62; 8v-62v Lagenzählung I-VIII auf der jeweils letzten Seite (56-62v VII-VIII modern).
Seiteneinrichtung: Schriftraum: 19 x 14,5 cm, ungespalten, 32 Zeilen.
Schrift und Hände: Karolingische Minuskel, von einer Hand geschrieben, jüngerer Lorscher Stil.
Buchschmuck: Incipits bzw. Überschriften und Explicits in (i.d.R. roter) Capitalis rustica, Textanfangszeile 1r (praef.) in Capitalis rustica, 8r (Cassian. coll. 12) in Unziale; Sprecherwechsel hervorgehoben durch Namen in (i.d.R. roter) Capitalis rustica; Initialmajuskeln an Kapitelanfängen, Satzmajuskeln; Kapitelzählung i.d.R. in Rot; Zitatzeichen.
Spätere Ergänzungen: 55v-57v, 58v /59r, 60v auf den unteren Rändern (z.T. in Rot) 55v eine Notiz zum Textbestand, 56r-57v die Titel und Capitula zu Cassian. coll. 18-21 und 58v /59r, 60v die Titel zu coll. 22-24 eingetragen, wohl von derselben Hand des 15. Jh., die in B V 13, 1r und 98r die enzyklopädischen Auszüge sowie in jener wie auch in der vorliegenden Hs. die roten Überschriften und Seitentitel u.a. eingetragen hat (siehe Meyer/Burckhardt 1960 und Bischoff 1998). Im Vergleich zu B V 13 relativ wenige Korrekturen und Anmerkungen (grossteils spätmittelalterlich) zwischen den Zeilen und am Rand (mit Verweiszeichen), Griechisches zwischen den Zeilen oder am Rand transkribiert (nach Bischoff 1998 im 11. Jh.); 4v, 36v Korrektorvermerk "r[equisitum est]; Nota-Zeichen (10v in Rot) und andere Stellenmarkierungen (61v Zeigehand); nachgetragene rote Seitentitel, 2v /3r Initial- und Satzmajuskeln wohl nachträglich rubriziert; Blattweiser an den Anfängen der einzelnen Collationes.
Einband: Halbledereinband, Holzdeckel z.T. mit hellem Leder überzogen (verschmutzt und beschädigt); auf Rücken Titel- und Signaturaufschriften bzw. -schilder; auf Vorderdeckel Titelaufschrift sowie aufgeklebtes Titelschild; zwei Schliessen abgerissen (erhalten Beschläge auf dem Hinterdeckel); 1940 restauriert (s. auf Vorderspiegel aufgeklebtes Schild); als Vorsatzblatt A (ehemaliger Hinterspiegel, heute abgelöst) ein Fragment eines Kartäuser-Ordinariums (14./15. Jh.) beigebunden.
Hauptsprache: Lateinisch
Inhaltsangabe:
  • 1r-62v Iohannes Cassianus: Collationes 11-17
    • [Rubrik:] >Incipiunt capitula collationis primae abbatis Cheremonis [zwischen i und s ein Buchstabe ausradiert] de perfectione< >Finiunt capitula<. >Incipit collatio abbatis Cheremonis [zwischen i und s ein Buchstabe ausradiert] de perfectione<.
    • [1v ] >Incipit collatio abbatis Ceremonis de perfectione<.
    • >Cum virtutem [korrigiert aus virtute] perfectionis vestrae [korrigiert zu vestre] qua velut magna<. Quaedam [korrigiert zu quedam] luminaria in hoc mundo admirabili claritate fulgetis emittendę sunt fratres, desiderium, ut arbitror, vestri ardoris explebunt (Cassian. coll. praef. part. II). Finit.
    • >Incipit collatio abbatis Ceremonis de perfectione<. Cum in coenobio [korrigiert zu cenobio] Syriae consistentes, post prima fidei rudimenta succedentibus aliquatenus incrementis, maiorem desiderare gratiam cepissemus [korrigiert aus coepissemus] …–… ut quid in eis placuerit, patrum, nostrorum veram [sic] sciant esse quo displicet, omnes quibus amabilis est vita et doctrina sanctorum [Cassian. coll.17,30,3]. >Explicit collatio abbatis Ioseph de diffiniendo<
    (Jeweils vorangestellte) Capitula zu coll. 11-17; Text dieser Hs. weist zahlreiche Interpretationen auf
    PL 49, Sp. 477-1328, hier Sp. 843B-946C, 953B-1088B (PLD). Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (CSEL) 13 (2. Aufl. Petschenig/Kreuz 2004), hier S. 311-500 (1. Aufl. Petschenig 1886 = LLT-A). CSEL 17 (2. Aufl. Petschenig/Kreuz 2004), S. XXXIIII-XXXVII, CVII (1. Aufl. Petschenig 1888). Sources Chrêtiennes 54 (Pichery 1958), hier S. 98-284. Clavis patrum Latinorum (CPL). - Bearb. von Eligius Dekkers und Aemilius Gaar (Corpus christianorum. Series Latina), 19953, 512. Gryson, Roger. - Répertoire général des auteurs ecclésiastiques latins de l'Antiquité et du Haut Moyen Âge. - 2007, 369.
Entstehung der Handschrift: Teil einer mehrbändigen Ausgabe (gehört zusammen mit B V 13) (Meyer/Burckhardt 1960; Bischoff 1989); 1r und Hinterspiegel Besitzvermerke der Basler Kartause des 14. Jh. (Bischoff 1989), 1r Iste liber est fratrum Carthusiensium in minori Basilea domus vallis beate Margarete virginis et martyris (rechts daneben nach Meyer/Burckhardt 1960 ausradiert Vermerk In Basilea und alte Signatur O.1) und Hinterspiegel (kopfständig) liber domus vallis beate Margarete virginis et martyris in Basilea ordinis Carthusiensium; Ar Titel und Signatur C XL von der Hand des Jacob Louber aus Lindau († 1513), verzeichnet in alten Katalogen der Basler Kartause (s. Meyer/Burckhardt 1960).
Bibliograph. Nachweise
  • Morin, Jean. - A travers les manuscrits de Bâle. In Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde; 26 (1927), S. 175-249, hier S. 186.
  • Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel: beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel: Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 1, S. 462-463.
  • Bischoff, Bernhard. - Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts, Teil 1. - Wiesbaden, 1998, Nr. 263.
  • Kautz, Michael. - Bibliothek und Skriptorium des ehemaligen Klosters Lorsch: Katalog der erhaltenen Handschriften / Universitätsbibliothek Heidelberg. - Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2016, Bd. 1, S. 50-52.
Literatur
  • Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica 3: St. Gallen II. - Genf, 1938, S. 50.
  • Handschriften aus dem Kloster Lorsch: zur 1200-Jahrfeier der Stadt Lorsch ... Katalog, Ausstellung, 13. Juni bis 12. Juli 1964 / [bearb. von Paul Schnitzer unter Mitwirkung von Karl-Heinz Mottausch.]. - Lorsch: [Stadtverwaltung], 1964, Nr. 58.
  • Bischoff, Bernhard. - Die Abtei Lorsch im Spiegel ihrer Handschriften, 2. Aufl. - Lorsch, 1989, S. 47 f., 102f.
  • Häse, Angelika. - Mittelalterliche Bücherverzeichnisse aus Kloster Lorsch. Einleitung, Edition und Kommentar (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen 42). - Wiesbaden 2002. - Nr. 371 und 373.
Online