Iulianus, Toletanus (652-690)
Der mutmasslich in Fleury (St. Benoît-sur-Loire) entstandene Cod. 207 ist einer der wenigen und bei weitem reichste Vertreter einer Stilrichtung, die sich gegen Ende des 8. Jh. in Fleury herausgebildet hat; seine mit 3 Zierseiten und fast 140 Initialen überaus reiche und künstlerisch sehr hochstehende Ausstattung ist ein herausragedes Zeugnis für die schöpferische Weiterentwicklung, die der insularen Formensprache in kulturell hochstehenden Zentren des Kontinents zuteil geworden ist. Die 197 Blätter in Bern sowie 24 Blätter in Paris (BNF, lat. 7520) umfassende Handschrift ist die älteste Grammatikhandschrift aus Fleury; sie enthält ein frühmittelalterliches Corpus römischer Grammatiker des Altertums und des frühen Mittelalters: Beda, Donatus, Maximus Victorinus, Julianus Toletanus, Servius Honoratus, Asper minor, Sergius, Petrus Pisanus, Isidor sowie zahlreiche weitere anonyme Traktate und Exzerpte.
Online seit: 13.10.2016
- Iulianus, Toletanus: Ars grammatica. (17r–18v) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Iulianus, Toletanus: Ars grammatica. (18v–77v)
Incipit: Incipiunt partes maiores Donati. Δ. >PQ Q Q Q Q Q Q Quot< sunt partes artis grammaticae? (48v) De sillabis. Δ. >Q A< terminatus (53v) De pedibus. Δ. >P A S T Q M M M Q
Explicit: Item. Bona iustis Deus affert.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Iulianus, Toletanus: De partibus orationis. (81r) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Iulianus, Toletanus: De partibus orationis. (81v-101r)
Incipit: De partibus orationis (in Geheimschrift des Aethicus Ister, vgl. oben f. Av) >PP V A P Q Q I
Explicit: accentus certi non sunt, ita et in interiectionibus.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Iulianus, Toletanus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Iulianus, Toletanus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Asper (Autor) | Beda, Venerabilis (Autor) | Bongars, Jacques (Vorbesitzer) | Daniel, Pierre (Vorbesitzer) | Donatus, Aelius (Autor) | Gravisset, Jakob von (Vorbesitzer) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Iulianus, Toletanus (Autor) | Lindt, Johann (Restaurator) | Maximus, Victorinus (Autor) | Optatianus Porfyrius, Publilius (Autor) | Petrus, Pisanus (Autor) | Servius (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Die Handschrift besteht aus zwei Teilen und enthält verschiedene Texte asketischen Inhalts. Der erste Teil (1-24) ist von verschiedenen ungeübten Händen in einer Minuskel mit rätischem Einfluss geschrieben worden, die ins 8./9. Jh. datierbar und in einem Skriptorium Oberitaliens oder der Schweiz zu lokalisieren ist. Der zweite Teil (25-140) wird ins zweite Drittel des 9. Jhs. datiert.
Online seit: 23.04.2013
- Iulianus, Toletanus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Augustinus, Aurelius (Autor) | Basilius, Caesariensis (Autor) | Caesarius, Arelatensis (Autor) | Eligius, Noviomensis (Autor) | Ephraem, Syrus (Autor) | Gregorius, Nazianzenus (Autor) | Hieronymus, Sophronius Eusebius (Autor) | Isidorus, Hispalensis (Autor) | Iulianus, Toletanus (Autor) | Macrobius, Ambrosius Theodosius (Autor) | Morel, Gallus (Bibliothekar) Gefunden in: Standardbeschreibung
Unvollständige Handschrift, geschrieben von mehreren Händen in karolingischer Minuskel. Sie enthält unter anderem die Bücher 2 und 3 des Prognosticum futuri seculi (1r-25v) von Julianus Toletanus (642-690), die Collectio Capitularium – Zivilrechtliche und geistliche Dokumente – von Ansegis von Fontenelle (32r-86v), die Capitularia Hludovici (86v-91r) und vor allem das Leben Ludwigs des Frommen von Theganus Treverensis (91r-97v). Zwei zeitgenössische Interlinearglossen auf S. 96v, die mit dem Taufbericht von Harald von Dänemark (Herioldus, Harald Klak Halfdansson) und der Verleihung des Frieslandes als Lehen an denselben im Jahr 826 übereinstimmen, deuten auf eine nördliche Herkunft der Handschrift hin.
Online seit: 23.06.2016
- Iulianus, Toletanus: Prognosticum futuri saeculi, lib. 2-3 (1r-25v)
Incipit: // receptionem corporum suorum
Explicit: cuius nullus est finis.
Gefunden in:
Standardbeschreibung
- Ansegisus, Fontanellensis (Autor) | Iulianus, Toletanus (Autor) | Theganus, Treverensis (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
Textgeschichtlich bedeutende Abschrift des Prognosticum futuri saeculi des Julian von Toledo, einer ersten umfassenden und systematisch angelegten Eschatologie in der christlichen Literatur, geschrieben im Kloster St. Gallen im letzten Drittel des 9. Jahrhunderts. Mit Glossen, unter anderem von der Hand von Ekkehart IV. und am Ende der Handschrift kurze Notiz zum Werk des St. Galler Mönchs Ekkehart IV. († um 1060; von Ildefons von Arx mit Crisis Ekkehardi IV. betitelt).
Online seit: 31.07.2009
- Iulianus, Toletanus: Prognostica Juliani Gefunden in: Standardbeschreibung
- Iulianus, Toletanus: Prognostica Juliani (3-236) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Iulianus, Toletanus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Iulianus, Toletanus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
- Eccardus IV, Sangallensis (Annotator) | Iulianus, Toletanus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung
Die in einer zierlichen Schrift mit einiger Wahrscheinlichkeit im Kloster St. Gallen im 12. Jahrhundert geschriebene Sammelhandschrift enthält im vorderen Teil (p. 1−50) Exzerpte aus Schriften der Kirchenväter (Augustinus, Gregor der Grosse, Hieronymus etc.) über die Kirche (de catholica ecclesia) und über das Sakrament der Taufe. Im zweiten Teil (p. 51−88) folgt eine Abschrift des Werks Prognosticum futuri saeculi des Julian von Toledo (um 644−690), das auch in Cod. Sang. 264 überliefert ist. Dieses Werk ist der erste Versuch einer umfassenden Sicht der christlichen Kirche über den Tod und die letzten Dinge. Am Ende der Handschrift, deren Pergament nach p. 99 immer grössere Löcher aufweist, findet sich eine Anzahl liturgischer Texte zu Ritualen, etwa zur Gewandung von Bischöfen, zur Messe oder zur Exkommunikation.
Online seit: 23.09.2014
- Iulianus, Toletanus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Iulianus, Toletanus (Autor) Gefunden in: Standardbeschreibung
- Iulianus, Toletanus (Autor) Gefunden in: Zusatzbeschreibung